Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Einzelhandelsumsätze

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Einzelhandelsumsätze.

Menschenmassen auf der Einkaufsmeile Zeil in Frankfurt am Main.

Onlinekäufe bringen dem Einzelhandel höhere Umsätze

Mehr Onlinekäufe sorgen beim deutschen Einzelhandel für ein größeres Umsatzplus als erwartet. Zudem verlief der Januar besser als zunächst gemeldet.
mehr
Zuwachs übertrifft Erwartungen
von Alexandra Baude
In der Vorweihnachtszeit waren die Einkaufsmeilen gut besucht.

Schwacher Dezember für Einzelhändler, aber gutes Gesamtjahr

Das Weihnachtsgeschäft ist für die Einzelhändler in Deutschland besser gelaufen als im vergangenen Jahr. Zudem wurde 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder ein Umsatzplus verzeichnet. In diesem Jahr dürfte das Wachstum allerdings mager ausfallen, erwartet der Branchenverband HDE.
mehr
Einzelhandelsumsätze
von Alexandra Baude
Weihnachtsdekoration in einer Schanghaier Shopping Mall.

Chinas Konsum flacht schon wieder deutlich ab

Chinas Konsumtrend wirft neue Fragen in Sachen Konjunkturstabilisierung auf. Die neuen Daten für November sprechen dafür, dass bisherige Stimuli nicht ausreichen.
mehr
China-Konjunktur
von Norbert Hellmann
In Stuttgart ist alles vorbereitet für das Weihnachtsgeschäft.

Durchwachsener Jahresendspurt

Die Jobsorgen der Verbraucher nehmen zu. Daher halten sie sich trotz weiterer Reallohnzuwächse beim Einkaufen zurück, sodass die Einzelhändler weniger umsetzen. Die Wirtschaftsflaute zeigt auch immer tiefere Spuren am Arbeitsmarkt. Die Marke von drei Millionen Arbeitslosen ist nicht mehr ganz so fern.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude
Eine Kundin kauft in einem Supermarkt ein.

Einzelhandelsumsätze legen zu

Im August haben die deutschen Einzelhändler mehr umgesetzt. Das stärkste Wachstum verzeichnete der Onlinehandel.
mehr
Konsum
von Alexandra Baude
Vor der bevorstehenden Fußball-EM ist die Flößerbrücke über den Main vor der Skyline von Frankfurt bei einer Lichtshow bunt illuminiert.

Sport bringt Höchstleistungen

Sport bringt nicht nur Menschen zu Höchstleistungen − er liefert auch selbst welche. In den vergangenen zehn Jahren sind die Umsätze mit Sport- und Campingartikeln ebenso wie die Produktion und die Beschäftigtenzahl bei den Sportdienstleistern um einiges kräftiger gestiegen als die jeweiligen Vergleichsgrößen.
mehr
Wichtiger Wirtschaftsfaktor
von Alexandra Baude

Sinkende Erlöse im Euro-Einzelhandel

Trotz besserer Verbraucherlaune haben die Einzelhändler im Euroraum im April Umsatzverluste erlitten – die zudem höher ausfielen als erwartet.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude
Der Musiker Peter Maffay sitzt als Kassierer in einer Filiale des Netto Marken-Discounts an einer Supermarktkasse und wird von Kassentrainerin Edina Heuwieser bei einer Spendenaktion zugunsten sozial benachteiligter Kindern und Jugendlichen unterstützt.

Einzelhändler setzen weniger um

Die Geschäfte der Einzelhändler im Euroraum laufen auch im Februar trotz der schwindenden Inflation schlecht.
mehr
Trotz schwindender Inflation
von Alexandra Baude
Ein Servicetechniker bei der Arbeit: Im Dienstleistungssektor steigt die Stimmung.

Zuversicht für Euro-Konjunktur steigt ganz leicht

Rund um den Jahreswechsel hat sich die Konjunkturskepsis etwas gelegt: Die Stimmung unter Unternehmen, Verbrauchern und Investoren hat zugelegt. Die entsprechenden Indikatoren liegen aber weiter auf niedrigen Niveaus.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude
Passanten auf der Frankfurter Zeil

Einzelhändler im Euroraum steigern Umsatz geringfügig

Die Einzelhandelsumsätze im Euroraum sind im Oktober kaum gestiegen. In den Details zeigen sich die Folgen der Inflation.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude
Nur der Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln hat im Euroraum im September mehr umgesetzt als im Vormonat.

Euro-Einzelhandel macht weniger Geschäft

Die Geschäfte der Einzelhändler im Euroraum verliefen im September weniger dynamisch als im Vormonat. Allein im Bereich der Lebens- und Genussmittel stiegen die Umsätze.
mehr
Umsätze
von Alexandra Baude
Eine Fußgängerzone in Schanghai.

Bedächtige Erholung in China

Chinas Wirtschaft befindet sich nach dem Ende von Zero Covid zwar auf Erholungskurs, doch weisen neue Daten nur ein schleppendes Wachstumstempo von Produktion und Konsum aus. Sorgenkind ist die anziehende Arbeitslosigkeit.
mehr
Konjunktur
von Norbert Hellmann
Die Innenstadt von Stralsund

Einzelhändler trotzen mieser Laune

Die rekordhohe Inflation und die Energiekrise verderben den Verbrauchern in der EU und im Euroraum immer noch die Stimmung. Die Einzelhändler haben im September dennoch mehr umgesetzt als im Monat zuvor.
mehr
Euro-Konjunktur
von Alexandra Baude
Deutsche Einzelhändler mit unerwartetem Umsatzplus

Deutsche Einzelhändler mit unerwartetem Umsatzplus

Trotz rekordhoher Inflation und flauer Verbraucherstimmung haben die deutschen Einzelhändler im September wieder mehr umgesetzt. Dennoch sind die Sorgen um die eigene Existenz groß. Und nun beginnt der Jobmarkt zu schwächeln.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude

Britischer Einzelhandel darbt

Die Geschäfte der britischen Einzelhändler sind auch im September schwach gelaufen. Die Umsätze schrumpften zum Vormonat um 1,4%, wie das Statistikamt ONS am Freitag mitteilte. Experten hatten nur einen Rückgang um 0,5 % erwartet. Wie das...
mehr
Umsätze
Die letzen Cent-Münzen werden aus einem fast leeren Portemonnaie geholt.

Euroraum kommt Rezession näher

Nicht nur die Einkaufsmanager zeichnen ein trübes Bild der Euro-Konjunktur, auch die Börsianer werden zunehmend skeptischer. Nach dem Euroraum und Deutschland sehen sie die Weltkonjunktur in Richtung Rezession rutschen.
mehr
Euro-Konjunktur
von Alexandra Baude

Kleiner Lichtblick

Das Konjunkturbild verdüstert sich. Die Störfaktoren sind bekannt, aber unberechenbar. In der Gesamtschau potenzieren sich die Auswirkungen.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude
Einzelhandel macht etwas Boden gut

Einzelhandel macht etwas Boden gut

Die deutschen Einzelhändler haben im Mai den Umsatzeinbruch des Vormonats ein Stück weit gutgemacht. Laut vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind die Erlöse im Monatsvergleich kalender- und saisonbereinigt nominal, also nicht preisbereinigt um 2,0 % gestiegen.
mehr
Umsätze
von Alexandra Baude
Inflation treibt Prognostiker um

Inflation treibt Prognostiker um

Ökonomen haben nach den kräftigen Prognoserevisionen wegen des Ukraine-Kriegs nur bei der Inflation stärkeren Anpassungsbedarf, wie das aktuelle Konjunkturtableau zeigt. Ungewöhnlich ist die nach wie vor große Bandbreite.
mehr
Konjunkturtableau
von Alexandra Baude

Einzelhändler setzen mehr um

Die Einzelhändler im Euroraum haben im Februar ihre Umsätze weniger kräftig gesteigert als erwartet. Laut Statistikamt Eurostat kletterten die Erlöse saisonbereinigt um 0,3 %.
mehr
Euroraum
von Alexandra Baude
 Einkaufspassage Messehof, Leipzig

Einzelhandel steigert Umsatz weniger als erwartet

Im Februar haben die Kassen des deutschen Einzelhandels etwas öfter geklingelt. In den kommenden Monaten dürfte das wieder anders aussehen.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude
Deutsche Industrie stärkt Auftragspolster

Deutsche Industrie stärkt Auftragspolster

Die deutsche Industrie ist gut ins neue Jahr gestartet. Der Ukraine-Krieg dürfte allerdings viele Unternehmen schwer belasten. Das Investorenvertrauen in der Eurozone ist bereits eingebrochen.
mehr
Konjunktur
von Anna Steiner
US-Verbraucher zeigen sich konsumfreudig

US-Verbraucher zeigen sich konsumfreudig

Steigende Einfuhrpreise signalisieren eine anhaltend hohe Inflation in den USA und liefern der Notenbank ein weiteres Argument für eine kräftige Zinserhöhung im März. Davon ließen sich Verbraucher aber nicht beirren, die im Januar dem Einzelhandel einen unerwartet kräftigen Umsatzsprung bescherten.
mehr
US-Konjunktur
von Peter De Thier
Deutsche Wirtschaft trotzt der Pandemie

Deutsche Wirtschaft trotzt der Pandemie

Die deutsche Wirtschaft ist gut durch das zweite Coronajahr gekommen. Der Arbeitsmarkt hat sich 2021 stetig von dem Einbruch des Vorjahres erholt, und die Einzelhändler erzielen wohl erneut einen Rekordumsatz, wie am Dienstag vorgelegte Daten zeigen.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude und Anna Steiner
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper