Finanzindustrie
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzindustrie.
Gelingt Riester ein erstaunliches Comeback?
In der Rentenpolitik der neuen Regierung machen der Finanzbranche vor allem die Frühstart-Pläne etwas Hoffnung.Show moreRentenpläne der schwarz-roten Koalition
Banken in der Ukraine verzeichnen horrende Ausfälle
Der Ukraine-Krieg belastet die Bankbranche des Landes schwer: Der Aufwand für Kreditausfälle reißt tiefe Löcher in die Ergebnisrechnung der Geldhäuser. Die Zentralbank gibt sich gleichwohl zuversichtlich.Show moreProblemkredite
Banken in der Ukraine verzeichnen horrende Ausfälle
Der Ukraine-Krieg belastet die Bankbranche des Landes schwer: Der Aufwand für Kreditausfälle reißt tiefe Löcher in die Ergebnisrechnung der Geldhäuser. Die Zentralbank gibt sich gleichwohl zuversichtlich.Show moreProblemkredite
GFT stärkt sich mit Zukauf
Der stark im Bereich der Finanzindustrie tätige IT-Dienstleister GFT Technologies erhöht die Expertise im Bereich Consulting und Compliance mit dem Kauf der Targens GmbH. Das Unternehmen mit 300 Experten an vier Standorten in Deutschland und...Show moreIT-Dienstleister
GFT stärkt sich mit Zukauf
Der stark im Bereich der Finanzindustrie tätige IT-Dienstleister GFT Technologies erhöht die Expertise im Bereich Consulting und Compliance mit dem Kauf der Targens GmbH. Das Unternehmen mit 300 Experten an vier Standorten in Deutschland und...Show moreIT-Dienstleister
Quereinsteiger sind in Banken hochwillkommen
Finanzinstitute werden häufig in anderen Branchen fündig, um Arbeitskräfte zu rekrutieren. Beliebt seien etwa Einzelhandels- und Hotelkaufleute, beobachtet Frank Lorenz, Prorektor der Hochschule für Finanzwirtschaft und Management. Show moreFrank Lorenz
Quereinsteiger sind in Banken hochwillkommen
Finanzinstitute werden häufig in anderen Branchen fündig, um Arbeitskräfte zu rekrutieren. Beliebt seien etwa Einzelhandels- und Hotelkaufleute, beobachtet Frank Lorenz, Prorektor der Hochschule für Finanzwirtschaft und Management. Show moreFrank Lorenz
Chinesischer Starbanker Bao verschwindet von der Bildfläche
Der prominente chinesische Investmentbanker Bao Fan ist derzeit nicht auffindbar. Damit scheint erneut ein chinesischer Finanzmagnat in die Mühlen von Ermittlungsverfahren geraten zu sein.Show moreChina Renaissance Holdings
Verfallt nicht in Sorgfaltspflichten-Panik, liebe Banken!
Unmut über das dilettantisch eingeführte Lieferkettengesetz ist angesichts unterlassener Hilfeleistung berechtigt. Furcht vor unzumutbaren EU-weiten Sorgfaltspflichten ist hingegen übertrieben.Show moreLieferkettengesetz
Verfallt nicht in Panik, liebe Banken!
Unmut über das dilettantisch eingeführte Lieferkettengesetz ist angesichts unterlassener Hilfeleistung berechtigt. Furcht vor unzumutbaren EU-weiten Sorgfaltspflichten ist hingegen übertrieben.Show moreLieferkettengesetz
Verfallt nicht in Panik, liebe Banken!
Unmut über das dilettantisch eingeführte Lieferkettengesetz ist angesichts unterlassener Hilfeleistung berechtigt. Furcht vor unzumutbaren EU-weiten Sorgfaltspflichten ist hingegen übertrieben.Show moreLieferkettengesetz
Swift geht die große Migration an
Pro Jahr werden etwa 10,5 Milliarden Nachrichten über das Swift-Netz versendet, künftig über das leistungsfähigere Datenformat ISO20022. Viele der Swift-Kunden seien bei der Umstellung schon sehr weit. Show moreJürgen Marstatt, Swift
Swift geht die große Migration an
Pro Jahr werden etwa 10,5 Milliarden Nachrichten über das Swift-Netz versendet, künftig über das leistungsfähigere Datenformat ISO20022. Viele der Swift-Kunden seien bei der Umstellung schon sehr weit. Show moreJürgen Marstatt, Swift
Lieferkettengesetz irritiert Finanzbranche
Auch große Banken und Finanzdienstleister in Deutschland müssen das neue Lieferkettengesetz umsetzen. Nur wie? Darüber rätselt die Branche, Antworten der zuständige Behörde gibt es derzeit nicht. Show moreSorgfaltspflichten
Lieferkettengesetz irritiert Finanzbranche
Auch große Banken und Finanzdienstleister in Deutschland müssen das neue Lieferkettengesetz umsetzen. Nur wie? Darüber rätselt die Branche, Antworten der zuständige Behörde gibt es derzeit nicht. Show moreSorgfaltspflichten
„Der FTX-Crash hätte sich vermeiden lassen“
Ophelia Snyder sieht in der aktuellen Kryptokrise massives regulatorisches Versagen. Trotz der Turbulenzen rechnet die Präsidentin des Produktanbieters 21.co aber mit neuen Aufschwüngen digitaler Assets.Show moreOphelia Snyder
Banken und Sparkassen winken Zusatzerträge
Um die Klimaziele zu erreichen, sind in Deutschland Sanierungen bestehender Gebäude im größeren Ausmaß nötig. Das birgt Ertragschancen für die Finanzbranche. Show moreImmobilien
Rezept gegen Greenwashing-Vorwurf
Die Fondsbranche steht andauernd unter Beschuss, weil als nachhaltig deklarierte Fonds häufig auch Aktien umstrittener Unternehmen enthalten. Der Greenwashing-Vorwurf macht die Runde. Vorausschauende Kommunikation hilft gegen Kritik. Show moreNachhaltige Fonds
Grünes Armutszeugnis
Frankfurt ist in Sachen Green Finance international nur auf dem 40. Platz gelandet – und damit hinter Casablanca. Ein Armutszeugnis, das dem Finanzplatz da ausgestellt wird. So kann es nicht weitergehen. Show moreFinanzplatz Frankfurt
Europaweit konforme Cyberabwehr stärkt Finanzsektor
Mit dem Digital Operational Resilience Act wird die Abwehr von Cyberangriffen im Finanzsektor deutlich effizienter. Die Banken werden widerstandsfähiger, schreibt Henriette Peucker im Gastbeitrag.Show moreBankenregulierung
Initiative will Automatensprengungen verhindern
Um der zunehmenden Sprengung von Geldautomaten möglichst Einhalt zu gebieten, unternehmen Finanzbranche und Behörden einen gemeinsamen Vorstoß. Show moreKriminalität
Trübe Stimmung am Finanzplatz
Zum dritten Mal in Folge sinkt der CFS-Index, der die Verfassung der deutschen Finanzbranche abbildet. Er erreicht angesichts der drohenden Rezession den niedrigsten Stand seit April 2020. Show moreUmfrage