Frachtraten
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Frachtraten.

Containerreederei erwartet 2024 auskömmliche Kapitalrendite
Nach dem Ende der pandemiebedingten Sonderkonjunktur läuft das aktuelle Geschäftsjahr für Hapag-Lloyd besser als erwartet. Finanzchef Mark Frese ist sich sicher, dass die Kapitalkosten 2024 verdient werden. Show moreCFO-InterviewHapag-Lloyd

Hapag-Lloyd erhöht erneut Prognose
Für Hapag-Lloyd laufen die Geschäfte 2024 besser als gedacht. Nach dem dritten Quartal hat die Hamburger Containerreederei ihre Gewinnprognose erneut angehoben.Show moreContainerschifffahrt

Maersk erhöht Gewinnprognose für 2024 zum vierten Mal
A.P. Møller-Mærsk hat die Erwartungen im dritten Quartal übertroffen. Zum vierten Mal hebt der Reedereikonzern seine Ergebnisziele für 2024 an.Show moreStarkes drittes Quartal

Hapag-Lloyd profitiert von starker Nachfrage
Die Krise im Roten Meer bremst den Ergebnisabschwung der Containerreedereien nach dem Ende der pandemiebedingten Sonderkonjunktur. Auch Hapag-Loyd hat die Prognose für 2024 erhöht.Show moreContainerreedereien erhöhen Prognosen

Commerzbank erwartet höhere Inflation wegen Schiffstaus
Die zuletzt stark gestiegenen Frachtraten könnten die Inflation wieder befeuern, schreibt die Commerzbank in einer Studie. Der Effekt entfalte sich aber erst nach und nach. Show moreStudie

Mærsk erhöht erneut Prognose für 2024
Zum zweiten Mal innerhalb von gut 30 Tagen hat A. P. Møller-Mærsk die Ergebniserwartungen für 2024 erhöht. Die Frachtraten entwickeln sich für die Containerreederei noch besser als zunächst geplant.Show moreStarke Transportnachfrage

Hapag-Lloyd hält operativen Verlust 2024 für möglich
Die größte deutsche Containerreederei Hapag-Lloyd hält wie der größere Konkurrent Mærsk aus Dänemark 2024 einen operativen Verlust für möglich. Die erwartete hohe Zahl an Schiffsauslieferungen verstärkt den Druck auf die Transportpreise.Show moreContainerreederei

Wieder weniger Schiffe im Roten Meer unterwegs
Im Februar waren wieder weniger Schiffe in Rotem Meer und Suezkanal unterwegs. Das IfW Kiel erwartet daraus aber keine negativen Folgen für die deutsche Wirtschaft. Allerdings hatten der maue Welthandel und die geopolitischen Spannungen den Güterumschlag in den hiesigen Seehäfen 2023 insgesamt merklich gebremst.Show moreKiel Trade Indicator

Situation im Roten Meer hat kaum Auswirkungen
Die Situation im Roten Meer hat kaum Auswirkungen auf Produktion und Verbraucherpreise. Anders sieht es aus, wenn die Ölförderländer betroffen wären, mahnt die Bundesbank im Monatsbericht Februar.Show moreBundesbank-Monatsbericht

Containerverkehr im Roten Meer mehr als halbiert
Der Kiel Trade Indicator des IfW zeigt, dass die Angriffe der Huthi-Rebellen im Roten Meer mittlerweile Spuren im globalen Handel hinterlassen. Der Containerverkehr hat sich mehr als halbiert, Fahrtdauer und Frachtraten steigen.Show moreNahost-Konflikt

Welthandel dümpelt im September vor sich hin
Der Welthandel kommt im September nicht voran. Keine guten Nachrichten für deutsche Exporteure, wie der Kiel Trade Indicator zeigt.Show moreKiel Trade Indicator

Die Party ist vorbei
Die Sonderkonjunktur während der Corona-Pandemie flaut ab. Die Containerschifffahrt muss sich auf eine Normalisierung im Seefrachtgeschäft einstellen. Dabei gibt die gestärkte Finanzbasis Sicherheit. Show moreContainerschifffahrt

Die Party ist vorbei
Die Sonderkonjunktur während der Corona-Pandemie flaut ab. Die Containerschifffahrt muss sich auf eine Normalisierung im Seefrachtgeschäft einstellen. Dabei gibt die gestärkte Finanzbasis Sicherheit. Show moreContainerschifffahrt

Hapag-Lloyd begrüßt Rückkehr zu normalem Geschäft
Hapag-Lloyd begrüßt die seit vorigem Sommer beschleunigte Abschwächung der Nachfrage nach Warentransporten auf See und den mit dieser „Normalisierung“ einhergehenden Rückgang der Frachtraten. Show moreContainerschifffahrt

Hapag-Lloyd begrüßt Rückkehr zu normalem Geschäft
Hapag-Lloyd begrüßt die seit vorigem Sommer beschleunigte Abschwächung der Nachfrage nach Warentransporten auf See und den mit dieser „Normalisierung“ einhergehenden Rückgang der Frachtraten. Show moreContainerschifffahrt

Bieterkampf um DB Schenker bahnt sich an
Der Vorstand der Deutschen Bahn soll den vollständigen Verkauf der Logistiktochter DB Schenker „prüfen und vorbereiten“. Einen entsprechenden Auftrag an die Konzernleitung hat der Bahn-Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am Donnerstag erteilt. Konkreter Start eines Verkaufsprozesses ist das aber noch nicht.Show moreLogistiktochter

Ocean-Chef Clerc übernimmt Ruder bei Mærsk
Beim Transport- und Logistikkonzern A.P. Møller-Mærsk übernimmt Anfang kommenden Jahres Vincent Clerc das Ruder als Vorstandschef. Der CEO des Kernsegments Ocean & Logistics folgt auf Søren Skou. Show moreContainerschifffahrt

Für Hapag-Lloyd trübt sich das Marktumfeld ein
Für Hapag-Lloyd trübt sich das Marktumfeld ein. Ihre bisherige Jahresprognose bekräftigt Deutschlands größte Containerreederei aber nach dem Rekordgewinn im 3. Quartal.Show moreContainerschifffahrt

Containerschifffahrt auf dem Weg zur Normalität?
Die Containerschifffahrt stellt sich, nach Rekordergebnissen während der Pandemie, als Folge von Energiekrise, hoher Inflation und Rezession auf geringere Erträge ein. Investoren preisen das schon ein. Show moreSonderkonjunktur

Mærsk avisiert Abschwung der Containernachfrage
A. P. Møller-Mærsk erwartet einen stärkeren Rückgang der Container-Nachfrage als bislang avisiert. Den Höhepunkt bei den Frachtraten in der Schifffahrt sieht der Konzern überschritten.Show moreLogistik

Amazon erhöht Druck im Speditionsmarkt
Amazon macht Spediteuren seit dem laufenden Jahr mit einem preisaggressiven Logistikangebot Konkurrenz. Analysten glauben, dass weitere E-Commerce-Anbieter diesem Beispiel folgen werden.Show moreEigenes Logistikangebot

Frachtraten aus China sinken und Schiffstaus lösen sich auf
Im September ist die Nachfrage nach Waren aus China stark gesunken, so dass die Frachtraten von China nach Europa und Nordamerika kräftig zurückgegangen sind. Seit vier Monaten, so heißt es beim IfW Kiel, sinken die Kosten für Transporte aus China...Show moreLieferketten
