Gesundheitswesen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Gesundheitswesen.

Großbritannien schickt Militär in Kranken­häuser

Die britische Regierung hat Militärangehörige zur Unterstützung des überlasteten öffentlichen Gesundheitswesens entsandt. Sie sollen die durch Quarantänevorschriften verschärfte Personalnot lindern.
mehr
Corona-Pandemie
von Andreas Hippin

Testing Times

In Großbritannien sind Coronatests Mangelware. Das liegt nicht nur an der Gesundheitsbürokratie.
mehr
London
von Andreas Hippin

Mehr als 670.000 Unterschriften gegen Tony Blair

Der ehemalige Labour-Premier Tony Blair hat mit erheblicher Verspätung den Ritterschlag erhalten. Obwohl er seit 14 Jahren nicht mehr im Amt ist, fanden sich dagegen mehr als 670.000 Unterschriften.
mehr
Ritterschlag
von Andreas Hippin

Johnson kündigt Booster für alle an

Der britische Premierminister Boris Johnson setzt auf Auffrischungsimpfungen in großem Stil. Weitere Ausgangsbeschränkungen will er mit Blick auf die innerparteiliche Opposition lieber vermeiden.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Boris Johnson unter Druck

Der britische Premierminister muss damit rechnen, dass Dutzende Abgeordnete seiner Partei gegen seinen „Plan B“ für den Umgang mit der Pandemie stimmen werden. Der parteiinterne Ärger ist groß.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Lohnplus im öffentlichen Dienst

Arbeitgeber und Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes der Länder haben sich auf 2,8% mehr Lohn für die Angestellten geeinigt. Zusätzlich erhalten die 1,1 Millionen Tarifbeschäftigten der Länder einen steuerfreien Corona-Bonus in Höhe von 1300...
mehr
Tarifeinigung
von Anna Steiner

Schottische Nationalisten wollen eine Zentralbank

Vor dem Unabhängigkeitsreferendum 2014 wollten Schottlands Nationalisten im Falle eines Sieges das britische Pfund weiter verwenden. Nun planen sie den Aufbau einer eigenen Zentralbank.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Boris Johnson bläst der Wind ins Gesicht

Der innerparteiliche Widerstand gegen die Amtsführung von Premierminister Boris Johnson hat zugenommen. Brexit-Verhandlungsführer David Frost forderte eine „offene Debatte“ über die Regierungspolitik.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Rechnungshof: Groß­britannien war unvorbereitet

Großbritannien ist aus Sicht des britischen Rechnungshofs unvorbereitet von der Corona-Pandemie getroffen worden. Zudem waren viele Notfallplaner mit einem möglichen Hard Brexit beschäftigt.
mehr
Corona-Pandemie
von Andreas Hippin

Booster als Großbritanniens bester Schutz

Großbritannien setzt auf Auffrischungsimpfungen, um eine weitere Welle von Neuinfektionen zu vermeiden. Die Akzeptanz der „Booster“ ist groß. Mehr als 13 Millionen haben sie bereits erhalten.
mehr
Corona-Lage
von Andreas Hippin

London bereitet Ende aller Covid-Maßnahmen vor

Die britische Regierung arbeitet der „Mail on Sunday“ an der Abschaffung aller Covid-Maßnahmen. Kostenlose Tests, Kontaktverfolgung und Quarantänepflicht könnten schon bald der Vergangenheit angehören.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

„Exzellente“ Zahlen lassen Compugroup-Investoren kalt

Hohe Investitionen drücken auf die Marge des Softwarekonzerns Compugroup. Das Management zeigt sich sehr zufrieden mit der Geschäftsentwicklung.
mehr
Medizinsoftware
von Helmut Kipp

Wenn einer eine Reise tut

Wer in einer Pandemie wegfliegen will, muss sich auf Unannehmlichkeiten einstellen. Digitale Einreiseanmeldungen haben ihre Tücken. Mit etwas mehr Mitmenschlichkeit ginge alles besser.
mehr
Luftfahrt
von Andreas Hippin

NHS setzt auf Regeneron

Der britische National Health Service wird Covid-19-Patienten mit Immunschwäche ab jetzt mit dem Antikörper-Cocktail Ronapreve behandeln. Entwickelt haben das Produkt Roche und Regeneron.
mehr
Pharmabranche
von Andreas Hippin

Johnson tischt Gesundheitsabgabe auf

Boris Johnson hat sich gleich über zwei Punkte im Wahlprogramm hinweggesetzt, um steigende Ausgaben zu finanzieren. Er führt eine neue Steuer ein und wirft das Rentenversprechen über Bord.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Dritte Dosis nur für Schwerkranke

Großbritannien wird vorerst nur Schwerkranken eine dritte Impfstoffdosis gegen Sars-CoV-2 anbieten. Gesundheitsminister Sajid Javid wollte eigentlich ein breites Auffrischprogramm an den Start bringen.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Corona-Statistik im Kreuzfeuer

Das britische Gesundheitswesen hat erneut mit überhöhten Corona-Fallzahlen gearbeitet. Bekannt wurde das nur, weil Gesundheitsminister Sajid Javid auf differenzierte Daten drang.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

„Freedom Day“ erfüllt viele Briten mit Sorge

Am Montag werden fast alle rechtsverbindlichen Corona-Restriktionen in Großbritannien aufgehoben. Doch steigende Neuinfektionen sorgen dafür, dass sich nicht viel ändern wird.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Dido Harding ist nicht mehr im Rennen

Die ehemalige Studienfreundin von David Cameron wird so schnell nicht Chefin des National Health Service in England. Ihr Abstieg könnte signalisieren, dass es mit der „Chumocracy“ vorbei ist.
mehr
NHS England
von Andreas Hippin

Sajid Javid verspricht Rückkehr zur Normalität

Sajid Javid ist genau die Sorte Politiker, von denen die Tories gerne mehr hätten: „British Asians“, die aufstiegsorientiert sind und konservativ denken. Nun kehrt er ins Kabinett von Boris Johnson zurück.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Finanzinvestoren greifen sich US-Konzern Medline

Die Finanzinvestoren Blackstone, Carlyle und Hellman&Friedman übernehmen die Mehrheit beim US-Gesundheitskonzern Medline Industries aus Northfield in Illinois. Das Unternehmen wird bei dem größten Private-Equity-Club-Deal dieser Art seit 2007...
mehr
Medizinzubehör
von Christoph Ruhkamp

Offerte für Spire stößt in der City auf Widerstand

Das 1 Mrd. Pfund schwere Übernahmeangebot der australischen Ramsay Health Care für den britischen Privatklinikbetreiber Spire Healthcare ist nicht bei allen Aktionären gut angekommen. Allein der Immobilienbestand könnte schon so viel wert sein,...
mehr
Übernahme
von Andreas Hippin

Johnson verteidigt sich nach Kräften

Die britische Regierung übte sich am Donnerstag in Schadensbegrenzung, nachdem Boris Johnsons ehemaliger Chefstratege Dominic Cummings Gesundheitsminister Matt Hancock vorgeworfen hatte, gleich mehrfach gelogen zu haben. Seine Regierung habe „alles...
mehr
Coronapolitik
von Andreas Hippin

Ex-Chefstratege Cummings über Boris Johnson

Boris Johnsons ehemaliger Chefstratege Dominic Cummings (49) hat das Chaos, das während der Pandemie in 10 Downing Street herrschte, schonungslos offengelegt. „Es gab nicht einmal einen Plan dafür, all die Toten zu begraben“, sagte er während eines...
mehr
Kein gutes Wort
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper