Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Großbanken

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Großbanken.

Bankenmetropole Banken

EU-Banken trotzen Unsicherheit

Europas Banken bleiben in diesem Jahr in robuster Verfassung trotz zunehmender Unsicherheiten, schreibt die Commerzbank in einer Studie. Der Banken müssten sich im zweiten Halbjahr stärker differenzieren und Risiken mehr selektieren.Show more
Risikoselektion im zweiten Halbjahr
von Wolf Brandes
Barclays-Filiale in London (Archivbild)

Barclays erreicht 2024 alle Ziele

Barclays hat sämtliche Ziele erreicht, die sie sich für 2024 gesetzt hatte. Am Markt kam allerdings nicht gut an, dass die Bank sie für 2025 und 2026 nicht noch weiter nach oben schrauben wollte.Show more
Aktienrückkauf angekündigt
von Andreas Hippin
Von Unicredit umworben: die Commerzbank, hier die Zentrale in Frankfurt.

Commerzbank hofft auf Befreiungsschlag

Commerzbank strebt 2025 ein Rekordergebnis an und plant eine Dividendensteigerung, um eine Unicredit-Übernahme abzuwehren.Show more
Finanzmarktkalender13. Februar
von Anna Sleegers
Lloyds Banking Group ist eine britische Großbank.

Britischen Banken drohen Strafen wegen Verstößen gegen Iran-Sanktionen

Den beiden britischen Banken Lloyds und Santander UK drohen harte Strafen wegen Nachlässigkeiten beim Einhalten von Iran-Sanktionen.Show more
Lloyds und Santander UK
von Björn Godenrath
Zeit für ein Zwischenfazit: Wie stark haben deutsche Banken 2022 von der Zinswende profitiert?

Durchwachsenes Zwischenzeugnis für Banken

Deutsche Banken haben 2022 deutlich weniger von der Zinswende profitiert als gedacht, zeigt eine Analyse der Bundesbank. Das liegt vor allem an Problemen bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Show more
Im Blickfeld: Zinswende
von Philipp Habdank
Eine Credit Suisse Filiale.

Staatsanwälte durchleuchten Credit-Suisse-Übernahme

Der Zusammenschluss der beiden Schweizer Großbanken UBS und Credit-Suisse hat ein Nachspiel: Die Staatsanwaltschaft schaut sich den Deal an, ein großer Stellenabbau ist geplant und der UBS-Chef muss die Sorgen vor einer zu großen Schweizer Bank zerstreuen. Show more
Schweizer Bankenfusion
von Stephan Lorz
 (L-R) Axel Lehmann, Präsident der Credit Suisse, Colm Kelleher, UBS-Präsident, Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter, Schweizer Bundesratspräsident Alain Berset, Thomas J. Jordan, Präsident der SNB, Marlene Amstad, Präsidentin der FINMA, and Andre Simonazzi, Schweizer Bundesratssprecher, bei einer PK zur UBS-Übernahme der Credit Suisse in Bern am 19. März 2023.

„Notrettung“: UBS übernimmt Credit Suisse

Die schweizerische Großbank UBS kommt dem Drängen von Regierung, Notenbank und Bankenaufsicht nach und kauft den schwer angeschlagenen Wettbewerber Credit Suisse. Die Nationalbank macht im Gegenzug Zugeständnisse.Show more
Großbanken
US-Großbanken arbeiten an Rettung von First Republic

US-Großbanken arbeiten an Rettung von First Republic

J.P. Morgan und andere Großbanken arbeiten laut Insidern an einer Rettung der First Republic Bank. Ein Deal wäre aber von regulatorischer Zustimmung und der Kursentwicklung des Geldhauses abhängig.Show more
Bankenkrise
von Alex Wehnert
Skyline von New York.

Europas Großbanken machen Boden auf US-Häuser gut

Eine Studie von EY Financial Services zeigt, dass die europäischen Großbanken die Profitabilitätslücke zu den US-Häusern zuletzt senken konnten. Der Erfolg dürfte jedoch nur von kurzer Dauer sein. Show more
EY Studie
von Philipp Habdank
HSBC wirbt mit Sonderdividende gegen Zerschlagung

HSBC wirbt mit Sonderdividende gegen Zerschlagung

Die britische Großbank HSBC hat 2022 operativ deutlich mehr verdient und will die Aktionäre mit einer Sonderdividende direkt am Verkaufserlös des Kanada-Geschäfts beteiligen. Zuletzt hatte Großaktionär Ping An für die Aufspaltung der Bank geworben.Show more
Großbank
Commerzbank peilt 2023 „deutliche“ Gewinnsteigerung an

Commerzbank peilt 2023 „deutliche“ Gewinnsteigerung an

Die Commerzbank hat 2022 den höchsten Gewinn der vergangenen Dekade erzielt und will diesen 2023 noch einmal deutlich steigern, wie sie am Donnerstagmorgen ankündigte. Der Bank winkt nach viereinhalb Jahren die Rückkehr in den Dax.Show more
Ausblick
UBS profitiert kaum von Krise der Rivalin

UBS profitiert kaum von Krise der Rivalin

Die UBS hat im Schlussquartal Nettozuflüsse in Höhe von 23 Mrd. Dollar verzeichnet. Die Kundenabwanderung von der angeschlagenen Credit Suisse sei dafür jedoch sekundär, sagt CEO Ralph Hamers.Show more
Schweiz
von Daniel Zulauf
Der Finanzplatz Schweiz ist gefordert

Der Finanzplatz Schweiz ist gefordert

Die Rosskur, der sich die Schweizer Großbank Credit Suisse derzeit unterzieht, wird für den gesellschaftlichen Wohlstand nicht folgenlos bleiben. Der Finanzplatz sollte in die Offensive gehen.Show more
Credit Suisse
von Daniel Zulauf

Boni-Debakel an der Wall Street

US-Investmentbankern steht eine massive Kürzung ihrer Boni bevor. Bei aller Unzufriedenheit darüber sollten die „Masters of the Universe“ aber die Perspektive wahren.Show more
Vergütungen
von Alex Wehnert

Wall-Street-Banker bereiten sich auf Boni-Einbruch vor

Die Pools für leistungsabhängige Vergütungen bei US-Großbanken wie J.P. Morgan sollen laut Insidern um über 30 % schrumpfen. Hintergrund sei ein scharfer Rückgang der Banking-Erlöse.Show more
Vergütungen
von Alex Wehnert

Goldman stärkt Finanzplatz Dubai

Goldman Sachs hat weitere Banker nach Dubai entsandt, um die Präsenz im Nahen Osten auszubauen. Dubai ist zu einem bevorzugten Ziel für Finanzfachleute geworden, die Europa oder Hongkong verlassen. Show more
Vermögensverwaltung

Millionenstrafe für Santander

Die britische Tochter der spanischen Santander Bank wurde wegen wiederholter Versäumnisse bei der Geldwäschebekämpfung zu einer Geldstrafe in Höhe von 108 Mill. Pfund verurteilt.Show more
Geldwäsche
Richard Burton und Christian Reusch.

„Die Lage ist sehr heraus­fordernd“

Mit Hilfe einer neuen Organisationsstruktur will die Großbank Unicredit mit ihrer deutschen Tochter HVB die Verwerfungen an den Kapitalmärkten im Zuge der Zinswende meistern. Show more
Richard Burton und Christian Reusch
von Stefan Kroneck
Die Deutsche Bank in Frankfurt.

Großbanken blicken nach Scharm el-Scheich

Auch wenn sie selbst noch tief in fossilen Finanzierungen engagiert sind, ist die Klimakonferenz für Deutsche Bank und Commerzbank ein wichtiges Event. Show more
Deutschland
von Anna Sleegers

Credit Suisse geht auf Frankreich zu

Die um die Investorengunst buhlende Credit Suisse hat einen weiteren Rechtsstreit beigelegt. Das Institut erklärte sich bereit, im Steuerstreit mit Frankreich 238 Mill. Euro Strafe zu zahlen.Show more
Vergleich
UBS gelingt bester Start ins Jahr binnen 15 Jahren

UBS gelingt bester Start ins Jahr binnen 15 Jahren

Ein rekordstarkes Handelsgeschäft und eine positive Entwicklung in der Vermögensverwaltung haben der UBS das beste Quartalsergebnis seit 2007 eingebracht. Derweil sorgte eine hohe Risikovorsorge für ein rückläufiges Ergebnis der HSBC. Show more
Starkes Handelsgeschäft
Fassade der Privatbanken HSBC und BNP PARIBAS am Boulevard d_Ostende, Monaco, Monaco, Europa

Banken ziehen Bilanz

Investoren sehen den Bilanzzahlen der großen Banken aus Frankreich mit Zuversicht entgegen. In den Fokus rücken daher die Ausblicke der Institute sowie Informationen zu künftigen Strategien. Show more
Frankreich
von Gesche Wüpper
Mehr Dividende von Santander und BBVA

Mehr Dividende von Santander und BBVA

Mit dem Kursverlauf seit Jahresbeginn können die Anteilseigner von Spaniens Großbanken zufrieden sein. Nun locken Santander und BBVA zusätzlich mit der Perspektive steigender Dividenden.Show more
Geldinstitute
von Thilo Sch#äfer
Cerberus wirft Bankaktien auf den Markt

Cerberus wirft Bankaktien auf den Markt

Der US-Investor Cerberus treibt mit dem Verkauf von Aktienpaketen den Teilausstieg aus der deutschen Bankbranche voran. Sein Einstieg bei Deutscher Bank und Commerzbank hatte 2017 Fusionsfantasien entfacht.Show more
Deutsche Bank und Commerzbank
von Anna Sleegers
Start
Lesezeichen
ePaper