Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Huawei

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Huawei.

Chinesen greifen seltener zum Produkt "Designed by Apple" – heimische Smartphones sind inzwischen dominant.

Auch Apple hat es in China zunehmend schwer

Nicht nur westliche Autobauer verlieren im Reich der Mitte immer weiter an Boden – auch Apple musste dort laut einer Studie auf 25% Umsatz verzichten
mehr
Canalys-Studie
von Lukas Arndt
Huawei-Technik steckt inzwischen in fast jedem chinesischen und in vielen deutschen Autos

Huaweis brisanter Datenschatz

Während sich die geballte politische Gefahrenabwehr hierzulande auf sensible Datentransfers in drei öffentlichen Mobilfunknetzen konzentrierte, blieb ein weit größerer Datenschatz bisher vollständig unter der Radarschwelle: Er entsteht durch den wachsenden Anteil chinesischer Elektronik in der Automobilindustrie.
mehr
KommentarAutoindustrie
von Heidi Rohde
Die Regierung fürchtet um die Sicherheit im 5G-Netz und schließt Komponenten von chinesischen Anbietern wie Huawei künftig aus.

Regierung verbannt Huawei aus dem 5G-Netz

Die Bundesregierung plant, sicherheitskritische Komponenten von Huawei und ZTE bis 2029 aus dem 5G-Netz zu entfernen. Ab 2026 sollen diese Produkte schon im Kernnetz verboten sein.
mehr
Nationale Sicherheit
Nokia is implementing a significant job cut to counter the decline in revenue and preserve profit margins.

Nokia heading in the wrong direction

The ban on Huawei did not provide the expected growth boost to Scandinavian telecom equipment providers. Nokia, in particular, needs a second revenue stream.
mehr
EditorialTelecom equipment providers
von Heidi Rohde
Das Innenministerium  befürchtet Sicherheitslücken im 5G-Netz. Der chinesische Telekommunikationsriese Huawei ist aktuell für 59% des 5G-Netzes in Deutschland verantwortlich.

Von China nichts gelernt?

Die Diskussion um ein Verbot von Huawei-Komponenten im 5G-Netz zeigt, wie wenig Europa von China gelernt hat. Es gibt kreativere Wege, Abhängigkeiten zu reduzieren.
mehr
KommentarKritische Infrastruktur
von Sebastian Schmid
Großer Andrang in einem chinesischen Huawei-Laden, in dem die neue Mate-60-Reihe ausliegt.

US-Sanktionen erweisen sich als Eigentor

Im Umgang mit China setzen die USA und Europa zunehmend auf Restriktionen und Sanktionen. Das funktioniert nicht, wie der Fall Huawei zeigt.
mehr
LeitartikelChina
von Sebastian Schmid
Ein Apple Store in Shanghai, der kurz vor dem Verkaufsstart des iPhone 15 frisch renoviert wurde.

Technologiestreit um Huawei belastet Apple

Die Neuvorstellung der iPhone-15-Reihe am kommenden Dienstag steht für Apple unter schlechten Vorzeichen. Im Streit um Technologienutzung zwischen den Supermächten USA und China gerät der wertvollste Konzern der Welt zwischen die Fronten. Das belastet auch die Aktie.
mehr
Chip-Sanktionen
von Sebastian Schmid
Die Trump-Regierung hatte Huawei 2019 mit Sanktionen belegt.

Huawei trotzt US-Sanktionen mit leichtem Wachstum

Huawei ist von US-Sanktionen betroffen, dennoch legt das Unternehmen zu. In der ersten Jahreshälfte gab es ein Umsatzplus von gut 3 Prozent.
mehr
Telekommunikation
US-Sanktionen belasten Huawei

US-Sanktionen belasten Huawei

Die harten Sanktionen der USA belasten den chinesischen Technologiekonzern Huawei. Der Gewinn ist im Vergleich zum Vorjahr um gut zwei Drittel zurückgegangen.
mehr
Telekommunikation

Huawei kontert US-Restriktionen

Shenzhen/Schanghai – Als Reaktion auf das US-Embargo für Chipexporte treibt China die Entwicklung von Halbleitern im eigenen Land voran. Der Technologiekonzern Huawei habe eine sogenannte EDA-Software entwickelt, um Halbleiter in...
mehr
Handelsstreit
Regierung weitet Sicherheitsprüfung im Mobilfunk aus

Regierung weitet Sicherheitsprüfung im Mobilfunk aus

Die Sorge, dass kritische Infrastruktur in Deutschland durch Bauteile chinesischer Telekomausrüster kompromittiert werden könnte, hat die Regierung zu einer verschärften Anwendung des Sicherheitsgesetzes veranlasst.
mehr
Kritische Infrastruktur
von Andreas Heitker und Heidi Rohde
 Meng Wanzhou.

Gründertochter rückt an Huawei-Spitze

Der Gründer des chinesischen Telekomriesen Huawei, Ren Zhengfei, ist 78 Jahre alt. Seine Tochter Meng Wanzhou tritt in seine Fußstapfen. Die 51-jährige Finanzchefin ist eine umstrittene Figur – besonders in den USA.
mehr
Telekommunikation
Nokia wieder mit Ericsson gleichauf

Nokia wieder mit Ericsson gleichauf

Die positive Entwicklung des Telekom-Ausrüsters Nokia ist nun mit der Rückkehr in den Investment Grade honoriert worden. Nokia ist beim Kreditrating wieder mit Ericsson gleichauf.
mehr
Telekommunikationsausrüster
von Mirko Maier
Nokia wieder mit Ericsson gleichauf

Nokia wieder mit Ericsson gleichauf

Die positive Entwicklung des Telekom-Ausrüsters Nokia ist nun mit der Rückkehr in den Investment Grade honoriert worden. Nokia ist beim Kreditrating wieder mit Ericsson gleichauf.
mehr
Telekommunikationsausrüster
Fünf Riesen kontrollieren die Cloud

Fünf Riesen kontrollieren die Cloud

Der weltweite Markt für Cloud-Dienste ist auch nach dem Schub durch die Pandemie im zweiten Coronajahr weiter rasant gewachsen. Fünf globale Technologieriesen aus Ost und West stehen laut Gartner für 80% des Gesamtmarkts.
mehr
Public Cloud
von Heidi Rohde

Auch Nokia kehrt Russland den Rücken

Kurz nach Ericsson zieht sich auch Nokia aus Russland zurück. Russische Netzbetreiber können nun nur noch auf chinesische Anbieter zurückgreifen.
mehr
Telekomausrüster
von Heidi Rohde
Zu kurz gesprungen

Zu kurz gesprungen

Kommunikationsinfrastruktur und -services haben in der Sanktionspolitik des Westens gegenüber Russland bisher noch wenig Beachtung gefunden. Sie können indes sehr wirkungsvolle Waffen sein, wenn Unternehmen bereit sind, sie einzusetzen.
mehr
Russland-Sanktionen
von Heidi Rohde
Ericsson zieht Reißleine in Russland

Ericsson zieht Reißleine in Russland

Ericsson will Russland endgültig den Rücken kehren. Auf dem engen Markt für kritische Telekommunikationsinfrastruktur wird es für das Land schwierig, auf die Schnelle Ersatz zu bekommen. Chinesische Technik ist nicht ohne Weiteres kompatibel.
mehr
Mobilfunk
von Heidi Rohde

Sanktionen setzen Huawei zu

Der Sanktionsstreit mit den USA hinterlässt weiter Spuren in den Bilanzen des chinesischen Smartphoneherstellers und Netzwerkausrüsters Huawei.
mehr
Netzwerkausrüster
Glasfaserkabel

5G und Glasfaser treiben Boom bei Netztechnik

Auf dem Markt für Telekommunikationsinfrastruktur zeichnet sich ein neuer Nachfrageschub aus den USA ab. Neue Player dürften davon profitieren.
mehr
Telekom-Infrastruktur
von Heidi Rohde
Marktführer bei Wechselrichtern

Marktführer bei Wechselrichtern

Huawei entwickelt neue Geschäftsfelder, auch ganz abseits der Telekommunikation.
mehr
Huawei
von Heidi Rohde
Comeback-Versuch eines Giganten

Comeback-Versuch eines Giganten

Die Smartphone-Branche präsentiert auf der Mobilfunkmesse in Barcelona neue Wege zum verzahnten Arbeiten aller Geräte. Vor allem Huawei will sich damit aus dem Klammergriff der US-Sanktionen freikämpfen.
mehr
Mobile World Congress
von Heidi Rohde
Guto Harri

Johnson-Sprecher war für Huawei tätig

Boris Johnsons neuer Kommunikationschef Guto Harri ist bereits kurz nach seiner Ernennung zum Kommunikationsproblem geworden. Ein ehemaliger MI6-Chef fragt nach seinem Verhältnis zu Huawei.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Huawei erwartet starke Umsatzeinbußen

dpa-afx Peking – Das chinesische Technologieunternehmen Huawei rechnet für das Jahr 2021 mit Umsatzeinbußen in Höhe von knapp 30%. Wie der rotierende Vorstandsvorsitzende Guo Ping im Neujahrsbrief an seine Angestellten bekannt gab, werde der Umsatz...
mehr
Telekommunikation
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper