Inflation Reduction Act
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Inflation Reduction Act.

Thyssenkrupp Nucera wartet noch auf Auftragsflut
Aus Schaden wird man klug: Thyssenkrupp Nucera geht die Prognose für das neue Geschäftsjahr realistischer an und erntet dafür Beifall von der Börse. Show moreGrüner Wasserstoff

Start-up-Investoren stellen Klimaschutz vor US-Wahl hintan
Vor der US-Wahl wollen offenbar nur wenige Start-up-Investoren große Wetten auf den Klimaschutz abschließen. Das Wagniskapitalvolumen im Bereich Kohlenstoff-Management ist im dritten Quartal weltweit eingebrochen. Einige Firmen, wie das CO2-Abscheide-Start-up Phlair aus München, konnten zuletzt trotzdem Geldgeber für sich gewinnen.Show moreVenture Capital

Neuer Standortwettbewerb entbrennt
Der Zugang zu preiswerter Energie lockt Unternehmen in die USA. Der europäische Net Zero Industry Act setzt dem nur wenig entgegen. Dennoch behauptet Deutschland seinen Platz unter den Top20 der Standorte weltweit. Show moreSubventionen

RWE behält trotz Krise die Strategie im Blick
Ein „perfect match“ ist RWE mit der Übernahme von Con Edison Clean Energy gelungen. Dafür erhält der Energiekonzern den Corporate Finance Award in der Kategorie M&A.Show moreÜbernahme

RWE spielt jetzt auch in den USA ganz vorne mit
Mit der Übernahme von Con Edison Clean Energy ist RWE strategisch ein großer Wurf gelungen. Der Inflation Reduction Act hat die Transaktion noch attraktiver gemacht, wie der RWE-Chef im Gespräch sagt.Show moreCorporate Finance Award

Energiekrise beschert BCG Umsatzsprung
Die Boston Consulting Group (BCG) verstärkt ihre Investitionen in Digital- und Klimakompetenz. Die Berater warnen vor einem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit von europäischen Unternehmen aufgrund von Kostennachteilen bei Energie.Show moreUnternehmensberatung
Kein Wettlauf um Subventionen
Das Ifo-Institut rät der EU in einem Gutachten für das Bundesfinanzministerium von einem Subventionswettlauf mit den USA ab. Show moreUS-Anti-Inflations-Gesetz

VW baut Batteriefabrik in Kanada
Der Konzern trifft eine Entscheidung für die erste Gigafabrik außerhalb Europas. Auch für Mercedes-Benz und BMW ist eine lokale Produktion wichtig. Show moreAutomobilindustrie

Wettlauf ist für die EU nicht zu gewinnen
Es gibt für die EU wirksamere Mittel, um die Unternehmen des Binnenmarktes zu unterstützen, als der Griff in den Subventionstopf. Show moreSubventionen

EU-Kommission erleichtert Beihilfen
Der Inflation Reduction Act bewegt immer mehr Unternehmen dazu, ihre Investitionspläne zu überdenken. Während EU-Kommissionschefin von der Leyen zu US-Präsident Biden reist, schafft ihre Behörde Fakten.Show moreSubventionsstreit

EU lanciert Staatshilfe für grüne Schlüsseltechnologie
Mit dem Net Zero Industry Act setzt die EU-Kommission Ziele für Wasserstoff, Wärmepumpen und Windturbinen. Nun werden erste Details bekannt. Aus der Energiewirtschaft kommt Lob. Show moreIndustriepolitik

Wettlauf um grüne Schlüsseltechnologien
Die USA locken mit ihrem Inflation Reduction Act grüne Schlüsseltechnologien aus Europa an. Jetzt will die EU-Kommission darauf antworten – mit einem Net Zero Industry Act. Direkte Finanzhilfen für Unternehmen gibt es aber zunächst nicht. Es geht nur um Produktionsziele und schnellere Genehmigungen.Show moreNet Zero Industry Act

Subventionen treiben Vestas und Co.
Die in den USA und der EU beschlossenen Stützungspakete für erneuerbare Energien haben den Windturbinenaktien kräftig Auftrieb verliehen. Aber nicht alle Analysten raten zum Kauf. Show moreErneuerbare-Energien-Aktien

Nissan zeigt mehr Ehrgeiz beim Elektroauto
Nissan will den Anteil seiner elektrifizierten Modelle weiter erhöhen. Durch die Zusammenarbeit mit Renault soll auch die Bedeutung des europäischen Marktes für das Unternehmen wachsen.Show moreEnergiewende

Nissan zeigt mehr Ehrgeiz beim Elektroauto
Nissan will den Anteil seiner elektrifizierten Modelle weiter erhöhen. Durch die Zusammenarbeit mit Renault soll auch die Bedeutung des europäischen Marktes für das Unternehmen wachsen.Show moreEnergiewende

„Wir müssen eine Schocktherapie vermeiden“
Vor der nächsten Zinssitzung nimmt die Debatte über den EZB-Kurs immer mehr Fahrt auf – an den Märkten und bei Ökonomen, aber auch unter den Euro-Notenbankern selbst. Im Interview spricht EZB-Ratsmitglied Olli Rehn über die aktuelle Lage und den weiteren Ausblick.Show moreEZB-Ratsmitglied Olli Rehn

„Wir müssen eine Schocktherapie vermeiden“
Vor der nächsten Zinssitzung nimmt die Debatte über den EZB-Kurs immer mehr Fahrt auf – an den Märkten und bei Ökonomen, aber auch unter den Euro-Notenbankern selbst. Im Interview spricht EZB-Ratsmitglied Olli Rehn über die aktuelle Lage und den weiteren Ausblick.Show moreEZB-Ratsmitglied Olli Rehn

Maschinenexporte legen nur dank Inflation zu
Die Ausfuhren der stark mittelständisch geprägten Branche haben sich 2022 nur aufgrund von Preiseffekten erhöht. Auf realer Basis kam es dagegen zu einem leichten Rückgang. Der Branchenverband VDMA ist dennoch zufrieden − und sieht positive Signale für das laufende Jahr. Show moreIndustrie

Maschinenexporte legen nur dank Inflation zu
Die Ausfuhren der stark mittelständisch geprägten Branche haben sich 2022 nur aufgrund von Preiseffekten erhöht. Auf realer Basis kam es dagegen zu einem leichten Rückgang. Der Branchenverband VDMA ist dennoch zufrieden − und sieht positive Signale für das laufende Jahr. Show moreIndustrie

Maschinenexporte legen nur dank Inflation zu
Die Ausfuhren der stark mittelständisch geprägten Branche haben sich 2022 nur aufgrund von Preiseffekten erhöht. Auf realer Basis kam es dagegen zu einem leichten Rückgang. Der Branchenverband VDMA ist dennoch zufrieden − und sieht positive Signale für das laufende Jahr. Show moreIndustrie

Ohne Stromanschluss
Die US-Autobauer Ford und GM könnten Profiteure des Inflation Reduction Act sein. Doch fehlt die passende Produktpalette.Show moreUS-Autobauer

Ohne Stromanschluss
Die US-Autobauer Ford und GM könnten Profiteure des Inflation Reduction Act sein. Doch fehlt die passende Produktpalette.Show moreUS-Autobauer

Scholz warnt vor Subventionswettlauf mit den USA
„Europa braucht sich nicht zu verstecken“, hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in einer Regierungserklärung zum EU-Sondergipfel mit Blick auf den Inflation Reduction Act der USA betont. Show moreEU-Sondergipfel

„Unser Job ist noch nicht erledigt“
Der überraschend deutliche Rückgang der Inflation im Euroraum über den Jahreswechsel hat Spekulationen befeuert, dass die EZB ihre Leitzinsen weniger aggressiv anheben könnte als avisiert. Die jüngste Sitzung hat das noch verstärkt. Im Interview bezieht Bundesbankpräsident Joachim Nagel klar Position.Show moreJoachim Nagel