Jungunternehmen
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Jungunternehmen.
Es waren einmal sieben Einhörner
So unterschiedliche deutsche Firmen wie About You, Curevac, Flink, Grover, Seller X, Tier und auch die Schweizer Wefox haben eines gemeinsam: Sie waren einmal „Einhörner“ mit einer Milliardenbewertung und sind es nicht mehr.Show moreIm BlickfeldJungunternehmen
L-Bank-Chefin Weymayr wird 60
Bei der L-Bank fördert Edith Weymayr junge Unternehmen und stärkt Baden-Württemberg mit 80 Förderprogrammen in Wohnungsbau, Wirtschaft und Infrastruktur. Am 14. Juli wird sie 60.Show moreFörderbank von Baden-Württemberg
Weniger Beteiligungskapital
Das Volumen der Investments in deutsche Jungunternehmen und Mittelständler ist zwar nach den Zahlen des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften 2022 kräftig geschrumpft. Doch aufstrebende junge deutsche Firmen werden einer EY-Studie zufolge immer häufiger übernommen.Show morePrivate Equity
Tech-M&A mit gebremstem Tempo
Der Markt für Tech-Transaktionen im deutschsprachigen Raum hat sich 2022 abgekühlt. Laut Tech-Investmentbank Clipperton ist die Aktivität bei Tech-Deals im Vor-Covid-Vergleich aber noch immer sehr groß.Show moreStart-ups
Schwere Zeiten für Venture Capital
Europas Venture-Capital-Markt steht vor einer Bewährungsprobe. Die Zinswende erschwert es Start-ups, Kapital einzusammeln.Show moreStart-ups
Schwere Zeiten für Venture Capital
Europas Venture-Capital-Markt steht vor einer Bewährungsprobe. Die Zinswende erschwert es Start-ups, Kapital einzusammeln.Show moreStart-ups
Die Aufsteiger unter den Start-ups in Frankreich
Letztes Jahr sind acht neue Einhörner zum French Tech Next 40 dazugekommen. Die Auswahl der vielversprechendsten Start-ups, die von Frankreich gefördert werden, umfasst nun 26 Einhörner. Show moreFrench Tech
Die Aufsteiger unter den Start-ups in Frankreich
Letztes Jahr sind acht neue Einhörner zum French Tech Next 40 dazugekommen. Die Auswahl der vielversprechendsten Start-ups, die von Frankreich gefördert werden, umfasst nun 26 Einhörner. Show moreFrench Tech
Clipperton befördert Hering zum Partner
Die auf den Tech-Sektor spezialisierte Investmentbank Clipperton befördert den in München ansässigen Executive Director Andreas Hering – gemeinsam mit zwei Kollegen am französischen Standort – zum Partner. Hering, der erst im August 2022 nach einer...Show moreTech-Investmentbank
Clipperton befördert Hering zum Partner
Die auf den Tech-Sektor spezialisierte Investmentbank Clipperton befördert den in München ansässigen Executive Director Andreas Hering – gemeinsam mit zwei Kollegen am französischen Standort – zum Partner. Hering, der erst im August 2022 nach einer...Show moreTech-Investmentbank
Weniger frisches Geld für Start-ups
Steigende Zinsen drücken die Unternehmensbewertungen, weil zukünftige Erträge stärker diskontiert werden. Unter anderem deshalb haben sich Investoren bei deutschen Jungunternehmen 2022 zurückgehalten und ihnen weniger frisches Kapital gegeben als...Show moreVenture Capital
Solar-Einhorn Enpal sichert sich 855 Mill. Euro Kapital
Deutschlands erstes „grünes Einhorn“ Enpal sichert sich 855 Mill. Euro Kapital zur Refinanzierung in der bislang größten Finanzierungstransaktion dieser Art für Solaranlagen auf den Dächern von Privatleuten in Europa. Als Teil der Transaktion...Show moreFinanzierung
Unter Gründern macht sich Pessimismus breit
Der Blick in die Zukunft fällt unter deutschen Start-ups derzeit recht trübe aus. Nur noch gut jedes zweite Jungunternehmen rechnet mit einer positiven Entwicklung der eigenen Geschäfte. Selbst im Coronakrisenjahr 2020 war die Zuversicht größer. Show moreStart-up-Geschäftsklima
Weniger Kapital für deutsche Start-ups
Die Rekordjagd der Venture-Capital-Branche ist vorerst beendet. Deutsche Start-ups haben gemessen am Volumen und der Anzahl der Finanzierungsrunden im ersten Halbjahr mit 6 Mrd. Euro rund 20% weniger als in der ersten Hälfte des vergangenen...Show moreVenture Capital
Venture Capital wagt etwas weniger
Nach einem Rekordjahr müssen Start-ups in Deutschland einen Rückgang bei den Finanzierungsrunden von Investoren verkraften. Die Wachstumsfirmen sammelten im ersten Halbjahr gut 6 Mrd. Euro Risikokapital ein – rund 20 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Finanzierungsrunden fiel um 7 %.Show moreFinanzierungsrunden
CVC futtert sich fit mit Kauf von The Quality Group
Der britische Finanzinvestor CVC erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an dem norddeutschen Jungunternehmen The Quality Group, einem Spezialisten für Sportlernahrung wie Proteinpulver und zuckerreduzierte Kraftriegel.Show moreFinanzinvestor
Cloud-Hosting-Firma Contabo steht zum Verkauf
cru Frankfurt – Der britische Finanzinvestor Oakley will seine Mehrheitsbeteiligung an der deutschen Cloud-Hosting-Plattform Contabo verkaufen. Das in München ansässige Unternehmen könnte im Rahmen eines Auktionsverfahrens, mit dem die Londoner...Show moreM&A
Kapitalspritze für Software-Einhorn Sonarsource
Die Schweizer Softwarefirma Sonarsource, ein Spezialist für Codequalität und Sicherheit, erhält 412 Mill. Dollar frisches Kapital von neuen und bestehenden Investoren.Show moreSoftwarefirma
Mehr Geld denn je für Europas Start-ups
Europäische Start-ups erhalten mehr Wagniskapital denn je. 2021 haben Europas Jungunternehmen mehr als 88 Mrd. Euro Risikokapital bei Venture-Capital-Investoren eingesammelt. Das Gesamtvolumen hat sich damit gegenüber 2020 mehr als verdoppelt – auf...Show moreVenture Capital
Mehr Geld denn je für Start-ups
Eine EY-Studie zeigt: Europäische Start-ups erhalten mehr Wagniskapital denn je. 2021 haben Europas Jungunternehmen mehr als 88 Mrd. Euro Risikokapital bei Venture-Capital-Investoren eingesammelt. Show moreWagniskapital
Rendite abseits der Börsen gesucht
Private Equity hat bis in die jüngste Vergangenheit bessere Renditen abgeliefert als öffentlich gehandelte Wertpapiere. Die meisten Investoren gehen davon aus, dass das so weitergehen wird. Show moreStudie
Ex-Airbus-Manager Hoke wird neuer Volocopter-CEO
Das Flugtaxi-Start-up Volocopter will mit Dirk Hoke abheben – dem früheren Chef der Rüstungs- und Raumfahrt-Sparte von Airbus. Der 52-Jährige werde im September 2022 den Führungsposten vom Firmenchef Florian Reuter übernehmen.Show moreFlugtaxi-Start-up
Hommels warnt vor Wagniskapitallücke
Der Risikokapital-Investor Klaus Hommels schlägt Alarm: In Deutschland fehlen nach seiner Einschätzung jährlich 100 Mrd. Euro für die Finanzierung von Wachstumsunternehmen. Im Interview macht der Investor Vorschläge, wie die Lücke geschlossen werden kann.Show moreWachstumsfinanzierung