Aktienmarkt

Dax rutscht ins Minus

Der Dax kann seine deutlichen Anfangsgewinne nicht halten und fällt im Verlauf klar zurück. Zalando büßen nach schwachen Zahlen 11 Prozent ein.

Dax rutscht ins Minus

wrü Frankfurt

Die europäischen Aktienmärkte haben zunächst an die positiven Vorgaben von den US-Börsen angeknüpft und deutlich fester eröffnet. In den USA war es nach der Fed-Zinserhöhung um 50 Basispunkte zu einer Erleichterungsrally gekommen, weil ein Teil der Marktteilnehmer einen noch größeren Zinsschritt erwartet hatte und weil die Äußerungen der Fed hinsichtlich weiterer Zinserhöhungen moderater ausfielen als von vielen erwartet. Gleichwohl befinden wir uns mitten in einer Straffungsphase, die Fed dürfte weiter die Zinsen erhöhen, und auch die EZB dürfte bald die Leitzinsen anheben. Vor diesem Hintergrund hatten dann die hohen Kursgewinne nicht lange Bestand, und der Dax sowie der Euro Stoxx 50 fielen intraday wieder deutlich zurück. Der Dax, der im frühen Geschäft bis auf 14315 Punkte zugelegt hatte, schloss gegenüber dem Vortag um 0,5% ermäßigt bei 13903 Punkten. Der Euro Stoxx50 gab 0,8% auf 3697 Zähler ab.

Marktteilnehmer merkten an, dass sich der Aktienmarkt inzwischen in einem Bärenmarkt befinde, in dem Investoren das Risiko scheuten und auch schnell Positionen verkauften, um ihr Risiko zu begrenzen. Die Analysten der LBBW gehen davon aus, dass für Aktien schwierige Sommermonate bevorstehen dürften, und empfehlen daher eine defensive Ausrichtung des Portfolios. „Tech-Titel dürften es weiterhin schwer haben“, meint das Institut. Hingegen erweise sich der Sektor Energie als guter Hedge gegen steigende Energiepreise. Neben Versorgern werden auch die defensiven Sektoren Telekom und Pharma empfohlen.

Auch der Online-Sektor wächst im Moment kaum oder nicht mehr. So meldete Zalando für das erste Quartal einen Umsatzrückgang um 1,5%. Zum Vergleich: Im ersten Quartal des Vorjahres hatte die Online-Plattform ein Umsatzwachstum von 46,8% erzielt. Das bereinigte Ebit des Konzerns fiel von 93,3 Mill. Euro auf minus 51,8 Mill. Euro zurück. Daraufhin brach die Zalando-Aktie um 10,6% auf 33,21 Euro ein. Auch Delivery Hero und Hellofresh schmierten weiter um 7,7% auf 30,99 Euro sowie um 4,9% auf 36,22 Euro ab.

Bei Airbus fielen die Quartalszahlen besser als erwartet aus, so dass die Aktie 6,1% auf 108,96 Euro zulegte. Die UBS empfiehlt Airbus unverändert mit einem Kursziel von 139 Euro je Aktie zum Kauf.

Vonovia ist mit guten Zahlen ins neue Jahr gestartet und hat ihre Prognose eines Wachstums des Ebitda und der Funds from Operations (FFO) um mindestens 20% 2022 bestätigt. Der Nettowert des Wohnungsbestands wurde mit 63,55 Euro je Aktie ausgewiesen. Daraufhin gewann die Aktie 1,8% auf 35,89 Euro. Analyst Kai Klose von Berenberg empfiehlt Vonovia mit einem Kursziel von 69 Euro zum Kauf.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.