Aktienmarkt

Microsoft im Höhenflug

Der Softwarekonzern Microsoft präsentiert sich als echter Reichmacher. Auch die Google-Mutter Alphabet hat im abgelaufenen Quartal Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Für Deutsche Wohnen rückt Beiersdorf in den Dax auf.

Microsoft im Höhenflug

wrü Frankfurt

Nach den deutlichen Kursgewinnen der Vortage haben die europäischen Aktienmärkte zur Wochenmitte eine Verschnaufpause eingelegt. Der Dax ermäßigte sich um 0,3% auf 15706 Punkte. Der Euro Stoxx 50 gab um 0,1% auf 4221 Zähler nach.

Bei mehreren der großen US-Technologieaktien herrscht weiterhin Partystimmung. Dabei meldete Microsoft für das abgelaufene Quartal einen deutlichen Umsatz- sowie einen Margenanstieg. An der Nasdaq legte die Aktie im frühen Geschäft daraufhin 4% auf 322,56 Dollar zu. Die DZBank bewertet die Zahlen als „wie an der Wachstumsschnur gezogen“ und hat ihr Kursziel für die Microsoft-Aktie auf 360 Dollar angehoben. Auch die meisten Analysten anderer Häuser bewerten die Zahlen und den Ausblick positiv und gehen davon aus, dass sich der Kursanstieg des Softwarekonzerns fortsetzt.

Auch die Google-Mutter Alphabet hat im abgelaufenen Quartal Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Im frühen Geschäft an der Nasdaq gewann die Alphabet-Aktie 4,4% auf 2908 Dollar. Auch bei Alphabet hat die DZBank nach den guten Zahlen das Kursziel erhöht, und zwar auf 3165 Dollar. Das Institut empfiehlt die Aktie weiterhin zum Kauf.

Schneller als zunächst gedacht erfolgt die Neuordnung im Dax. Aufgrund der Übernahme durch die Vonovia wird die Deutsche Wohnen bereits zum 29. Oktober aus dem Dax genommen, teilt die Deutsche Börse mit. Denn der Mindeststreubesitz von 10% sei nicht länger erfüllt. Für die Deutsche Wohnen rückt Beiersdorf aus dem MDax in den Dax auf. Im SDax wiederum rückt Talanx für Beiersdorf nach. Im SDax ersetzt Basler Talanx.

Daraufhin gaben Deutsche Wohnen 3,2% auf 49,90 Euro ab, während sich Vonovia um 0,7% auf 53,80 Euro verbesserten. Dax-Aufsteiger Beiersdorf schlossen 0,3% leichter auf 96,42 Euro. Und Talanx gewannen 0,9% auf 41,06 Euro. Die größten Gewinne im Dax fuhren Puma mit einem Plus von 3,7% auf 106,15 Euro ein. Positiv wurde dabei die deutliche Gewinn- und Umsatzsteigerung im dritten Quartal gewertet. Die UBS stuft den Sportartikelhersteller weiterhin mit einem Kursziel von 117 Euro als Kauf ein.

Hingegen konnten BASF nicht von den deutlichen Umsatz- und Gewinnsteigerungen im dritten Quartal profitieren. Die Aktie schloss 0,1% leichter auf 63,45 Euro.

Die Aktie der Deutschen Bank war mit einem Minus von 6,9% auf 11,08 Euro das Schlusslicht im Dax. Analysten bemängelten, dass das Ertragsziel für das laufende Jahr unter den Erwartungen geblieben sei. Auf der anderen Seite stuft die Schweizer UBS die Deutsche-Bank-Aktie weiterhin als Kauf mit einem Kursziel von 13,50 Euro ein. Adler Group erholten sich um 8,2% auf 13 Euro.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.