Deutsche Bank AG
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Deutsche Bank AG.
Der Anfang von allem
Die turbulenten Kursbewegungen der Bankenwerte in den vergangenen Wochen sind eine Ermahnung an Bankvorstände, Solidität, Transparenz und Glaubwürdigkeit wieder mehr Gewicht beizumessen. Denn wenn sich das Umfeld für Banken eintrübt, geht es sehr schnell nicht mehr um Kennziffern, sondern um Vertrauen.Show moreBankenkrisen
Deutsche Bank will höhere AR-Vergütung
Die Deutsche Bank will die Vergütung ihrer Aufsichtsräte verändern und in vielen Fällen erhöhen. Darüber sollen die Aktionäre bei der Hauptversammlung am 17. Mai abstimmen.Show moreHauptversammlung
Bankaktien legen deutlich zu
Eine starke Erholung der Bankenaktien sowie positiv überraschende Konjunkturdaten haben am Montag die europäischen Aktienmärkte getrieben. Der Dax gewann um 1,1 % auf 15.128 Zähler.Show moreFinanzmärkte
Guido Heuveldop †
Im Alter von 72 Jahren ist Guido Heuveldop gestorben, der über viele Jahre führende Aufgaben im Privatkundengeschäft der Deutschen Bank innehatte.Show moreDeutsche Bank
Krisenangst
Die Bankenturbulenzen und damit verbundene Angst vor einer großen Finanzkrise haben den Aktienmarkt fest im Griff. Eine Beruhigung scheint vorerst nicht in Sicht.Show moreBankenturbulenzen
Scholz springt Deutscher Bank bei
Die Börsenturbulenzen sind ein weiterer Beleg für die um sich greifende Nervosität an den Finanzmärkten. EZB-Chefin Lagarde beschwichtigt beim EU-Gipfel hinter verschlossenen Türen. Nicht jeder ist so entspannt.Show moreEU-Gipfel
Dax unter 15.000 Punkte – der Bankenblues ist zurück
Drastische Kurseinbrüche bei Bankenwerten haben die Sorgen nach einer sich weiter ausufernden Bankenkrise wieder befeuert. Der Dax fällt wieder unter die 15.000-Punkte-Grenze. Show moreMärkte am Mittag
Dax zeigt sich vor der Fed optimistisch
Die Fed-Entscheidung heute am Abend wirft ihren Schatten voraus – und angesichts der wirtschaftlichen Begleitumstände fassen Aktienanleger wieder Mut. Einige Einzelwerte werden aber ziemlich abgestraft. Diesmal trifft es erneut die Immobilienwirtschaft. Show moreMärkte am Mittag
Märkte auch nach Übernahme der Credit Suisse nervös
Die milliardenschwere Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat es nicht vermocht, die Finanzmärkte nachhaltig zu beruhigen. Stimmen werden laut, ob eine Verstaatlichung nicht die bessere Option gewesen wäre.Show moreVerunsicherung
Fragile Stabilität am deutschen Aktienmarkt
Am deutschen Aktienmarkt setzen sich die starken Kursschwankungen angesichts der Turbulenzen im Bankensektor weiter fort. Der zunächst schwach gestartete Dax arbeitete sich bis Mittag zwar in die Gewinnzone vor. Aber die Sorgen um Banken erhöhen die Rückschlagsgefahr.Show moreMärkte am Mittag
DWS zahlt Wöhrmann Abfindung von 8,2 Mill. Euro
Der abrupte Rauswurf des damaligen Chefs Asoka Wöhrmann kostet die DWS Millionen. Auch der ehemalige Investmentchef Stefan Kreuzkamp erhält eine üppige Abfindung. Show moreChefwechsel
Der Dax kommt nicht so recht vom Fleck
Trotz positiver Signale aus dem zuletzt unter Druck stehenden Bankensektor kann der Dax nicht punkten und hat an der 15.000-Punkte-Schwelle zu kämpfen. Deutsche Post, Deutsche Bank und die Commerzbank stechen aber mit Kursgewinnen heraus. Show moreMärkte am Mittag
Angst vor Bankenkrise hält Aktienmarkt in Atem
Die Credit Suisse ringt in einem schwierigen Umfeld um Vertrauen – denn die Turbulenzen um die Silicon Valley Bank sorgen anhaltend für Unruhe. In dieser Gemengelage brechen Europas Finanzwerte ein.Show moreCredit Suisse unter Druck
Die Nervosität an den Märkten legt sich langsam
Die Aktienhändler scheinen den SVB-Schock einigermaßen verdaut zu haben. Noch aber ist die Sorge groß, dass nach der kalifornischen Pleitebank weitere Institute in den Strudel gerissen werden. Eine entscheidende Rolle und Verantwortung kommt nun den Notenbanken zu. Show moreMärkte am Mittag
Furcht vor US-Bankenkrise hält Wall Street im Bann
Nach dem Kollaps des Tech-Lenders SVB Financial macht sich die Furcht vor einer US-Bankenkrise breit. Anleger fürchten, dass die Kreditinstitute zu verlustreichen Assetverkäufen gezwungen sein könnten.Show moreSVB-Crash
Bankenwerte setzen Gesamtmarkt unter Druck
Die Furcht vor sich ausweitenden Problemen im US-Bankensektor hat die Stimmung an den Börsen gedrückt. Verluste treten auf breiter Front auf. Mehr Klarheit in die ein oder andere Richtung könnten Daten zum US-Arbeitsmarkt am Nachmittag bringen.Show moreMärkte am Mittag
J.P. Morgan verklagt Ex-Manager in Epstein-Skandal
J.P. Morgan steht im Skandal um den verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein unter Druck. Nun erhebt das Geldhaus schwere Vorwürfe gegen seinen ehemaligen Top-Manager Jes Staley.Show moreJes Staley
Me-too-Klage gegen Deutsche Bank zurückgezogen
Eine Ex-Mitarbeiterin hat den Vorwurf, die Deutsche Bank habe sexuelle Belästigung begünstigt, zurückgezogen. Ihre Berufung gegen die abgewiesene Kündigungsschutzklage war wenig aussichtsreich. Show moreSexuelle Belästigung
Karin Grün neu im Verbandsvorstand
Karin Grün, seit Jahresbeginn neue Leiterin der Filiale Wien der Deutschen Bank und Chief Country Officer für Österreich, ist seit Anfang März auch Vorstand des Bankenverbands Österreich. Show moreDeutsche Bank
„Totgesagte leben länger“
Nach zwanzigjähriger Abstinenz investiert der renommierte Fondsmanager Peter E. Huber von Taunus Trust wieder in europäische Bankaktien. Deren Aussichten seien erfreulich.Show moreBankaktien
Deutsche Bank verschärft Regeln für Kohlebranche
Die Deutsche Bank will sich in der Finanzierung der Kohleindustrie stärker zurückhalten als bisher. Außerdem veröffentlicht sie weitere Finanzierungsziele rund um Nachhaltigkeit. Umweltverbände zeigen sich aber unzufrieden. Show moreNachhaltigkeit
Deutsche Banktritt im Pfund auf
Zum Wochenauftakt trat die Deutsche mit einem Bond im Pfund auf, der auf solide Nachfrage traf. Auch Roche war am Markt aktiv – mit zwei Tranchen. Show moreAnleiheprimärmarkt
Deutsche Banktritt im Pfund auf
Zum Wochenauftakt trat die Deutsche mit einem Bond im Pfund auf, der auf solide Nachfrage traf. Auch Roche war am Markt aktiv – mit zwei Tranchen. Show moreAnleiheprimärmarkt
Deutsche Bank kürzt Boni wegen Whatsapp-Nutzung
Die Deutsche Bank wird Mitarbeitern die Bonuszahlungen kürzen, wenn diese unzulässigerweise Messaging-Dienste für die geschäftliche Kommunikation genutzt und damit zu einer Affäre beigetragen haben, die die ganze Branche in Bredouille gebracht hat....Show moreVerstöße