Microsoft Corp.
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Microsoft Corp..
Bundeskartellamt prüft Microsoft
Das Bundeskartellamt nimmt Microsoft wegen möglicher Beeinträchtigungen für den Wettbewerb näher unter die Lupe. Der Software-Konzern will kooperieren.Show moreWettbewerb
Google bringt Textgenerator Bard an den Start
Google stellt Nutzern in den USA und Großbritannien den KI-Chatbot Bard zur Verfügung. In bestehende Anwendungen wird das Programm aber vorerst nicht eingebunden – aus Vorsicht.Show moreKünstliche Intelligenz
Microsoft macht für Activision-Deal Zugeständnisse
Die Wettbewerbshüter holen nun Einschätzungen der Konkurrenten ein, bevor sie eine Entscheidung fällen.Show moreM&A
KI ist bald überall, die Regulierung muss Schritt halten
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Die Regulierungsbehörden müssen verhindern, dass marktmächtige Konzerne neue Technologien exklusiv nutzen und den Wettbewerb behindern. Show moreKünstliche Intelligenz
Microsoft darf auf Okay für Activision-Deal hoffen
Beim größten Deal der Microsoft-Konzerngeschichte scheinen die Wettbewerbshüter uneins: Die Briten geben sich unnachgiebiger als die EU-Kommission – mit womöglich unangenehmen Folgen. Show moreRekord-Übernahme
KI-Boom zieht Anlegerinteresse an
Analysten bescheinigen dem KI-Markt massives Wachstumspotenzial. Im Fokus stehen dabei Microsoft und Alphabet – doch Marktstrategen sehen abseits der beiden Tech-Riesen größere Kurschancen.Show moreKünstliche Intelligenz
Retter sucht Anker
Die Treiber, mit denen Satya Nadella den behäbigen Tanker Microsoft wieder flottgemacht hat, schwächeln, andere stoßen auf Kartellhürden oder einfach an Grenzen der Intelligenz. Show moreSoftwarekonzern
China schränkt Nutzung von ChatGPT ein
Der Textgenerator ChatGPT sorgt in China für Wirbel. Peking signalisiert Regulierungsbedarf für entsprechende KI-Systeme, an denen auch heimische Techkonzerne basteln. Dem chinesischen Web-Publikum wird der Zugang bereits verwehrt.Show moreKünstliche Intelligenz
KI-Ambitionen von Nvidia euphorisieren Anleger
Der Chipkonzern Nvidia sieht sich als großen Profiteur der anziehenden Entwickleraktivität bei künstlicher Intelligenz. In Kombination mit positiven Quartalsergebnissen euphorisiert dies die Anleger.Show moreChipriese
Gefecht der Gehirne
Der Test mit menschlicher Intelligenz offenbart noch einiges Schwächen der Computergehirne. Unangenehm für Microsoft, Rivalen Alphabet freut es umso mehr.Show moreChatGPT
Mit der Lindy-Regel von Growth-Aktien profitieren
Anleger profitieren von dem nachhaltigen Wachstum sogenannter „Marathonläufer“ wie L’Oréal oder Microsoft über einen langen Zeitraum mit oft überproportional steigenden Erträgen.Show moreInvestment
Mit der Lindy-Regel von Growth-Aktien profitieren
Anleger profitieren von dem nachhaltigen Wachstum sogenannter „Marathonläufer“ wie L’Oréal oder Microsoft über einen langen Zeitraum mit oft überproportional steigenden Erträgen.Show moreInvestment
In Liebe, Dein Paul – unterstützt von ChatGPT
ChatGPT ist derzeit das Gesprächsthema am Finanzplatz. Überall tauschen Banker und Börsianer ihre Erfahrungen mit der Software aus – in der beruflichen Kommunikation und in der privaten.Show moreFrankfurt
Alphabet enttäuscht Anleger mit KI-Präsentationen
Die Google-Mutter Alphabet hat Pläne vorgestellt, wie sie ihre Suchmaschine über künstliche Intelligenz verbessern will. Doch eine Panne im Rahmen eines Werbeclips verschreckt Investoren.Show moreGoogle-Mutter
Wahl der Waffen
Microsoft tritt gegen Google in neuer Rüstung an, aber die hat noch Schwachstellen. Die Gates Company kann ChatGPT zwar mit Geld und Rechnerleistung helfen, aber den Datenschatz hat Google allein. Show moreMicrosoft
Microsoft bläst mit KI zum Angriff auf Google
Nun ist es offiziell: Microsoft will die Internetsuche mithilfe künstlicher Intelligenz revolutionieren und baut dafür die von OpenAI entwickelte Chatbot-Technologie in die hauseigene Suchmaschine Bing ein. Show moreSuchmaschinen
Microsoft bläst zum Angriff auf Google
Microsoft will mithilfe des Text-Automaten ChatGPT den Marktführer Google herausfordern. Künstliche Intelligenz soll die Suchmaschine Bing verbessern und zu einem „Gesprächspartner“ machen. Das hat Folgen für den Wettbewerb der Internetkonzerne und für das Netz insgesamt. Show moreKI-Suchmaschine
Wettrennen der Tech-Konzerne
Der Suchmaschinenbetreiber Google stellt ausgewählten Testern das KI-System Bard zur Verfügung. Damit will die Alphabet-Tochter den Anschluss an Konkurrent Microsoft halten.Show moreKünstliche Intelligenz
Geld schießt keine Tore (mehr)
Big Tech kämpft zunehmend mit einem Innovationsstau. Der Ausweg, gute Ideen einfach zu kaufen, wird von den Behörden aber neuerdings versperrt.Show moreBig Tech
Google macht Tempo bei KI
Die Alphabet-Tochter riskiert bei der Ausstattung ihrer Suchmaschine Google mit künstlicher Intelligenz zwar mehr als der kleine Konkurrent Bing. Dennoch macht CEO Sundar Pichai klar, dass man sich in der Sache keinesfalls abhängen lassen will. Show moreBig Tech
Microsofts Cloud-Geschäft verliert an Dynamik
Das Cloud-Geschäft war der Lichtblick in Microsofts zweitem Quartal, doch die Wachstumsdynamik lässt nach. Wie weitreichend Störungen sein können, haben am Mittwoch Nutzer weltweit zu spüren bekommen. Show moreSoftware
Microsofts Cloud-Geschäft verliert an Dynamik
Das Cloud-Geschäft war der Lichtblick in Microsofts zweitem Quartal, doch die Wachstumsdynamik lässt nach. Wie weitreichend Störungen sein können, haben am Mittwoch Nutzer weltweit zu spüren bekommen. Show moreSoftware
Es geht um mehr als Marktanteile
Der Softwarekonzern Microsoft wird mit Azure nie die Marktanteile erreichen, die Windows erlangen konnte. Das bedeutet indes nicht, dass die Marktmacht in der Cloud unterschätzt werden darf. Azure ist heute schon einflussreicher, als es Windows jemals sein konnte. Show moreMicrosoft