Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Konzernumbau

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Konzernumbau.

HSBC in Hongkong

HSBC beglückt die Aktionäre

HSBC hat nach überraschend guten Zahlen einen weiteren 3 Mrd. Dollar schweren Aktienrückkauf angekündigt. Die neue Konzernstruktur sei kein Vorbote einer Aufspaltung, betonte CEO Georges Elhedery.Show more
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin
Gebäude von HSBC Holdings in Hongkong

HSBC setzt zur Rosskur an

Der neue HSBC-Chef Georges Elhedery baut die Bank um. Künftig gibt es nur noch vier Geschäftsbereiche. Die Welt wird in Ost und West aufgeteilt.Show more
Konzernumbau
von Andreas Hippin und Annette Becker
Pam Kaur, die neue HSBC-Finanzchefin

HSBC beruft Pam Kaur zur Finanzchefin

HSBC hat eine Nachfolgerin für Georges Elhedery gefunden, der im September die Führung der Großbank übernommen hat. Pam Kaur wird das Finanzressort übernehmen.Show more
Nachfolgerin von Georges Elhedery
von Andreas Hippin
In der Pariser Bürostadt La Défense arbeitet Worldline an neuen Lösungen im Zahlungsverkehr.

Worldline rutscht in die roten Zahlen

Der französische Bezahldienstleister Worldline enttäuscht nach einem Pannenjahr und Wertminderungen in seiner wichtigsten Sparte mit einem Verlust.Show more
Bezahldienstleister
von Gesche Wüpper
Das Bayer-Kreuz im Chemiepark in Leverkusen.

Bayer vor Personalabbau

Ab Ende 2026 sind bei Bayer auch betriebsbedingte Kündigungen möglich. Chef Bill Anderson macht mit seinen Plänen für eine neue Organisationsstruktur für den Leverkusener Pharma- und Agrarkonzern Ernst. Show more
Konzernumbau
Alibaba Group-CEO Daniel Zhang.

Alibaba verpasst sich ein Holding-Modell

Der von Wachstumsschwäche geplagte chinesische Tech-Gigant Alibaba wird nach einem Holding-Modell umstrukturiert, das den Einzelgeschäften einen separaten Kapitalmarktauftritt ermöglichen soll. An der Börse wird der Schritt stürmisch gefeiert. Show more
China
von Norbert Hellmann
Brenntag dämpft Erwartungen für 2023

Brenntag dämpft Erwartungen für 2023

Die Geschäfte liefen für den Chemkalienhändler Brenntag im vergangenen Jahr zwar recht gut, was den Gewinn nach oben katapultierte. Auch die Aktionäre werden mit einer höheren Dividende daran beteiligt. Aber für 2023 sind die Aussichten offenbar eher gemischt.Show more
Chemiebranche
Michael Sen, Vorstandsvorsitzender  von Fresenius.

Fresenius-Chef übt scharfe Kritik an Vorgänger

Zu komplexe Strukturen, Wachstum statt Rendite, keine klare Richtung: Michael Sen findet wenig gute Worte für seinen Vorgänger im Amt als Chef von Fresenius.Show more
Konzernumbau
DSM-Messtechnik.

DSM lässt sich mit Prognose Zeit

Der Feinchemiekonzern DSM will erst nach Abschluss der Fusion mit dem Aromenanbieter Firmenich eine Vorhersage wagen. Aktuell belasten hohe Rohstoffkosten und teils sinkende Vitaminpreise. Show more
Feinchemie
von Sabine Wadewitz.
DSM-Messtechnik.

DSM lässt sich mit Prognose Zeit

Der Feinchemiekonzern DSM will erst nach Abschluss der Fusion mit dem Aromenanbieter Firmenich eine Vorhersage wagen. Aktuell belasten hohe Rohstoffkosten und teils sinkende Vitaminpreise. Show more
Feinchemie

Filmriss bei Disney +

Das Streaming-Geschäft wird härter. Das bekommt auch Disney+ zu spüren. Jetzt liegt es an Konzernchef Bob Iger, das Steuer rum zu reißen. Show more
Entertainment-Konzern

Filmriss bei Disney +

Das Streaming-Geschäft wird härter. Das bekommt auch Disney+ zu spüren. Jetzt liegt es an Konzernchef Bob Iger, das Steuer rum zu reißen. Show more
Entertainment-Konzern
von Heidi Rohde
Disney baut um und 7 000 Stellen ab

Disney baut um und 7 000 Stellen ab

Disney-Chef Bob Iger, der im November an die Konzernspitze zurückgekehrt war, baut das Unternehmen um und Stellen ab. Die Streaming-Sparte verliert erstmal Abonnenten, grenzt aber die Verluste ein.Show more
Entertainment-Konzern
von Heidi Rohde
Disney baut um und 7 000 Stellen ab

Disney baut um und 7 000 Stellen ab

Disney-Chef Bob Iger, der im November an die Konzernspitze zurückgekehrt war, baut das Unternehmen um und Stellen ab. Die Streaming-Sparte verliert erstmal Abonnenten, grenzt aber die Verluste ein.Show more
Entertainment-Konzern
Zentrale der Konzernleitung der Siemens AG bei Nacht am Wittelsbacherplatz in München.

Verkaufs­kandidat mit 14.000 Beschäftigten

Siemens legt Aktivitäten mehrerer Einheiten zusammen und will sich von diesem neuen Unternehmen perspektivisch trennen.Show more
Siemens
von Michael Flämig
Axel Lehmann, Verwaltungsratspräsident von Credit Suisse.

Credit Suisse bestreitet Verkaufspläne

Trotz aller Herausforderungen steht die Credit Suisse laut Verwaltungsratschef Axel Lehmann nicht zum Verkauf. Die Zukunft der Bank sei das Wealth Management. Derweil verzeichnen die Schweizer auch in diesem Bereich einen weiteren Abgang.Show more
Schweizer Großbank
Tabula rasa im Fresenius-Konzern

Tabula rasa im Fresenius-Konzern

Der Konzernumbau von Fresenius zur Ertragssteigerung kann nicht über Nacht erledigt werden, die neue Führungsspitze muss aber schnell wieder Vertrauen aufbauen.Show more
Medizintechnik
Zentrale von Credit Suisse.

Credit Suisse startet Verkauf des US-Asset-Managements

Die krisengeplagte Schweizer Großbank Credit Suisse hat den Verkaufsprozess für ihre US-Vermögensverwaltungssparte eingeleitet. Eine Reihe von Private Equity-Unternehmen dürften Interesse an einem Erwerb haben, hieß es.Show more
Konzernumbau
Pietro Labriola.

Telecom Italia soll aufgespalten werden

Telecom-Italia-CEO Pietro Labriola plant die Aufspaltung des Unternehmens in vier Teile und hofft so, Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen sowie den hohen Schuldenstand von 23 Mrd. Euro reduzieren zu können. Show more
Konzernumbau
von Gerhard Bläske
Ericsson baut komplett um

Ericsson baut komplett um

Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson krempelt die Konzernstruktur um und richtet das Geschäft stärker auf Cloud- und Software-Services aus. Dabei rollen auch Köpfe.Show more
Umstrukturierung
von Heidi Rohde
Jan Jenisch, CEO der Firma Holcim

Jenisch setzt ein Ausrufezeichen

Mit dem Rückzug aus Indien forciert Holcim-Chef Jan Jenisch seine Klimastrategie. Der schwierige Teil der Umsetzung kommt aber noch. Show more
Holcim
von Helmut Kipp
Eine Filiale der Santander Gruppe in Santa Cruz de Tenerife.

Santander profitiert vom geografischen Mix

Spaniens größte Bank erzielte im Startquartal steigende Gewinne in Europa. Konzernumbau und Sparprogramm der zurückliegenden Jahre zeigen Wirkung. Das Amerika-Geschäft trägt mit positiven Währungseffekten zum Ergebnis bei.Show more
Bankgeschäft
von Thilo Schäfer

Ford separiert Elektrogeschäft

Der US-Autobauer Ford will sein Geschäft mit Verbrennern und Elektroautos künftig getrennt weiterverfolgen. Die neuen Bereiche „Model e“ (E-Autos) und „Blue“ sollen jeweils eine eigene Gewinn-und-Verlust-Rechnung aufstellen und damit auch die...Show more
US-Autobauer
von Sebastian Schmid
Elektrisierende Transparenz

Elektrisierende Transparenz

Höhere Investitionen in E-Autos, Einsparungen auf der Verbrennerseite – das ist nicht neu. Dennoch unterscheidet sich der Plan von Ford von denen anderer Autobauer. Der US-Konzern macht die Entwicklung der Elektrosparte transparent.Show more
Ford
von Sebastian Schmid
Start
Lesezeichen
ePaper