Kreditvergabe

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Kreditvergabe.

Buch mahnt konservative Kreditvergabe an

Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch hat der Forderung aus der Branche nach einer Lockerung der Eigenkapitalvorschriften eine Absage erteilt. Sie sieht die Finanzstabilität in Gefahr.
mehr
Bundesbank

Rege Kreditvergabe im Euroraum trotz Zinswende

Einer EZB-Umfrage zufolge werden die Banken bei der Kreditvergabe vorsichtiger. In den Daten schlägt sich das noch nicht nieder – trotz Zinswende und Rezessionsgefahren. Das Signal für die EZB ist klar.
mehr
Konjunktur
von Stefan Reccius

Banken bei Kreditvergabe erheblich restriktiver

Laut EZB-Umfrage haben Banken ihre Richtlinien durchweg verschärft. Dabei haben Unternehmen wegen der Krise mehr Bedarf. In Sachen Liquiditätsentzug dürfte sich die EZB in ihren Plänen bestätigt sehen.
mehr
EZB-Umfrage
von Stefan Reccius

Dax hält sich über der Marke von 13.100 Punkten

Die Börse zeigt sich am Mittwoch freundlich. Zur guten Stimmung beigetragen haben dürften neue Daten der EZB zur ausgeweiteten Kreditvergabe der Banken, die als Indiz für die konjunkturellen Lage gedeutet werden können.
mehr
Märkte am Mittag
von Stephan Lorz

Klimaschützer kritisieren Assetmanager

Klimaschützer kritisieren die vier großen deutschen Fondsgesellschaften für ihre Investitionen in fossile Brennstoffe. Diese können die errechneten Daten zum Teil nicht nachvollziehen.
mehr
Studie
von Silke Stoltenberg

Banken wenden sich von Netto-Null ab

Auf der UN-Klimakonferenz im letzten Jahr traten Banken als Mitglieder eines eigens gegründeten Clubs für klimaneutrale Finanzaktivitäten auf. Die Zeiten haben sich geändert.
mehr
Nachhaltigkeit

Basel untersucht Kapital­puffer

Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht hat eine Bewertung von Kapitalpuffern veröffentlicht. Die Verwendung von Liquiditätspuffern hat die Kreditvergabe der Banken beeinträchtigt.
mehr
Bankregulierung

Immobilien­branche spürt Krisen

Zinswende, Lieferkettenunterbrechungen, Krieg und Energieversorgungsprobleme verunsichern die Immobilienmärkte. Banken ließen Vorsicht walten, zusätzlich beeinflusst von der Regulatorik.
mehr
Unsicherheit
von Tobias Fischer

Safe und EDW mit Forschungs­­projekt

Um die Entwicklung von emissionsarmen Fahrzeugen zu fördern, haben das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE und das European Data Warehouse ein Forschungsprojekt aufgesetzt.
mehr
Grüne ABS
von Anna Sleegers

Kreditvergabe im Euroraum zieht an

Es gibt die Sorge, dass die Zinswende der EZB zu negativen Folgen für die Kreditvergabe und in der Folge für die Konjunktur führt. Neue Daten der Notenbank dämpfen diese Bedenken nun zunächst einmal.
mehr
Konjunktur
von Mark Schrörs

Britische Banken stoppen Kredite

Nach dem Absturz des Pfund haben mehrere britische Banken und Bausparkassen die Vergabe von Krediten ausgesetzt. Hintergrund sind die Zinserhöhungen der Bank of England.
mehr
Zinswende

Weder E noch S noch G

Ein Milliardenkredit unter Führung der Deutschen Bank an den staatlichen Ölkonzern Petroperú zeigt exemplarisch, wie ein Projekt den selbst gesteckten Nachhaltigkeitszielen entgegenstehen kann.
mehr
Petroperú
von Anna Sleegers

L-Bank honoriert CO 2 -Transparenz

Bei der Stuttgarter Förderbank L-Bank können Handwerker, die eine CO2-Bilanz vorlegen, künftig ihren Kredit günstiger erhalten. Einer Mitteilung zufolge erhalten Unternehmen, die die Gründungs- und Wachstumsfinanzierung BW (GuW-BW) und die...
mehr
Nachhaltigkeit
von Silke Stoltenberg

Robuste Kreditvergabe überrascht Ökonomen

Daten der EZB zeigen eine rege Nachfrage nach Krediten vonseiten der Unternehmen im Euroraum. Das Geldmengenwachstum verlangsamt sich weiter.
mehr
Eurozone
von Stefan Reccius

Chinas Banken blähen Kredit­vergabe auf

Peking möchte, dass Banken mehr Kredite vergeben. Doch Firmen und Privatleute winken ab und halten angesichts der Konjunkturschwäche lieber ihr Geld zusammen.
mehr
Finanzierung

Iceland Foods lässt anschreiben

Die britische Supermarktkette Iceland Foods bietet ihren Kunden angesichts der ex­trem hohen Inflation zinslose Kredite für den Kauf von Lebensmitteln an.
mehr
Inflation

Kreditvergabe in China schürt Sorge

Chinas monetärer Datenkranz für den Monat Juli gibt weitere Signale für eine konjunkturelle Entschleunigung. Nach Angaben der People’s Bank of China (PBOC) vom Freitag hat sich das sogenannte Aggregate Financing, als der breiteste Maßstab für die...
mehr
Finanzierungen
von Norbert Hellmann

Ein Riese muss bescheiden sein

Weil die KfW als Staatsbank eine zentrale Rolle einnimmt, muss sie sich zugleich in Zurückhaltung üben. Das aber setzt Arbeit und eine gesunde Haltung voraus.
mehr
KfW
von Jan Schrader

Kreditvergabe zieht vor Zinswende an

Neue Daten zur Kreditvergabe und Geldmengenentwicklung im Euroraum sorgen für ein wenig Konjunkturzuversicht zumindest fürs zweite Quartal. Die EZB dürfte sich in ihren Zinserhöhungen bestärkt sehen.
mehr
Euro-Konjunktur
von Mark Schrörs

Kreditgenossen bestimmen ihren Reifegrad

Die Genossenschaftsbanken skizzieren ihre Ausgangsposition beim Zukunftsthema Nachhaltigkeit. Dafür soll jedes Institut auf einem Portal einen „Reifegrad“-Test durch­laufen.
mehr
Marco Rummer und Thomas Nicht
von Silke Stoltenberg

Index für Immobilien­finanzierungen stürzt ab

Zinswende und Konjunktursorgen belasten den Markt für Immobilienfinanzierungen, wie der Einbruch des von ZEW und der Maklergesellschaft JLL erhobenen Deutschen Immobilienfinanzierungsindex zeigt.
mehr
Difi

Euro-Banken restriktiver bei Kreditvergabe

Die Banken im Euroraum werden bei der Kreditvergabe restriktiver, zugleich ist eine nachlassende Kreditnachfrage zu beobachten. Diese Ergebnisse des Bank Lending Survey (BLS) der Europäischen Zentralbank (EZB) deuten auf rückläufige Investitionen hin und dürften die Euro-Wirtschaft zusätzlich belasten.
mehr
EZB
von Alexandra Baude und Stefan Reccius

Klimarisiken überfordern die meisten Banken

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Ergebnisse ihres ersten Klimastresstests veröffentlicht. Sie fallen ernüchternd aus.
mehr
Bankenaufsicht
von Tobias Fischer

Euro-Wirtschaft vor harten Zeiten

Die Rezessionssorgen bekommen mit dem Ergebnis der Stimmungsumfrage der EU-Kommission im Juni neue Nahrung. Und auch die Mai-Daten der Europäischen Zentralbank zu Geldmengenwachstum und Kreditvergabe bringen wenig Positives.
mehr
Konjunktur
von BZ
Start
Lesezeichen
ePaper