Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Menschenrechte

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Menschenrechte.

Plenum des Europarats in Straßburg.

USA, EU und Großbritannien unterzeichnen KI-Konvention

Ein globales Abkommen soll Menschenrechte und Demokratie vor KI-Missbrauch schützen. Es ist verbindlich. Immer mehr Länder unterzeichnen.Show more
Künstliche Intelligenz
von Stephan Lorz
Kinderarbeit in Indien.

EU-Staaten bringen Lieferkettengesetz durch

Die belgische Ratspräsidentschaft hat doch noch eine ausreichende Mehrheit von EU-Staaten für ein abgeschwächtes Lieferkettengesetz gefunden. Deutschland wurde überstimmt. Die Ampelkoalition ist in dieser Frage zerstritten.Show more
Deutschland überstimmt
von Stephan Lorz
Ursula von der Leyen.

Von der Leyen für härteren Kurs gegen­über China

Das abgeschlossene Investitionsabkommen zwischen der EU und China müsse laut EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen neu bewertet werden – auch ansonsten plädiert sie für eine härtere Haltung gegenüber Peking.Show more
Außenpolitik
Saskia Kort-Chick

Moderne Sklaverei ist auch ein Portfoliorisiko

Moderne Sklaverei ist ein soziales Übel, aber auch ein Anlagerisiko. Das versetzt Assetmanager und Anleger in eine entscheidende Position, dieses Risiko zu erkennen und zu bekämpfen.Show more
ESG
von BZ
Massenabfrage sorgt für Überraschung in Unternehmen

Massenabfrage sorgt für Überraschung in Unternehmen

Zahlreiche Unternehmen haben Post vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhalten. Sie sollten Antworten zur Umsetzung des Lieferkettengesetzes parat haben. Show more
Lieferkettengesetz
von Christoph Seibt
Christoph Schröder.

„Sorgfalts­pflichten erstrecken sich nicht auf End­kunden“

Die Finanzbranche tut sich schwer mit dem neuen Lieferkettengesetz. Aus ihrer Sicht hat sich der Gesetzgeber an Industrieunternehmen orientiert. CMS-Anwalt Christoph Schröder analysiert die Sachlage.Show more
Lieferkettengesetz
von Helmut Kipp
ESG-Orientierung stößt in den USA auf Gegen­bewegung

ESG-Orientierung stößt in den USA auf Gegen­bewegung

Viele Investoren fordern von Konzernen und ihren Managern Nachhaltigkeitsziele ein. Das stößt nicht immer auf Wohlwollen. In den USA formieren sich Anti-ESG-Aktivisten. Unternehmen droht ein Zangengriff.Show more
Anti-ESG-Aktivisten
von Carla Wiedeck und Olaf Gärtner
Umweltaktivisten besprühen den Firmensitz von Total Energies mit roter Farbe, nachdem der Ölkonzern Rekordergebnisse veröffentlicht hat.

NGOs erhöhen den Druck auf französische Unternehmen

Frankreich war 2017 mit einem Gesetz zur Sorgfaltspflicht von Unternehmen Vorreiter in Sachen nachhaltiger Beschaffung. Umweltschutzorganisationen haben so mehrere Konzerne verklagt. Das erste Urteil wird am 28. Februar erwartet.Show more
Frankreichs Sorgfaltspflichtgesetz
Umweltaktivisten besprühen den Firmensitz von Total Energies mit roter Farbe, nachdem der Ölkonzern Rekordergebnisse veröffentlicht hat.

NGOs erhöhen den Druck auf französische Unternehmen

Frankreich war 2017 mit einem Gesetz zur Sorgfaltspflicht von Unternehmen Vorreiter in Sachen nachhaltiger Beschaffung. Umweltschutzorganisationen haben so mehrere Konzerne verklagt. Das erste Urteil wird am 28. Februar erwartet.Show more
Frankreichs Sorgfaltspflichtgesetz
von Gesche Wüpper
Verfallt nicht in Panik, liebe Banken!

Verfallt nicht in Sorgfaltspflichten-Panik, liebe Banken!

Unmut über das dilettantisch eingeführte Lieferkettengesetz ist angesichts unterlassener Hilfeleistung berechtigt. Furcht vor unzumutbaren EU-weiten Sorgfaltspflichten ist hingegen übertrieben.Show more
Lieferkettengesetz
Verfallt nicht in Panik, liebe Banken!

Verfallt nicht in Panik, liebe Banken!

Unmut über das dilettantisch eingeführte Lieferkettengesetz ist angesichts unterlassener Hilfeleistung berechtigt. Furcht vor unzumutbaren EU-weiten Sorgfaltspflichten ist hingegen übertrieben.Show more
Lieferkettengesetz
von Stefan Reccius
Verfallt nicht in Panik, liebe Banken!

Verfallt nicht in Panik, liebe Banken!

Unmut über das dilettantisch eingeführte Lieferkettengesetz ist angesichts unterlassener Hilfeleistung berechtigt. Furcht vor unzumutbaren EU-weiten Sorgfaltspflichten ist hingegen übertrieben.Show more
Lieferkettengesetz
Eine überparteiliche Gruppe des britischen Parlaments hat HSBC und Standard Chartered eine Mitschuld an Menschenrechtsverletzungen in Hongkong vorgeworfen.

Abgeordnete nehmen sich HSBC und Standard Chartered vor

Eine überparteiliche Gruppe des britischen Parlaments hat HSBC und Standard Chartered eine Mitschuld an Menschenrechtsverletzungen in Hongkong vorgeworfen. Sie fordert die Regierung zum Handeln auf.Show more
Hongkong-Ausschuss
von Andreas Hippin
Eine überparteiliche Gruppe des britischen Parlaments hat HSBC und Standard Chartered eine Mitschuld an Menschenrechtsverletzungen in Hongkong vorgeworfen.

Abgeordnete nehmen sich HSBC und Standard Chartered vor

Eine überparteiliche Gruppe des britischen Parlaments hat HSBC und Standard Chartered eine Mitschuld an Menschenrechtsverletzungen in Hongkong vorgeworfen. Sie fordert die Regierung zum Handeln auf.Show more
Hongkong-Ausschuss

Europäische Menschen­rechts­­konvention im Fokus

London bereitet ein neues Zuwanderungsgesetz vor, das zu einem Konflikt mit dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg führen dürfte. Damit lebt eine alte Debatte wieder auf. Show more
Grossbritannien
von Andreas Hippin
Das Lieferkettengesetz verpflichtet große Unternehmen, auf die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in ihren Lieferketten zu achten. Deutsche Banken ringen noch mit dem neuen Gesetz.

Lieferketten­gesetz irritiert Finanzbranche

Auch große Banken und Finanzdienstleister in Deutschland müssen das neue Lieferkettengesetz umsetzen. Nur wie? Darüber rätselt die Branche, Antworten der zuständige Behörde gibt es derzeit nicht. Show more
Sorgfaltspflichten
von Stefan Reccius
Das Lieferkettengesetz verpflichtet große Unternehmen, auf die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in ihren Lieferketten zu achten. Deutsche Banken ringen noch mit dem neuen Gesetz.

Lieferketten­gesetz irritiert Finanzbranche

Auch große Banken und Finanzdienstleister in Deutschland müssen das neue Lieferkettengesetz umsetzen. Nur wie? Darüber rätselt die Branche, Antworten der zuständige Behörde gibt es derzeit nicht. Show more
Sorgfaltspflichten
Konträre Appelle zum EU-Lieferketten­gesetz

Konträre Appelle zum EU-Lieferketten­gesetz

Die Lobbyschlacht über EU-weite Sorgfaltspflichten hat sich nach Brüssel verlagert. Das zeigen Vorstöße verschiedener Verbände und Interessengruppen – auch aus der Finanzindustrie.Show more
Sorgfaltspflichten
von Stefan Reccius
Lieferketten­gesetz ist eher ein Bürokratie­monsterchen

Lieferketten­gesetz ist eher ein Bürokratie­monsterchen

Verbände und Ökonomen verdammen das Lieferkettengesetz pauschal. Diese Haltung ist überzogen und realitätsfern.Show more
Sorgfaltspflichten
von Stefan Reccius
Ein Holzstempel mit der Aufschrift "Lieferkettengesetz" sowie weitere Stempel in einem Stempelkarussell.

Lieferketten­­gesetz – Was jetzt auf Firmen zukommt

Ab 2023 gelten für große Unternehmen erstmals umfassende und bußgeldbewehrte Sorgfaltspflichten mit verbindlichen Compliance-Standards zum Schutz von Menschenrechten und gewissen Umweltpositionen.Show more
Neue Sorgfaltspflichten
von Christian Ritz und Felix Werner
Jürgen Gleichauf.

Beauftragter für Menschenrechte

Der Autohersteller hat eine neue Funktion geschaffen. Jürgen Gleichauf ist Menschenrechtsbeauftragter des Konzerns.Show more
Mercedes-Benz
von Joachim Herr
Alexander Kiefner

EU-Lieferketten-Richtlinie muss auf den Prüfstand!

Eine EU-Lieferketten-Richtlinie, die den Umgang mit potenziellen Menschenrechtsverletzungen allein auf unternehmensindividuelle Entscheidungsprozesse mit Haftungsfolgen verlagert, ist inakzeptabel.Show more
Menschenrechte
Katar: Kinder spielen am Strand von Doha Fußball.

Der Sündenfall Katar

Die Fußball-Weltmeisterschaft am Rand der Wüste ist eine Niederlage für Menschen- und Arbeitsrechte. Wandel durch Handel ist gescheitert.Show more
Fußball-WM
von Joachim Herr
Die neue britische Regierung

Sunak setzt auf altbekannte Gesichter

Rishi Sunak hat zwar Posten in seinem neuen Kabinett neu besetzt. Doch bei wichtigen Ämtern hat Stabilität für ihn Priorität. Schatzkanzler, Außen-, Innen- und Wirtschaftsminister kennt man schon. Show more
Großbritannien
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper