Omikron
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Omikron.
Omikron kostet Betriebe Milliarden
Die wachsende Zahl von Krankmeldungen aufgrund der Coronavariante Omikron wird einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge zur Milliardenbelastung für die Unternehmen.Show moreCorona

Leichte Entspannung in der Pandemie
Selbst von einer Corona-Infektion genesen, verteidigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach seine Pläne für das Infektionsschutzgesetz und kündigte den angepassten Impfstoff für September an. Show moreCorona
Biontech kündigt neue Impfstoffe an
Das Mainzer Biotechunternehmen Biontech bereitet sich auf die Markteinführung von zwei angepassten Omikron-Impfstoffen vor. Die Auslieferung der Vakzine könnte ab Oktober 2022 beginnen, teilt Biontech mit. Beide Impfstoffe würden damit...Show moreBiotechnologie
Biontech sorgt für Geduldsprobe
Beim Corona-Impfstoffpionier Biontech geht es nicht mehr nur bergauf, der Konzern dürfte die Delle im Quartal jedoch im weiteren Jahresverlauf ausbügeln. Show moreCorona-Impfstoff

Biontech macht Hoffnung für den Herbst
Biontech bekräftigt die Prognose für das laufende Jahr und will im Herbst zwei angepasste Omikron-Impfstoffe gegen Corona auf den Markt bringen. Show moreBiotechnologie
USA bestellen Biontech-Impfstoff
Die US-Regierung hat im großen Stil weiteren Corona-Impfstoff von Pfizer und Biontech für eine geplante Booster-Kampagne im Herbst bestellt. Show moreCoronavirus

USA bestellen Pfizer/Biontech-Impfstoff für 3,2 Mrd. Dollar
Das Mainzer Biotechunternehmen BioNTech und sein US-Partner Pfizer haben einen milliardenschweren Auftrag von der US-Regierung erhalten. Die Lieferung für das Vakzin werde für den Spätsommer angepeilt.Show moreBooster-Kampagne

Chinas Zentralbank hält sich an der Seitenlinie
Trotz der bereits seit Sommer laufenden Konjunkturabkühlung in China verzichtet die Zentralbank weiter auf Akzente zur konjunkturellen Stimulierung. Der Krieg in der Ukraine verkompliziert die Sache mit der chinesischen Erholung. Show moreGeldpolitik

Die Auswahl an Corona-Impfstoffen nimmt zu
Im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie gibt es immer mehr Optionen zur Prophylaxe. Das französische Biotechunternehmen Valneva könnte in der EU mit einer bewährten Vakzin-Technologie reüssieren.Show moreCovid-19
EZB-Chefin Lagarde: Tun alles, was nötig ist
Die EZB steht in wenigen Tagen vor einer zentralen Zinssitzung. Der Krieg in der Ukraine macht es den Euro-Hütern noch schwerer. Notenbankchefin Christine Lagarde lässt nun aufhorchen.Show moreGeldpolitik

Lauterbach mahnt Länder bei Öffnungsschritten zu Disziplin
Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach appelliert an die Länderchefs, nicht über die gemeinsam beschlossenen Öffnungsschritte hinauszugehen und warb erneut für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht.Show moreCorona

Omikron bremst Großbritannien nicht
Die britische Wirtschaft ist 2021 schneller gewachsen als alle anderen G7-Volkswirtschaften. Der unerwartet schwache Rückgang im Dezember zeigt, dass sie von Omikron nur wenig belastet wurde.Show moreGroßbritannien

Starke Nasdaq schiebt den Dax an
Nach dem erfreulichen Wochenbeginn hat der Dax am Dienstag nachgelegt. Rückenwind gibt es von den US-Börsen, die im späten Handel die Gewinne ausgebaut hatten. Vor allem die Kurse an der Technologiebörse Nasdaq hatten kräftig zugelegt. Show moreMärkte am Mittag

Ifo-Klima stimuliert Konjunkturhoffnungen
Das Konjunkturbarometer des Ifo-Instituts ist erstmals seit Juni wieder nach oben geklettert. Die befragten Manager beurteilen die Aussichten wieder besser. Ökonomen sprechen von einem „Hoffnungsschimmer“. Show moreDeutsche Wirtschaft

„Höhepunkt in der Lieferkettenkrise scheint überwunden“
Zum Jahresauftakt ist die Unsicherheit über die Aussichten für die Weltwirtschaft groß. Im Interview spricht Christian Keller, Chefvolkswirt der Großbank Barclays, darüber, was ihm Sorgen macht – und was ihn hoffen lässt.Show moreChristian Keller

„Wir sind weiterhin zuversichtlich“
Die Tui sieht sich bei der Stabilisierung auf Kurs. Vor neuen Kapitalmaßnahmen will der in der Pandemie mit Staatshilfen gestützte Reisekonzern zunächst operativ liefern, was der Markt erwartet.Show moreTui-CFO Ebel im Interview

Tui will mit Joint Ventures und Hotelfonds wachsen
Der Touristikkonzern Tui sieht sich nach dem Milliardenverlust im zweiten Coronajahr auf Kurs, 2022 deutliche Umsatz- und Ergebnisverbesserungen zu erreichen. Auch die Schuldenlast soll abnehmen. Show moreSebastian Ebel
Londons Banker zurück in Büros
Kaum hat der britische Premierminister Boris Johnson alle Coronamaßnahmen aufgehoben, rufen die Banken in London ihre Mitarbeiter in die Büros zurück. Institute wie Standard Chartered und Citigroup verschickten am Donnerstag Mails an ihre...Show moreCorona
Valneva-Vakzin wirkt bei Omikron
Der vor einer möglichen Zulassung stehende Corona-Impfstoff des französisch-österreichischen Biotechunternehmens Valneva wirkt einer Studie zufolge auch gegen die Omikron-Variante. Die Ergebnisse einer ersten Laborstudie zeigten, dass...Show moreCorona-Impfstoff

Omikron bringt neue Restriktionen
Vor der Bund-Länder-Runde am Freitag hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) einen Vorschlag für eine abgestufte Verkürzung der Quarantäne vorgelegt. Doch die Omikron-Variante macht auch neue Einschränkungen erforderlich.Show moreCorona-Pandemie
Dax nähert sich Rekordhoch
Die nachlassenden Sorgen über die Omikron-Variante, die nach bisherigen Erkenntnissen mildere Krankheitsverläufe auslöst, haben am Dienstag die europäischen Aktienmärkte gestützt.Show moreAktienmarkt

Großbritannien bleibt geöffnet
Der britische Premierminister Boris Johnson will auf die rekordhohe Zahl von Sars-CoV-2-Neuinfektionen nicht mit erneuten Ausgangsbeschränkungen reagieren. Schulen und Betriebe bleiben offen.Show moreCorona
