Russland-Sanktionen
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Russland-Sanktionen.
Raffinerie bleibt in staatlicher Hand
Der Bund behält die Kontrolle über die PCK-Raffinerie in Schwedt und kann sich um eine sichere Ölzufuhr kümmern. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies am Dienstag eine Klage des russischen Ölkonzerns Rosneft gegen die Treuhandverwaltung seiner deutschen Tochterfirmen ab.Show moreRosneft-Klage scheitert

Analysten erwarten höhere Ölpreise
Der Ölpreis ist aktuell bis auf wenig mehr als 82 Dollar zurückgefallen. Die meisten Analysten rechnen aber mit einer deutlichen Erholung bis zum Jahresende hin.Show moreEnergiemärkte

Analysten erwarten höhere Ölpreise
Der Ölpreis ist aktuell bis auf wenig mehr als 82 Dollar zurückgefallen. Die meisten Analysten rechnen aber mit einer deutlichen Erholung bis zum Jahresende hin.Show moreEnergiemärkte

Wenig Hoffnung, viel Sorge
Die deutsche Wirtschaft ist bislang besser mit den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs zurechtgekommen als befürchtet, zumal eine Gasmangellage ausgeblieben ist. Für Entwarnung ist es aber auch ein Jahr nach Kriegsausbruch zu früh.Show moreUkraine-Krieg

Wenig Hoffnung, viel Sorge
Die deutsche Wirtschaft ist bislang besser mit den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs zurechtgekommen als befürchtet, zumal eine Gasmangellage ausgeblieben ist. Für Entwarnung ist es aber auch ein Jahr nach Kriegsausbruch zu früh.Show moreUkraine-Krieg

Habeck wirft Firmen Sanktionsverstöße vor
Wirtschaftsminister Robert Habeck wirft unter anderem deutschen Unternehmen vor, die EU-Sanktionen gegen Russland zu umgehen. Auf EU-Ebene will er sich nun für eine bessere Durchsetzung starkmachen.Show moreUkraine-Krieg

Habeck wirft Firmen Sanktionsverstöße vor
Wirtschaftsminister Robert Habeck wirft unter anderem deutschen Unternehmen vor, die EU-Sanktionen gegen Russland zu umgehen. Auf EU-Ebene will er sich nun für eine bessere Durchsetzung starkmachen.Show moreUkraine-Krieg

Die Symbolpolitik der Wirtschaftssanktionen
Die Sanktionspolitik des Westens ist zu halbherzig. Sie hat Russland Zeit gelassen, Handelsströme umzulenken. Als politisches Signal sind Sanktionen unverzichtbar.Show moreUnterm Strich

Verschärfte Durchsetzung von Sanktionen
Deutschland und die Europäische Union setzen sich für eine wirksamere Verfolgung von Sanktionsverstößen ein. Zudem will man den Straf- und Ahndungsrahmen in den Mitgliedstaaten vereinheitlichen. Show moreZwangsmittel

„Wir haben einen neuen Superzyklus bei Öl“
Im Interview der Börsen-Zeitung erläutert Ehsan Khoman, Head of Commodities, ESG and Emerging Markets Research (EMEA) der japanischen Großbank MUFG, wie die Lage auf dem Ölmarkt ist und weshalb mit einem langfristigen Preisanstiegen zu rechnen ist.Show moreEhsan Khoman

„Wir haben einen neuen Superzyklus bei Öl“
Im Interview der Börsen-Zeitung erläutert Ehsan Khoman, Head of Commodities, ESG and Emerging Markets Research (EMEA) der japanischen Großbank MUFG, wie die Lage auf dem Ölmarkt ist und weshalb mit einem langfristigen Preisanstiegen zu rechnen ist.Show moreEhsan Khoman
EU bereitet weitere Sanktionen vor
Die EU bereitet kurz vor dem Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar ein weiteres Sanktionspaket vor. „Wir reden über rund 11 Mrd. Euro“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch. Die einzelnen...Show moreUkraine-Krieg
EU bereitet weitere Sanktionen vor
Die EU bereitet kurz vor dem Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar ein weiteres Sanktionspaket vor. „Wir reden über rund 11 Mrd. Euro“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch. Die einzelnen...Show moreUkraine-Krieg

EU droht Diesel-Knappheit
In Europa könnte wegen der jetzt in Kraft getretenen Sanktionen gegen Russland der Dieselkraftstoff knapp werden. Zumindest ist mit einer Verteuerung zu rechnen.Show moreRohstoffmärkte

Putins Rabattschlacht
Schadet die EU mit dem nun ausgeweiteten Ölembargo und der Abkehr vom sibirischen Gas vor allem Russland – oder doch sich selbst? Es kommt drauf an, wen man fragt.Show moreÖlembargo

EU droht Diesel-Knappheit
In Europa könnte wegen der jetzt in Kraft getretenen Sanktionen gegen Russland der Dieselkraftstoff knapp werden. Zumindest ist mit einer Verteuerung zu rechnen.Show moreRohstoffmärkte

Experten begrüßen ausgeweitetes Ölembargo
Ab sofort dürfen Importeure in der EU Diesel, Benzin, Heizöl und Schmierstoffe nicht mehr aus Russland beziehen. Auf dem Weltmarkt greifen Preisdeckel. Wird es an der Zapfsäule nun teurer?Show moreSanktionen gegen Russland

Experten begrüßen ausgeweitetes Öl-Embargo
Ab sofort dürfen Importeure in der EU Diesel, Benzin, Heizöl und Schmierstoffe nicht mehr aus Russland beziehen. Auf dem Weltmarkt greifen Preisdeckel. Wird es an der Zapfsäule nun teurer?Show moreSanktionen gegen Russland
Brüssel will neue Sanktionen
Zum ersten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine sollen nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen weitere Sanktionen verhängt werden. Das zehnte Paket mit Strafmaßnahmen gegen Russland solle bis zum 24. Februar...Show moreUkraine-Krieg
Brüssel will neue Sanktionen
Zum ersten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine sollen nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen weitere Sanktionen verhängt werden. Das zehnte Paket mit Strafmaßnahmen gegen Russland solle bis zum 24. Februar...Show moreUkraine-Krieg
EU verlängert Sanktionen
Die EU hat die bestehenden Wirtschaftssanktionen gegen Russland wegen des Ukraine-Kriegs verlängert. Nach einem Beschluss der EU-Staaten vom Freitag laufen die Maßnahmen nun bis zum 31. Juli, wie der Rat der EU mitteilte. Erste EU-Strafmaßnahmen...Show moreUkraine-Krieg

Europa sucht seine Stärken
In der EU wird schon lange eine stärkere Souveränität und eine offene strategische Autonomie gefordert. Die Abhängigkeiten, die der russische Angriffskrieg noch einmal schmerzhaft offengelegt hat, geben der Debatte nun eine neue Dynamik.Show moreStrategische Souveränität
