Schwellenländeraktien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Schwellenländeraktien.
Rothschild sieht attraktive Bondmärkte
Die Perspektiven an den Rentenmärkten beurteilt Edmond de Rothschild AM als attraktiv. Aufwärtspotenzial sieht der Investmentmanager aber auch für Aktien. Big Data steht unter anderem im Fokus. Show moreKapitalmärkte
Rothschild sieht attraktive Bondmärkte
Die Perspektiven an den Rentenmärkten beurteilt Edmond de Rothschild AM als attraktiv. Aufwärtspotenzial sieht der Investmentmanager aber auch für Aktien. Big Data steht unter anderem im Fokus. Show moreKapitalmärkte
Robeco ist für Schwellenländeraktien optimistisch
Aktien aus den Schwellenländern sind für den Assetmanager Robeco einen Blick wert. Sie könnten vor einer jahrelangen Aufwärtsbewegung stehen. Das geringere Inflationsproblem gilt hier als Pluspunkt. Show moreSchwellenländermärkte
Robeco für Schwellenländeraktien optimistisch
Aktien aus den Schwellenländern sind für den Assetmanager Robeco einen Blick wert. Sie könnten vor einer jahrelangen Aufwärtsbewegung stehen. Das geringere Inflationsproblem gilt hier als Pluspunkt. Show moreSchwellenländermärkte
Robeco für Schwellenländeraktien optimistisch
Aktien aus den Schwellenländern sind für den Assetmanager Robeco einen Blick wert. Sie könnten vor einer jahrelangen Aufwärtsbewegung stehen. Das geringere Inflationsproblem gilt hier als Pluspunkt. Show moreSchwellenländermärkte
Schwellenländer haben 2023 gute Perspektiven
Der Assetmanager Lazard sieht gute Perspektiven für Aktien aus den Schwellenländern in diesem Jahr. Die Länder weisen ein starkes Wachstum auf, Aktien haben starke Fehlbewertungen.Show moreEmerging-Markets-Aktien
König Dollars harte Herrschaft
Die Dollar-Aufwertung hat Schwellenländer-Assets 2022 schwer belastet. Nun hoffen Investoren auf einen Umschwung – doch gerade von Währungsseite drohen noch erhebliche Risiken.Show moreSchwellenländer
Euphorie um BRIC-Aktienmärkte weicht der Ernüchterung
Investments an den Börsen der Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien und China versprachen hohe Renditen. Doch die Begeisterung der Anleger ist nicht erst seit Beginn des russischen Angriffskrieges verschwunden. Show moreSchwellenländer
UBS hält Schwellenland-Aktien für attraktiv
Vier Gründe sprechen nach Ansicht der UBS Asset Management für Aktien aus den Schwellenländern. Dazu gehören solide Bilanzen der Firmen, aber auch die Währungen, die als attraktiv eingestuft werden. Show moreEmerging Markets
„Brasilien ist als Hedge interessant“
Franklin Templeton sieht ETFs auf einzelne Emerging Markets als wirksames Mittel zur Diversifikation. Laut Vertriebsspezialist Marcus Weyerer sind Investitionen in Brasilien und China chancenreich.Show moreMarcus Weyerer
Schwellenländer-Aktien erfordern noch Geduld
Schwellenländeraktien könnte 2022 durchaus eine Outperformance gegenüber den Industrieländern gelingen. Die geldpolitische Wende der Industrieländer dürfte jedoch zunächst ein Hindernis sein.Show moreEmerging Markets
Columbia sieht Chancen bei Schwellenländer-Aktien
Aktien aus den Emerging Markets bieten laut Columbia Threadneedle Investmentchancen. Schwellenländer emanzipierten sich zunehmend von den Industrienationen.Show moreEmerging Markets
Warum Schwellenländeranlagen unverzichtbar sind
Hochwertige Schwellenländerunternehmen sind der Schlüssel zum globalen Anlageerfolg.Show moreEmerging Markets
Emerging Markets strapazieren die Geduld der Investoren
Die Aktienmarkt-Underperformance der Schwellenländer gegenüber den Industrienationen setzt sich fort. Unter anderem die Regulierungskampagne Chinas dürfte bei Investoren weiter für Unsicherheit sorgen.Show moreSchwellenländeraktien
Aussichten für Emerging Markets langfristig intakt
Unabhängig vom aktuell schwierigen Marktumfeld sind die langfristigen, von strukturellem Wachstum getragenen Aussichten für Emerging-Markets-Aktien intakt.Show moreSchwellenländer
Absacker in Brasilien
Internationale Anleger nehmen vor dem Hintergrund von Corona und steigender Zinsen am brasilianischen Aktienmarkt Gewinne mit.Show moreSchwellenländer
„ESG-Investoren sollten China im Blick behalten“
Franklin Templeton will sich im umkämpften ETF-Markt unter anderem mit Smart-Beta-Vehikeln und Nachhaltigkeitsstrategien abheben. China biete für Investoren in Bezug auf ESG noch viel Potenzial.Show moreMarcus Weyerer
DWS sieht Asiens Schwellenländer-Aktien im Aufwind
Das Asiatische Freihandelsabkommen dürfte Aktien aus der Region nach Ansicht der DWS langfristig stützen. ETFs stellten dabei eine attraktive Partizipationsmöglichkeit dar.Show moreSchub durch Freihandelszone
Vielgereister mit Passion für Schwellenländer
Während seiner über zwanzigjährigen Laufbahn bei Franklin Templeton ist Claus Born weit gereist und hat dabei eine Leidenschaft für Schwellenländer entwickelt. Dabei begann seine Karriere wenig exotisch: Nach einem BWL-Studium an der Universität...Show moreClaus Born