Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Sozialpolitik

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Sozialpolitik.

Asterix auf der Suche nach der Ausgabestelle des Passierscheins A38

Auf der Suche nach Passierschein A38

Das Ifo-Institut hat sich an eine Bestandsaufnahme der Sozialpolitik gewagt und kommt auf mehr als 500 Leistungen über verschiedene Behörden verteilt. Eine Bündelung und Vereinfachung ist überfällig. Show more
Sozialbürokratie
von Stephan Lorz
Martin Werding, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

Die Fixierung des Rentenniveaus ruiniert Staatsfinanzen und Beitragszahler

Der Wirtschaftsweise Martin Werding fordert angesichts enormer Belastung der jüngeren Beitragszahler durch die Rentenfixierung eine gerechtere Aufteilung der Kosten zwischen den Generationen. Show more
Soziale Sicherung
von Stephan Lorz
Standortkosmetik gegen echte Hilfsangebote: Frankfurts Politik zankt sich um den Standort für ein Hilfs-Zentrum für Crack-Abhängige.

Crackt daran die Koalition?

Standortkosmetik: Frankfurts Politik zankt über den Standort für ein neues Suchthilfe-Zentrum für Crack-Abhängige. Um das Elend der Betroffenen geht es in der Debatte nicht.Show more
Notiert inFrankfurt
von Lutz Knappmann
Rentner in Deutschland.

Sozialpolitik auf Kosten der Jüngeren

Der demografische Druck auf die Sozialsysteme darf nicht dazu führen, dass jüngere und künftige Versicherte in die Enge getrieben werden, warnt der Wirtschaftsweise Martin Werding. Die Politik dürfe nicht die Älteren bevorzugen, wie es bislang geschehe.Show more
Demografie
von Stephan Lorz
Rentner und Kleinkind

Das soziale Wolkenkuckucksheim der Wahlkämpfer

Statt die Sozialkassen auf die demografischen Probleme der nächsten Jahre vorzubereiten, verteilen die Parteien wieder in großem Umfang Wahlgeschenke, die alles noch schlimmer machen. Wann kündigen die jungen Menschen den Generationenvertrag? Show more
Serie zur Bundestagswahl (5)Sozialpolitik
von Stephan Lorz
Zwei Polizisten stehen am sogenannten Kaisersack, einem Straßenabschnitt der Kaiserstraße im Frankfurter Bahnhofsviertel.

Alles für ein gutes Gefühl

Solange Frankfurt das Drogen-Elend im Bahnhofsviertel vor allem als Risiko fürs Standortmarketing begreift, bleiben alle Gegenmaßnahmen soziale Kosmetik.Show more
Notiert inFrankfurt
von Lutz Knappmann
Großbritannien spart sich arm

Großbritannien spart sich arm

Wenn in einer verbrauchergetriebenen Volkswirtschaft die Realeinkommen sinken, ist klar, was als Nächstes passiert. Aber die britische Regierung unternimmt dennoch nichts, um gegenzusteuern. Show more
Wirtschaftsabschwung
von Andreas Hippin
 Kate Forbes

Kate Forbes will Nicola Sturgeon ablösen

Kate Forbes gilt als die Kandidatin für das Amt der Regierungschefin, die von den britischen Konservativen am meisten gefürchtet wird. Sie steht für eine bodenständigere Variante des schottischen Nationalismus.Show more
Schottland
von Andreas Hippin
 Kate Forbes

Kate Forbes will Nicola Sturgeon ablösen

Kate Forbes gilt als die Kandidatin für das Amt der Regierungschefin, die von den britischen Konservativen am meisten gefürchtet wird. Sie steht für eine bodenständigere Variante des schottischen Nationalismus.Show more
Schottland
Nicola Sturgeon tritt ab

Nicola Sturgeon tritt ab

Nicola Sturgeon hat ihren Rücktritt als schottische Regierungschefin angekündigt. Zuletzt fiel es ihr immer schwerer, mit der Forderung nach einem weiteren Unabhängigkeitsreferendum von Problemen abzulenken.Show more
Schottland
Nicola Sturgeon tritt ab

Nicola Sturgeon tritt ab

Nicola Sturgeon hat ihren Rücktritt als schottische Regierungschefin angekündigt. Zuletzt fiel es ihr immer schwerer, mit der Forderung nach einem weiteren Unabhängigkeitsreferendum von Problemen abzulenken.Show more
Schottland
von Andreas Hippin

Fehler des Homeoffice trifft EU-Bürger

Neuer Ärger zwischen London und Brüssel: Weil das Innenministerium seine Datenbank nicht aktualisierte, könnten Tausende von EU-Bürgern zu Unrecht erhaltene Transferleistungen zurückzahlen müssen. Show more
Grossbritannien

Fehler des Homeoffice trifft EU-Bürger

Neuer Ärger zwischen London und Brüssel: Weil das Innenministerium seine Datenbank nicht aktualisierte, könnten Tausende von EU-Bürgern zu Unrecht erhaltene Transferleistungen zurückzahlen müssen. Show more
Grossbritannien
von Andreas Hippin

Wirtschaft fordert Wende in Arbeitsmarktpolitik

Der Arbeitsmarkt zeigt sich trotz multipler Krisen stabil. Kein Grund zur Selbstzufriedenheit, sagen Wirtschaftsverbände und fordern Reformen. Nicht zuletzt die Fachkräftesicherung treibt immer mehr Betriebe um.Show more
Fachkräftesicherung
von Anna Steiner
Jeremy Hunt.

Jeremy Hunt setzt mehr auf Steuern statt auf Kürzungen

Staatliche Renten und Transferleistungen wie Sozialhilfe werden in Großbritannien im Einklang mit der Inflation erhöht. Um das zu finanzieren, setzt Schatzkanzler Jeremy Hunt auf die kalte Progression.Show more
Großbritannien
von Andreas Hippin

Britischer Schatzkanzler ohne jede Ambition

Der Haushaltsentwurf von Jeremy Hunt hätte auch von Labour stammen können. Bei der Übergewinnsteuer diente die Opposition als Ideengeber. In ihm spiegelt sich lediglich Verwaltungshandeln wider.Show more
Großbritannien
von Andreas Hippin
Reallöhne sinken um 2,6 Prozent

Reallöhne sinken um 2,6 Prozent

Sinkende Reallöhne, weniger offene Stellen – die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus Großbritannien bringen wenig gute Nachrichten. Die Arbeitslosenquote stieg im September unerwartet.Show more
Großbritannien
von Andreas Hippin
Die britische Premierministerin Liz Truss.

Truss startet Charme­offensive

Die britische Premierministerin Liz Truss und ihr Schatzkanzler Kwasi Kwarteng sind auf ihre innerparteilichen Gegner zugegangen. Der mittelfristige Haushaltsplan wird schon Ende Oktober vorgelegt.Show more
Grossbritannien
von Andreas Hippin
Großbritanniens neue Premierministerin Liz Truss.

Liz Truss dreht den Geldhahn auf

Großbritanniens neue Premierministerin Liz Truss plant offenbar, die Energiekosten in großem Stil herunterzusubventionieren. Dadurch würden auch die Marktmechanismen, die noch greifen, ausgehebelt.Show more
Großbritannien
von Andreas Hippin
Nemat Shafik

Nemat Shafik wird 60

Die Geldpolitikerin Nemat Shafik ist an der London School of Economics weich gelandet. Ihr neues Buch „Was wir einander schulden. Ein neuer Gesellschaftsvertrag“ ist dieses Jahr erschienen.Show more
Geldpolitikerin
von Andreas Hippin
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen.

Keine Angst vor der kalten Progression

SPD und Grüne kritisieren die Pläne von Finanzminister Christian Lindner (FDP) zum Ausgleich der kalten Progression. Steuergerechtigkeit muss aber für alle Einkommensgruppen gelten. Show more
Steuerpolitik
Nicola Sturgeon hat das Thema Unabhängigkeit in Schottland erneut auf die Tagesordnung gesetzt.

Schottland stolpert auf ein neues Referendum zu

Nicola Sturgeon hat das Thema Unabhängigkeit in Schottland erneut auf die Tagesordnung gesetzt. So kann sie verhindern, dass sich der Blick auf die traurige Bilanz ihrer Regionalregierung richtet.Show more
Post-Brexit
von Andreas Hippin
Der britische Schatzkanzler Rishi Sunak

Britischer Schatzkanzler schüttet das Füllhorn aus

Der britische Schatzkanzler hat ein 15 Mrd. Pfund schweres Hilfspaket für sozial schwache Haushalte angekündigt. Finanziert werden soll es zum Teil durch eine Sondersteuer für Öl- und Gaskonzerne.Show more
Windfall Tax
von Andreas Hippin
Schatzkanzler Sunak senkt Gemeinde­steuer

Schatzkanzler Sunak senkt Gemeinde­steuer

Der britische Schatzkanzler Rishi Sunak hat bereits im Februar erste Schritte unternommen, um die privaten Haushalte zu entlasten. Er kündigte einen Rabatt von 150 Pfund bei der Gemeindesteuer für vier Fünftel aller Haushalte an. Zudem sollen...Show more
Großbritannien
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper