Ukraine

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Ukraine.

Marshallplan für die Ukraine läuft an

Die G7-Staaten habe ihre dauerhafte Unterstützung der Ukraine bekräftigt und unternehmen erste Schritte für den Wiederaufbau. Die EU-Staaten einigten sich auf Milliardenhilfen – ohne Ungarn.
mehr
G7
von Angela Wefers und Andreas Heitker

Ruhe vor dem Sturm

In ein paar Monaten könnte sich herausstellen, dass die aktuelle Baisse am Ölmarkt nur die Ruhe vor dem Sturm war.
mehr
Ölpreis
von Dieter Kuckelkorn

Geopolitische Spannungen sorgen für Volatilität

Geopolitische Spannungen haben den Ölpreis am Mittwoch zeitweise deutlich angetrieben.
mehr
Rohstoffe
von Dieter Kuckelkorn

G20-Gipfel übt offene Kritik an Russland

Die G20-Staaten verurteilen den russischen Krieg gegen die Ukraine und zeigen sich „tief besorgt“ wegen der Folgewirkungen auf die Weltwirtschaft. Auch die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen rückt wieder in das Blickfeld der Politik.
mehr
Abschlussdokument

Ökonomin Bartsch soll Habeck beraten

Die frühere Ökonomin bei Blackrock und Europa-Volkswirtin von Morgan Stanley, Elga Bartsch, wird Chefin der Grundsatzabteilung im Bundeswirtschaftsministerium. Mit ihr stärke Habeck die makroökonomische Expertise samt Fiskal- und Geldpolitik seines Hauses, heißt es.
mehr
Bundeswirtschaftsministerium

Ukraine-Finanzhilfen der EU für 2023 werden konkret

Die EU-Kommission hat ihren Gesetzentwurf zur geplanten 18-Mrd.-Euro-Makrofinanzhilfe für die Ukraine für das kommende Jahr vorgelegt. Geplant ist demnach eine durchschnittliche Auszahlung von 1,5 Mrd. Euro im Monat in Form von Krediten, die einen...
mehr
EU-Kommission
von Andreas Heitker

China öffnet sich für Biontech

Die wechselseitige Zulassung von Impfstoffen gegen Covid-19 in China und in Europa ist eine Hängepartie. Mit der Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz nach Peking kommt Bewegung in das Verfahren.
mehr
Kanzlerreise
von Norbert Hellmann

Scholz steht in China unter Druck

Die erste China-Reise von Kanzler Olaf Scholz ist von Kritik seiner Koalitionspartner überschattet. Beim Antrittsbesuch in Peking gibt es viel zu besprechen – und Signale in die Heimat zu senden.
mehr
Antrittsbesuch

Schmyhal wirbt für Wiederaufbau der Ukraine

Kanzler Olaf Scholz und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben bei einer Expertenkonferenz zum Wiederaufbau der Ukraine ihre Unterstützung bekräftigt. Die EU hat konkrete Finanzpläne.
mehr
Expertenkonferenz
von Angela Wefers

Scholz unterstreicht EU-Anbindung der Ukraine

Bundeskanzler Olaf Scholz hat das Bekenntnis zur EU-Mitgliedschaft der Ukraine unterstrichen. Beim Wiederaufbau müsse dies gleich mitgedacht werden. Die Wirtschaft hat einen Aufbauplan entwickelt.
mehr
Deutsch-Ukrainisches Wirtschaftsforum

Bundesbank fordert Länder zur Lasten­teilung auf

Eine deutlich bessere Finanzlage als beim Bund bescheinigt die Bundesbank den Ländern. Diese sollen sich an den Lasten durch den Ukraine-Krieg beteiligen. Zudem hat die Bundesbank Reserven ermittelt.
mehr
Staatshilfen

Geld für Kiew, Skepsis für Peking

Die EU-Staaten haben der Ukraine noch einmal ihre ungeteilte Unterstützung versichert – auch in Bezug auf Finanzhilfen. Der Europäische Rat rief dazu auf, die zugesagten, aber noch ausstehenden Makrofinanzhilfen von 3 Mrd. Euro nun rasch an Kiew...
mehr
EU-Außenbeziehungen
von Andreas Heitker

Notlage durch Russlands Krieg

Der Bundestag soll erneut eine Ausnahme von der Schuldenbremse beschließen – diesmal nicht mehr wegen der Corona-Pandemie.
mehr
Schuldenbremse

EU-Gipfel will Gaspaket absegnen

Der EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag in Brüssel steht erneut im Zeichen des Ukraine-Kriegs und der Energiekrise. Im Zuge des neuen Gaspakets der EU-Kommission wird auch eine Gaspreisbremse sondiert.
mehr
Europäischer Rat
von Andreas Heitker

Putin erklärt Kriegsrecht in besetzten Gebieten

Russlands Präsident Wladimir Putin hat in den vier annektierten ukrainischen Gebieten das Kriegsrecht verhängt. Dies erklärte das Staatsoberhaupt in einer am Mittwoch im Fernsehen ausgestrahlten Beratung mit seinem Sicherheitsrat. Damit dürften die...
mehr
Ukraine-Krieg

G7 sichert Ukraine weitere Hilfe zu

Nach den Anschlägen Russlands auf die ukrainische Hauptstadt Kiew übt die G7 engen Schulterschluss.
mehr
Russlands Krieg

EBRD senkt Wachstums­prognosen auf breiter Front

Die einst als Osteuropabank bekannte EBRD hat ihre Prognose für das Wachstum der Ukraine um 17 Prozentpunkte gesenkt. Über alle Regionen hinweg reduzierte sie ihre Schätzungen um 1,7 Prozentpunkte.
mehr
Förderbanken
von Andreas Hippin

EU will Sanktions­schraube anziehen

Die EU will ein achtes Sanktionspaket verabschieden, kündigte der EU-Außenbeauftragte an. Die Einstimmigkeit der EU-Staaten ist dafür zwingend. Doch Ungarn schert aus. Derweil verlassen immer mehr junge Russen ihre Heimat.
mehr
Nach Teilmobilisierung

Politischer Schlagabtausch über den Gaspreis

Ob die Gasumlage kommt und wie das mit der Verstaatlichung des Energiekonzerns vereinbar ist, oder ob es nicht eher einen Gaspreisdeckel braucht, und wie dieser zu finanzieren wäre, darüber streiten sich alle Fraktionen im Bundestag quer über die Parteien hinweg.
mehr
Energiepreise
von Stephan Lorz

Neues Sanktionspaket gegen Russland angekündigt

Die EU-Außenminister drehen weiter an der Sanktionsschraube. In New York wurde jetzt das nächste Sanktionspaket gegen Russland angekündigt, das vor allem den Technologiesektor treffen soll.
mehr
Ukraine-Krieg

Teilmobilisierung Russlands „besorgniserregende Eskalation“

Russland hat eine Teilmobilmachung angeordnet. Scheinreferenden sollen den Beitritt der Gebiete zu Russland dabei politisch flankieren. London spricht von „besorgniserregender Eskalation“, Berlin von „blankem Imperialismus“.
mehr
Ukraine-Krieg

Weitere Finanzhilfen für die Ukraine

Das EU-Parlament hat mit großer Mehrheit grünes Licht für die Auszahlung von 5 Mrd. Euro an Makrofinanzhilfen an die Ukraine gegeben.
mehr
EU-Parlament
von Andreas Heitker

Lloyd’s: Ukrainekrieg „finanziell überschaubar“

Die Versicherungsbörse Lloyd’s of London hält den Krieg in der Ukraine für ein „finanziell überschaubares Ereignis für den Markt“. Gleichwohl fuhr sie im ersten Halbjahr einen Milliardenverlust ein.
mehr
Versicherer
von Andreas Hippin

Weitere 5 Mrd. Euro für die Ukraine vor Freigabe

Die EU will weitere Finanzhilfen für die Ukraine freigeben. Diese sollen dazu beitragen, dass das Land trotz des Krieges ihre laufenden Haushaltsverpflichtungen erfüllen kann.
mehr
Europäische Union
von Andreas Heitker
Start
Lesezeichen
ePaper