Deutsche Bahn

Bahn erhält Coronahilfen

Die Deutsche Bahn erhält milliardenschwere Unterstützung vom Staat, um die Einbußen während der Corona-Pandemie abzufedern. Bislang ist allerdings nur ein kleiner Teil der genehmigten Hilfe geflossen, wie jetzt bekannt geworden ist.

Bahn erhält Coronahilfen

dpa-afx Berlin

An die Deutsche Bahn und andere Branchenunternehmen fließt nach den Einbußen in der Corona-Pandemie milliardenschwere Hilfe. So sollen von diesem Monat an 2,1 Mrd. Euro an die Konzernsparte DB-Netz ausgezahlt werden, wie der Bahn-Beauftragte der geschäftsführenden Bundesregierung, Enak Ferlemann, ankündigte. Damit werden Benutzungsgebühren für das Schienennetz im Fernverkehr gefördert – was weitgehend der Bahn selbst zugutekommt. Bis jetzt ist erst ein kleiner Teil der direkten und indirekten Hilfen von insgesamt 3,77 Mrd. Euro geflossen, die die EU-Kommission genehmigt hatte. Das geht aus der Antwort Ferlemanns an den FDP-Bundestagsabgeordneten Torsten Herbst hervor.

Die Förderung für den Güterverkehr ist demnach größtenteils bezahlt worden. Auch hier wird eine Trassenpreissenkung subventioniert. Davon profitieren auch die Konkurrenten der Deutschen Bahn, denn für sie fahren mehr als die Hälfte der Güterzüge im Netz. Von geplanten 627 Mill. Euro sind laut Ferlemann bis Mitte Oktober 537 Mill. Euro überwiesen worden.

Vorgesehen ist auch eine direkte Eigenkapitalerhöhung für die Deutsche Bahn. Die Zahlung eines Teilbetrags von 550 Mill. Euro sei in Vorbereitung, hieß es.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.