Verbraucherpreise
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Verbraucherpreise.
Höhere Inflation wird Fed Diskussionsstoff geben
Die US-Verbraucherpreise sind im Augst etwas stärker als erwartet gestiegen. Die Teuerung wird aber nichts an den Plänen der Notenbank ändern, kommende Wochen den Leitzins zu senken.Show moreUS-Verbraucherpreisindex CPI
US-Verbraucherpreise trotzen Trumps Einfuhrzöllen
Die US-Inflation verharrte ungeachtet der von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle im Mai auf niedrigem Niveau. Das könnte sich aber bald ändern, warnen Ökonomen.Show moreUS-Inflation weiter gering
US-Verbraucherpreise trotzen Trumps Einfuhrzöllen
Trotz der Zölle, womit US-Präsident Donald Trump Anfang April Einfuhren aus fast allen Ländern überzogen hat, haben sich Konsumgüter bisher kaum verteuert. Das erhöht den Druck auf die US-Notenbank.Show moreInflation
Kräftiger Inflationsschub verstärkt Druck auf Fed
Die US-Inflation hat im Januar überraschend stark zugelegt, womit Zinssenkungen in weite Ferne gerückt sein dürften. Das wiederum irritiert Präsident Donald Trump. Show moreUS-Verbraucherpreise
Chinas Neujahrsfest schiebt Verbraucherpreise etwas an
Chinas Verbraucher haben zum Neujahrsfest etwas tiefer in die Tasche gegriffen. Das bringt einen mageren Anstieg der Inflationsrate um 0,5%. Show moreChina-Konjunktur
US-Inflation zeigt durchwachsenes Bild
Die US-Verbraucherpreise sind im Dezember stärker gestiegen, doch die Kernrate fiel niedriger aus. Das nimmt den Märkten die Sorge, dass die Zinspause kürzer ausfallen könnte.Show moreVerbraucherpreise
Wo die Preise sinken und was besonders teuer wird
Die Inflation in Deutschland ist je nach Produkt sehr unterschiedlich. Was besonders teuer geworden ist, was die Preise treibt und welche Produkte sogar kontinuierlich billiger werden.Show moreIm DatenraumInflation im Detail
US-Verbraucherpreise legen stärker zu
Die Verbraucherpreise sind in den USA wieder etwas stärker gestiegen. Für die Pläne der Fed, nächste Woche den Leitzins zu senken, dürfte das aber keine Folgen haben. Show moreInflation
Chinas Politbüro schürt Zinssenkungsfantasie
Chinas Verbraucherpreisanstieg fällt wieder zurück und weckt Deflationssorgen. Peking signalisiert neue Impulse im kommenden Jahr. Die Marktteilnehmer rechnen nun mit Zinssenkungen im ersten Quartal.Show moreChina-Konjunktur
US-Verbraucherpreise steigen stärker als erwartet
US-Konsumgüter haben sich im September etwas stärker verteuert als erwartet. Dass die Notenbank im November eine weitere Zinssenkung beschließen wird, gilt also so gut wie sicher. Show moreInflation
Deutsche Inflation fällt auf 1,6 Prozent
Der Inflationsdruck in Deutschland lässt nach. Im September lag die Teuerung nun bei 1,6%. Viele Unternehmen sehen sich wegen der schlechten Konjunktur nicht in der Lage, die Preise zu erhöhen. Eine Konstellation, die den Pessimismus wohl noch eher verstärkt.Show moreKonjunktur und Geldpolitik
US-Verbraucherpreise zementieren kleinen Zinsschritt
US-Konsumgüter sind im August etwas teurer geworden und dürften sichergestellt haben, dass die Fed kommende Woche den Leitzins nur um 25 Basispunkte senken wird.Show moreInflation
Fed wird sich bei der Zinswende in Geduld üben
Der Offenmarktausschuss (FOMC) der US-Notenbank wird kommende Woche das fünfte Mal in Folge den Leitzins unverändert belassen. Wann die Zinswende kommt, wird vom weiteren Verlauf der Inflation abhängen.Show moreFinanzmarktkalender1./2. Mai
US-Inflation beschleunigt sich wieder
Getrieben von Wohnkosten und Energiepreise hat der Inflationsdruck in den USA im März wieder zugenommen. Dass die Notenbank schon im Juni den Leitzins senken wird, scheint nun vom Tisch.Show moreVerbraucherpreise
US-Inflation steigt stärker als erwartet
Die Verbraucherpreise in den USA sind im März stärker gestiegen als erwartet. Die Kerninflationsrate blieb entgegen den Erwartungen gleich.Show moreWichtiger Indikator für die Geldpolitik
US-Verbraucherpreise legen weiter zu
US-Konsumgüter haben sich im Februar weiter verteuert. Da sich das Preisniveau zwar zu stabilisieren scheint, aber das Inflationsziel von 2% noch in weiter Ferne ist, dürfte die erhoffte Zinswende noch einige Monate auf sich warten lassen. Show moreGeldpolitik
Die Rache des Konsumenten
In China geht die Deflationsangst um. Rückläufige Verbraucherpreise zeigen, dass die Konsumenten in der Defensive bleiben. Show moreKommentar Chinesische Konjunktur
Inflationsdruck in den USA lässt weiter nach
Der PCE-Preisindex, das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank, ist im März weiter zurückgegangen und blieb hinter den Markterwartungen zurück. Unterdessen rechnen viele US-Verbraucher mit einer Rezession und weiter nachlassender Inflation.Show morePCE-Preisindex
Euro-Inflation beruhigt nur auf den ersten Blick
Die Inflation in der Eurozone ist im März deutlich gesunken. Doch die Zahlen sind trügerisch, der Inflationsdruck lässt nicht nach.Show moreVerbraucherpreise
Analysten raten zur Vorsicht
Auch in den kommenden Wochen dürfte der Druck im Finanzsystem hoch bleiben, meinen Analysten. Sie raten daher Anlegern, vorsichtig zu agieren.Show moreMarktausblick
Japans Inflation geht deutlich zurück
Nach einem deutlichen Anstieg im Januar hat sich der Preisauftrieb in Japan im Februar deutlich verlangsamt. Das dürfte für die Notenbank ein weiterer Grund sein, an ihrer lockeren Geldpolitik festzuhalten.Show moreVerbraucherpreise
Anzeichen für nachlassenden Inflationsdruck
Bereits das fünfte Mal in Folge sinkt die Teuerungsrate der Erzeugerpreise. Für die künftige Entwicklung der Verbraucherpreise sind das gute Nachrichten.Show moreErzeugerpreise
US-Inflationsdruck lässt etwas nach
Der Inflationsdruck in den USA hat im Februar nachgelassen. Getrieben von steigenden Wohnkosten haben die Verbraucherpreise aber dennoch zugelegt und könnten bei der nächste Woche stattfindenden FOMC-Sitzung eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte zementiert haben. Show moreVerbraucherpreise
Inflation schraubt Zinserwartungen nach oben
Die deutschen Verbraucherpreise kletterten im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,7 Prozent. Obwohl es Indizien für einen künftig abnehmenden Inflationsdruck gibt, gehen Ökonomen inzwischen von einem höheren EZB-Zinsgipfel aus. Show moreDeutsche Verbraucherpreise