Verbraucherschutz
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Verbraucherschutz.
Starke Worte, schwache Mittel
Im Koalitionsvertrag 2025 fehlt es an klaren Finanzierungszusagen – der Verbraucherschutz verliert dadurch an Einfluss und Wirksamkeit.Show moreLeitartikelVerbraucherschutz verliert an Einfluss
Streit um Prämiensparverträge geht weiter
Streit um Zinsanpassungsklauseln: BaFin legt Berufung gegen Urteil ein, um kollektiven Verbraucherschutz zu stärken. Verbraucher sollten Nachzahlungsansprüche prüfen.Show moreBaFin legt Berufung ein
Bargeld – kann das weg oder brauchen wir es mehr als je zuvor?
Die Zukunft des Bargelds in Deutschland wird immer intensiver diskutiert. Es gibt erstaunlich viele gute Argumente für die Beibehaltung. Doch Verbraucher handeln anders.Show moreLeitartikelZukunft des Bezahlens
Verbraucherschutz hat Grenzen
Die Finanzaufsicht hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bankkunden zu schützen. In der Finanzbranche wecken zunehmende Verbraucherschutz-Aktivitäten zu Recht Argwohn.Show moreKommentarRolle der BaFin
Datenverzicht der Schufa hat einen Preis
Die Schufa löscht künftig bereits nach kurzer Zeit, wenn ein Mensch eine Restschuldbefreiung absolviert hat. Der Verzicht auf die Information kommt überraschend. Mehr Zahlungsausfälle sind die Folge. Show moreRestschuldbefreiung
Twitter von zwei Seiten unter Druck
Die jüngsten massiven Stellenkürzungen bei der Social-Media-Plattform Twitter ruft zunehmend auch die Politik auf den Plan: US-Verbraucherschützer fordern die Herausgabe interner Mails, und Brüssel verlangt die Einstellung von mehr Mitarbeitern zur Überprüfung von Inhalten.Show moreSocial Media
BaFin warnt vor Teilverkauf einer Immobilie
Immobilie versilbern, ohne auszuziehen? Weil Umkehrkredite rar sind und ein Verkauf mit lebenslangem Wohnrecht wenig abwirft, gewinnt ein Teilverkauf an Relevanz. Die Finanzaufsicht sieht dabei viele Risiken.Show moreVerbraucherschutz
Wenn die Pflicht zur Kür wird
Die britische Aufsicht macht die Pflicht gegenüber dem Verbraucher zur Kür. Mit Kreuzchen machen ist es bald nicht mehr getan. Das sorgt offenbar für Verstimmung im Schatzamt. Dabei ist es eine Chance. Show moreRegulierung
Wenn die Pflicht zur Kür wird
Die britische Aufsicht macht die Pflicht gegenüber dem Verbraucher zur Kür. Mit Kreuzchen machen ist es bald nicht mehr getan. Das sorgt offenbar für Verstimmung im Schatzamt. Dabei ist es eine Chance. Show moreRegulierung
Neues Verbandsklage-Gesetz nimmt Gestalt an
Bundesjustizminister Marco Buschmann hat nach langen Debatten einen Gesetzesentwurf für Sammelklagen vorgelegt. Mit dem grünen Umwelt- und Verbraucherschutzministerium gibt es allerdings weiterhin „einen Dissens“. Show moreEU-Richtlinie
Auskunftsanspruch umfasst konkrete Identität des Datenempfängers
Der Europäische Gerichtshof hat die Anforderungen bei der Beantwortung datenschutzrechtlicher Auskunftsersuchen konkretisiert. Dem Urteil liegt ein Datenskandal der Österreichischen Post zugrunde.Show moreDatenschutz
Unerwünscht und bald verboten?
Nachdem Ende vergangener Woche dem Staking-Dienst von Kraken der Saft abgedreht wurde, werfen die Kontrolleure nun einen genaueren Blick auf die an den Dollar gekoppelten Stablecoins.Show moreStablecoins
Unerwünscht und bald verboten?
Nachdem Ende vergangener Woche dem Staking-Dienst von Kraken der Saft abgedreht wurde, werfen die Kontrolleure nun einen genaueren Blick auf die an den Dollar gekoppelten Stablecoins.Show moreStablecoins
Riester-Rente droht das Ende auf Raten
In der privaten Altersvorsorge soll es einen Neustart geben. In einer Fokusgruppe wird jetzt in Berlin über neue Modelle diskutiert.Show moreAltersvorsorge
Riester-Rente droht das Ende auf Raten
In der privaten Altersvorsorge soll es einen Neustart geben. In einer Fokusgruppe wird jetzt in Berlin über neue Modelle diskutiert.Show moreAltersvorsorge
Widerstand gegen Provisionsverbot nimmt zu
Dürfen Finanzberater in der EU bald keine Provisionen mehr kassieren? Österreichs Finanzminister schließt sich Christian Lindners Vorbehalten an. Die EU-Kommission scheint unschlüssig.Show moreAnlageberatung
Widerstand gegen Provisionsverbot nimmt zu
Dürfen Finanzberater in der EU bald keine Provisionen mehr kassieren? Österreichs Finanzminister schließt sich Christian Lindners Vorbehalten an. Die EU-Kommission scheint unschlüssig.Show moreAnlageberatung
BaFin warnt Verbraucher immer häufiger
Die Daten der Finanzaufsicht zeigen einen starken Anstieg der Warnungen an Verbraucher. Die BaFin hat 2022 über 325 Fälle berichtet, was fast ein Drittel mehr ist als im Vorjahr.Show moreUnerlaubte Geschäfte
Was unerlaubt ist, ist auch beliebt
Das Internet ist im Finanzbereich nicht erst seit gestern ein Tummelplatz für Betrüger, Gauner und unseriöse Geschäfte mache. Daten der BaFin zeigen, dass die Lage eher schlimmer wird. Show moreGrauer Kapitalmarkt
Europas Gespenster
In Brüssel taucht wieder das Thema provisionsbasierte Anlageberatung auf der politischen Agenda auf – wie ein Seeungeheuer, das sich nach langer Zeit mal wieder zeigt. Man muss kein Finanzlobbyist sein, um sich zu wünschen, dass es rasch wieder abtaucht. Show moreProvisionsberatung
Humor und Verstand
Brewdog darf für fruchtiges Bier nicht mehr mit „One of your five a day“ werben. Mit dem Slogan will das öffentliche Gesundheitswesen NHS die Briten zum Verzehr von mehr Obst und Gemüse bewegen.Show moreWerbewirtschaft
EU weitet Schutz beim Verbrauchkrediten aus
Nach der Einigung auf eine Reform der EU-Verbraucherkreditrichtlinie gibt es viel Zustimmung. Allerdings gibt es aus Sicht der Verbraucherschützer einen Wermutstropfen. Show moreKonsumentenkredite