Vermögensverteilung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Vermögensverteilung.

Wohnungspolitik würde der „Mitte“ helfen
Die Vermögensungleichheit ist in Deutschland so hoch wie in keinem anderen europäischen Land – und zugleich ist die Wohneigentumsquote am niedrigsten. Mieter können aber fehlende Immobilienvermögen nicht annähernd durch andere Vermögenstitel ausgleichen. Mit politischen Maßnahmen würde sich der Abstand zu anderen Nationen spürbar verkleinern lassen.Show moreAus der KapitalmarktforschungVermögensungleichheit

Oxfam geißelt große Ungleichheit
Die Entwicklungsorganisation Oxfam hat zum Start des Weltwirtschaftsforums in Davos vor der wachsenden Ungleichheit in der Welt gewarnt. Unter dem Strich seien Konzerne und Superreiche die Gewinner der aktuellen Krisen.Show moreWeltwirtschaftsforum

Die Welt wird nicht überall reicher
Die Weltbevölkerung ist 2021 reicher geworden. Zwar kam ein bedeutender Anteil der kleinen Gruppe von ultrareichen Personen zugute. Dennoch hat sich die Vermögensverteilung verbessert.Show moreVermögensverteilung
IW sieht EZB nicht als Treiber von Ungleichheit
In den vergangenen Jahren hat die Debatte über die Verteilungswirkungen der Geldpolitik an Brisanz gewonnen. Nun legt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) eine interessante Studie zum Thema vor. Show moreGeldpolitik
Erst der Westen, dann Fernost, dann der Rest
Allianz: Nach Aufstieg Chinas dürfte globaler Wohlstand auch auf andere Länder überschwappen - Kursrutsch 2018 vorerst verdautShow moreZahl der Millionäre schrumpft erstmals seit Finanzkrise
Nach mehrjährigem Boom geben die Vermögen nach - Vor allem in Asien ist Stagnation zu spüren - Langfristig dürfte der Aufschwung aber weitergehenShow moreWarum die Banken tiefer schürfen müssen
Die Klientel der Vermögensverwalter wächst unvermindert - Verteilungskampf wird härterShow moreReale und gefühlte Ungleichheit
Deutschland ist Globalisierungsgewinner, dennoch werden Freihandel und Markt kritisch gesehenShow moreENDE DER ALTEN ORDNUNG
Die EZB und die Ungleichheit
Notenbank weist Vorwürfe von Kritikern zurück, ihre Politik führe zu mehr Spaltung - Positiver Beitrag durch geringere ArbeitslosigkeitShow moreDeutsche verpassen Börsenschub
Vermögen wächst hierzulande unterdurchschnittlich - Weltweiter Zuwachs auf 202 Bill. Dollar - Die Hälfte gehört MillionärenShow moreFür die Erben wird es eng
Wealth Report: Fette Jahre sind für nächste Generation vorbei - Mittelstand muss Gürtel enger schnallenShow moreAlle drei Tage ein Milliardär
Zahl der Superreichen wächst rasant - Einfluss als Unternehmer und GeldgeberShow more"Helikoptergeld ist keine Lösung"
Der Chefvolkswirt der Commerzbank zu den ökonomischen Folgen zunehmender sozialer Ungleichheit - und was die Politik tun mussShow moreINTERVIEW: JÖRG KRÄMER
Deutsche sind mit ihrem Wohlstand zufrieden
Studie: Sie sind sich ihrer Zukunft aber nicht sicherShow more"Wohlstand gerechter verteilen"
OECD hält soziale Ungleichheit für ein Wachstumshemmnis und mahnt eindringlich Strukturreformen anShow moreDer Zorn der Massen auf die politische Welt der Reichen
Die Unsicherheit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird zur Gefahr - Brexit, Trump, Globalisierung, Digitalisierung und die Wiederkehr der sozialen FrageShow moreDIE ÖKONOMISCHE ORDNUNG ZERBRICHT
Deutsche holen beim Vermögen auf
Andere Privathaushalte in der Eurozone leiden unter Immobilienverlusten - EZB-Studie für 2014Show moreRelative Armut in Städten hoch
Börsen-Zeitung, 6.12.2016 wf Berlin - Vor allem Städte in Westdeutschland sind von Kaufkraftarmut betroffen. Dies hat das Forschungsinstitut IW Köln in einer Studie ermittelt. Darin wurden die Einkommen der armen Schichten - mit weniger als 60 % des...Show moreViel mehr Millionäre in drei Ländern
Börsen-Zeitung, 24.11.2016 Gemäß dem am Dienstag vorgestellten Global Wealth Report der Credit Suisse gab es im vergangenen Jahr 596 000 neue Millionäre im Erwachsenenalter. Damit ist die Zahl der Dollar-Millionäre weltweit auf knapp 33 Millionen...Show moreBERICHTIGUNG