Volatilität
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Volatilität.

Euronext profitiert von der Volatilität der Märkte
Der paneuropäische Börsenbetreiber will die Diversifizierung weiter vorantreiben, nachdem er gerade eine neue Übernahme verkündet hat. Show moreBörsenbetreiber

BNP Paribas steht trotz soliden Jahresstarts unter Druck
BNP Paribas profitiert im Investment Banking von der Volatilität der Märkte. Trotz des unsicheren wirtschaftlichen Umfelds bestätigt Frankreichs größte Bank die Prognosen.Show moreEuropäische Großbanken

„Der Markt bietet sehr attraktive Einstiegsmöglichkeiten“
Dank Donald Trump zeigen sich die Aktienmärkte volatil wie lange nicht. Wie man in so einer Phase nicht nur Verluste vermeiden, sondern sogar profitieren kann, erklärt der Multi-Asset-Stratege Sven Wünschmann von Warburg Invest im Interview der Börsen-Zeitung.Show moreInterviewSven Wünschmann

Marktvolatilität beschert Tradern von Goldman Geldregen
Die Schwankungen an den Finanzmärkten sind im ersten Quartal zur Ertragsstütze für Amerikas Großbanken geworden. Doch der Ausblick im Investment Banking wird zunehmend düster.Show moreZoll-Angst scheucht Investoren auf

USA: Volatile Handelspolitik, volatile Börsen
Den Aktienmarkt rüttelt die neue zollbasierte US-Handelspolitik bereits ordentlich durch. Unter Donald Trump dürfte die höhere Volatilität gekommen sein, um zu bleiben.Show moreGastbeitrag

Der Hunger auf Cash fördert den Crash
Die verwalteten Mittel von Geldmarktfonds schießen in Rekordhöhen. Dies zieht schwere Probleme für Amerikas Banken und letztlich auch die Finanzstabilität nach sich.Show moreKommentarZuflüsse in Geldmarktfonds

Sentix sieht wachsende Gefahr überhitzter Märkte
Im Jahresausblick 2025 warnen die Analysten von Sentix vor den Gefahren, die sich aufgrund der Trump-Euphorie für die Aktienmärkte ergeben. Eine kurzfristige Überhitzung sei möglich. Anleger sollten auf eine höhere Volatilität vorbereitet sein.Show moreJahresausblick 2025

Französische Assets zeigen erhöhte Volatilität
Frankreich steht an den Märkten derzeit im Fokus. Der Spread zu Bundesanleihen hat sich ausgeweitet. Die Volatilität französischer Assets ist gestiegen.Show moreFinanzmärkte

„Wir sind nicht in einer Blase“
Die Strategen der Bank of America sind zuversichtlich für den US-Aktienmarkt. Es gebe zwar einen Hype um KI. Aber man befinde sich nicht in einer Blase.Show moreKapitalmarktausblick

Baader Bank erhält operativ Rückenwind
Die Baader Bank hat operativ einen guten Lauf. Der abermalige Boom an den Aktienmärkten beschert dem Institut steigende Gewinne. Nach der angehobenen Ergebnisprognose für 2024 zeichnet sich eine höhere Dividende ab.Show moreGeld oder Brief

Rekordvolatilitäten bei Aktien und Währung
Der Crash in Japan ist mit Rekordvolatilitäten bei Aktien und Devisen einhergegangen. Woran das liegt und wie es nun weitergehen könnte, erklärt Thomas Altmann im Vola-Check.Show moreCrash in Japan

Volatilität geht rund um T+1-Umstellung überraschend zurück
In den USA werden Wertpapiergeschäfte seit Ende Mai nur noch einen Tag nach dem Trade abgewickelt. Vor dem Wechsel des Settlement-Zyklus machten Warnungen vor Marktverwerfungen die Runde – nach der reibungsfreien Umstellung rücken nun indes andere Bedenken in den Fokus.Show moreIm DatenraumMarktschwankungen

J.P. Morgan hält Abschlag auf Europa für zu hoch
J.P. Morgan Asset Management hat sich optimistisch zu europäischen Aktien geäußert. CEO George Gatch warnte allerdings, die Volatilität an den Märkten werde nicht zurückgehen.Show moreAusblick Aktienmärkte

Großer Stress am Treasury-Markt
Die Liquidität am Sekundärmarkt für Treasuries ist nach den Turbulenzen im US-Bankensystem scharf eingebrochen. Dies strahlt auch auf andere Assetklassen ab.Show moreStaatsanleihen

Die Renaissance von Fixed Income
Im Fixed-Income-Bereich war lange aufgrund der Niedrigzinsen nicht viel zu holen. Doch das änderte sich 2022, als steigende Renditen und erhöhte Volatilität einen Regimewechsel markierten. Show moreAnleihen

Anleger müssen mit höherer Volatilität rechnen
Höhere Zinsen werden zur immer größeren Gefahr für die Aktienkurse und verändern die Märkte nachhaltig. Wer in Aktien investiert sein will, muss sich wohl auf höhere Schwankungen einstellen.Show moreVolatilität

Volatilität an der Wall Street zieht an
Der als Angstbarometer der Wall Street bekannte Volatilitätsindex Vix hat zuletzt kräftig angezogen. Investoren positionieren sich am Optionsmarkt für noch stärkere Anstiege.Show moreSteigende Zinssorgen

Volatilität an der Wall Street zieht an
Der als Angstbarometer der Wall Street bekannte Volatilitätsindex Vix hat zuletzt kräftig angezogen. Investoren positionieren sich am Optionsmarkt für noch stärkere Anstiege.Show moreSteigende Zinssorgen

Bondmärkte bieten nun Chancen
Nach den heftigen Bewegungen des Vorjahres bieten die Bondmärkte für Anleger nun wieder Chancen. Der Assetmanager Bellevue erwartet aber auch, dass die Volatilität hoch bleiben wird. Show moreAnleihemärkte

Tauwetter am US-Häusermarkt
Die Hoffnung auf einen anhaltend weniger harten Fed-Kurs sorgt für Entspannung am US-Häusermarkt. Die Hypothekenzinsen sinken, Mortgage-Backed Securities – doch Risiken schwelen.Show moreHypotheken

Tauwetter am US-Häusermarkt
Die Hoffnung auf einen anhaltend weniger harten Fed-Kurs sorgt für Entspannung am US-Häusermarkt. Die Hypothekenzinsen sinken, Mortgage-Backed Securities – doch Risiken schwelen.Show moreHypotheken

Die erstaunliche Reaktion auf die Notenbanken
Die positive Reaktion der Märkte auf falkenhafte Entscheidungen und Verlautbarungen der Notenbanken ist auf den ersten Blick erstaunlich. Die Lösung des Rätsels liegt am Derivatemarkt.Show moreVolatilität
