Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Anleiheemissionen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Anleiheemissionen.

Green Bonds stehen für nachhaltige Finanzinvestitionen in Umwelt- und Klimaschutzprojekte.

Schwacher Jahresauftakt für Green und Sustainable Finance

Der Markt für Green und Sustainable Finance erlebt im ersten Vierteljahr einen Rückschlag bei den Emissionen. Transition Finance kann aber zulegen.
mehr
Finanzmärkte
von Kai Johannsen
Das US-Finanzministerium droht die Verunsicherung an den Märkten zu verschärfen.

Das gefährliche Spiel der Treasury

Unter dem neuen US-Finanzminister Scott Bessent winkt ein verstärkter Fokus auf Staatsanleiheemissionen in längeren Laufzeiten. Dies droht den Märkten ihre verbliebene Stabilität zu entziehen.
mehr
MarktplatzUS-Bonds
von Alex Wehnert
Staaten brauchen mehr Geld und begeben Bonds.

Europas Staaten zapfen Bondmärkte kräftig an

Europas Staaten haben meist leere Kassen. Deshalb gehen sie verstärkt an die Anleihemärkte. Im zweiten Quartal stieg das Emissionsvolumen.
mehr
Im DatenraumAnleihemärkte Europas
von Kai Johannsen
Durchbruch in Brüssel: EU-Staaten und EU-Parlament einigen sich auf den European Green Bond Standard.

Einigung über Green-Bond-Standard in der EU

Durchbruch in Brüssel: EU-Staaten und EU-Parlament einigen sich auf den European Green Bond Standard. Es ist das weltweit erste Regelwerk dieser Art.
mehr
Finanzmarktregulierung
Durchbruch in Brüssel: EU-Staaten und EU-Parlament einigen sich auf den European Green Bond Standard.

Einigung auf Green-Bond-Standard in der EU

Durchbruch in Brüssel: EU-Staaten und EU-Parlament einigen sich auf den European Green Bond Standard. Es ist das weltweit erste Regelwerk dieser Art.
mehr
Finanzmarktregulierung
von Stefan Reccius
Warschau, Altstadt.

Unsicheres Umfeld für Osteuropa-Bonds

Volatil ist es für die Staatsanleihen der osteuropäischen Länder 2022 gewesen. Unbeschwertere Aussichten für dieses Segment dürften sich erst mit einer nachhaltigen Entspannung im Ukraine-Krieg ergeben, so die DZ-Bank.
mehr
Anleihemärkte
von Sophia Oertmann
Warschau, Altstadt.

Unsicheres Umfeld für Osteuropa-Bonds

Volatil ist es für die Staatsanleihen der osteuropäischen Länder 2022 gewesen. Unbeschwertere Aussichten für dieses Segment dürften sich erst mit einer nachhaltigen Entspannung im Ukraine-Krieg ergeben, so die DZ-Bank.
mehr
Anleihemärkte
von Sophia Oertmann
Die Liquiditätsverknappung an den Finanzmärkten dürfte auch 2023 ein schwieriges Dealumfeld bedingen. Die Investmentbanken der Wall Street haben zudem mit härterem Wettbewerb von außen zu kämpfen.

Lehrstunde in Sachen Demut

Die Liquiditätsverknappung an den Finanzmärkten dürfte auch 2023 ein schwieriges Dealumfeld bedingen. Die Investmentbanken der Wall Street haben zudem mit härterem Wettbewerb von außen zu kämpfen.
mehr
US-Investmentbanken
von Alex Wehnert
Zinsumfeld schlägt überall durch

Zinsumfeld schlägt überall durch

Ob Börsengänge, Kapitalerhöhungen, Anleiheemissionen oder M&A: Das höhere Zinsniveau hat allen Geschäftsfeldern der Investmentbanker einen herben Dämpfer verpasst. Dennoch erwartet J.P. Morgan, dass alles wieder in Gang kommt, sobald sich die Zinserwartung der Investoren wieder stabilisiert.
mehr
Investment Banking
von Christoph Ruhkamp

Vorsicht, Muppet-Prämie!

Die britische Schuldenagentur bezahlt derzeit wegen der chaotischen Zustände in Westminster einen höheren Kupon, wenn sie neue Staatsanleihen begibt. Marktteilnehmer sprechen von einer Muppet-Prämie.
mehr
Finanzmärkte
von Andreas Hippin
US-Banken dominieren schrumpfendes M&A-Geschäft

US-Banken dominieren schrumpfendes M&A-Geschäft

Die Geschäftsentwicklung in den ersten drei Monaten kann den hiesigen Investmentbanken kaum Freude bereiten. Im Beratungsgeschäft, bei Anleiheplatzierungen und vor allem im Geschäft mit Aktienemissionen sind die Volumina angesichts der unsicheren Aussichten eingebrochen.
mehr
Investmentbanking
von Anna Sleegers
IBSH begibt neue Benchmark-Anleihe

IBSH begibt neue Benchmark-Anleihe

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IBSH) hat eine neue Benchmarkanleihe begeben. Das Förderinstitut, das sich dank bester Bonität günstig refinanzieren kann, gibt die Vorteile an Kunden weiter.
mehr
Förderbank
Billionen­markt für US-Kommunal­anleihen unter Druck

Billionen­markt für US-Kommunal­anleihen unter Druck

Zahlreiche Investoren verabschieden sich derzeit aus dem Markt für Municipal Bonds. Neben der hohen Inflation sorgt auch die verzögerte Finanzberichterstattung der US-Kommunen für Unsicherheit.
mehr
Kommunalanleihen
von Alex Wehnert

S&P erwartet mehr Kreditausfälle

In den vergangenen zwei Jahren sind die Gläubiger am Kapitalmarkt erstaunlich gut mit deutschen Unternehmen gefahren. Trotz der Inflation und der steigenden Zinsen hat es auch im Jahr 2022 bis dato nur einen einzigen Kreditausfall bei den von der...
mehr
Ratingagentur
von Christoph Ruhkamp
So wenig Aktienemissionen wie 2009

So wenig Aktienemissionen wie 2009

Die Verunsicherung an den Kapitalmärkten hat das 2021 noch boomende Geschäft mit Aktienemissionen und Firmenübernahmen nahezu lahmgelegt, wie die vorläufigen Halbjahreszahlen von Refinitiv zeigen.
mehr
Investment Banking
von Anna Sleegers
Mark Andryeyev

„Defensive Laufzeiten sind gefragt“

Mark Andryeyev verantwortet bei der Commerzbank das Syndikat für Corporate-Emissionen. Im Interview legt er da, wie sich der Ukraine-Krieg auf den Markt ausgewirkt hat und welche Spread-Entwicklung vonstattenging.
mehr
Mark Andryeyev
von Kai Johannsen

Verantwortlich für das Commerzbank-Syndikat

Mark Andryeyev (43) verantwortet bei der Commerzbank das Syndikat. Er kennt sich also aus, wenn es um die Bondemissionen von Unternehmen, Financials oder auch anderer Adressen geht. In der Ukraine hat er seine Ausbildung an der Kharkov State...
mehr
Mark Andryeyev
von Kai Johannsen
Der Boom bei Green und Sustainable Finance hat sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres fortgesetzt. Asiatische Länder liegen bei den Begebungen entsprechender nachhaltiger Schuldtitel vorn.

Asien bei Green Finance vorne

Der Boom bei Green und Sustainable Finance hat sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres fortgesetzt. Asiatische Länder liegen bei den Begebungen entsprechender nachhaltiger Schuldtitel vorn.
mehr
Green und Sustainable Finance
von Kai Johannsen
Portugal tritt am Primärmarkt auf

Portugal tritt am Primärmarkt auf

Das Emissionstempo am Anleihemarkt erhöht sich. Am Mittwoch wurde Portugal vorstellig. In den nächsten Tagen sollte es laut Marktakteuren noch aktiver werden.
mehr
Anleihen
von Kai Johannsen
Aktives Primärmarkt-Jahr voraus

Aktives Primärmarkt-Jahr voraus

Die Société Générale erwartet im kommenden Jahr eine rege Aktivität am Aktienprimärmarkt. Beschleunigte Bookbuilding-Verfahren dürften sich dabei hoher Beliebtheit erfreuen.
mehr
Studie der Société Générale
von Alex Wehnert
Negativjahrzehnt verändert Märkte

Negativjahrzehnt verändert Märkte

Vor genau zehn Jahren wurden die Anleiherenditen erstmals negativ. Heute handeln gigantische Bondvolumina mit Negativrenditen. Das hat stark steigende Schuldenberge ausgelöst.
mehr
Bondrenditen
von Kai Johannsen
James von Moltke

Deutsche Bank stärkt Kernkapital

Die Deutsche Bank will einen neuen Coco-Bond emittieren. Nach Einschätzung von Marktteilnehmern kann dies als Indiz für die Kündigung eines älteren Coco-Bonds im kommenden Frühjahr gewertet werden.
mehr
Coco-Bond
von Anna Sleegers
Schanghai

China trumpft mit Euro-Anleihe auf

Chinas Finanzministerium hat zum zweiten Mal binnen weniger Wochen einen Coup mit international vermarkteten Regierungsanleihen in Fremdwährung gelandet. Die Volksrepublik trat im Euro auf.
mehr
Coup am Primärmarkt
von Norbert Hellmann
Green Finance auf Erfolgs­kurs

Green Finance auf Erfolgs­kurs

Green und Sustainable Finance haben ihren Erfolgskurs im dritten Quartal fortgesetzt. Insbesondere die Staaten traten an den Markt. Auf der Währungsseite führend bei den Emissionen ist der Euro.
mehr
Grüne Deals
von Kai Johannsen
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper