Ausbildungsmarkt
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Ausbildungsmarkt.
Es matcht nicht am Ausbildungsmarkt
„Es ist noch nicht zu spät“ fordert Andrea Nahles, Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Jugendliche auf, noch fix einen Ausbildungsplatz zu suchen. Die Chancen stehen nicht schlecht, auch die auf eine Übernahme nach dem Abschluss. Show moreIm BlickfeldUmfragen von IAB und DIHK
Sommerflaute trifft Arbeitsmarkt
Im Juli ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland wegen der Sommerpause gestiegen. Eine Trendwende ist noch nicht in Sicht, es gibt aber erste positive Signale. Der Ausbildungsmarkt ist derweil noch stark in Bewegung.Show moreMehr Arbeitslose
BA startet Offensive für Ausbildung
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet ab Montag eine Aktionswoche unter dem Motto „Ausbildung ist Zukunft“. Seit Jahren gilt der Ausbildungsmarkt als eines der Sorgenkinder der deutschen Wirtschaft. Der Grund: Immer weniger Bewerbern...Show moreBundesagentur für Arbeit
Fachkräftemangel ist „lösbares Problem“
BA-Chefin Nahles sieht fünf Lösungsansätze für den Fachkräftemangel in Deutschland: Vor allem Frauen und junge Arbeitnehmer müssten stärker integriert werden. Aber die SPD-Politikerin appelliert auch an die Unternehmen.Show moreBundesagentur für Arbeit
Fachkräftemangel ist „lösbares Problem“
BA-Chefin Nahles sieht fünf Lösungsansätze für den Fachkräftemangel in Deutschland: Vor allem Frauen und junge Arbeitnehmer müssten stärker integriert werden. Aber die SPD-Politikerin appelliert auch an die Unternehmen.Show moreBundesagentur für Arbeit
Arbeitsmarkt trotzt Konjunkturschwäche
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Deutschland im Januar gestiegen – allerdings weniger als für diesen Monat üblich. Sorgen bereitet der Ausbildungsmarkt. Der VDMA prescht daher mit einer unpopulären Forderung vor. Show moreArbeitslosigkeit
Arbeitsmarkt trotzt Konjunkturschwäche
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Deutschland im Januar gestiegen – allerdings weniger als für diesen Monat üblich. Sorgen bereitet der Ausbildungsmarkt. Der VDMA prescht daher mit einer unpopulären Forderung vor. Show moreArbeitslosigkeit
Teurer Frauenmangel in Tech-Jobs
Nur 22% der Stellen im Tech-Sektor sind mit Frauen besetzt. Zu wenige, sagt eine neue Studie. Das europäische Bruttoinlandsprodukt könnte enorm wachsen, wenn mehr Frauen beschäftigt würden. Show moreStudie zum Fachkräften
Arbeitsmarkt zeigt erste Bremsspuren
Der deutsche Arbeitsmarkt bleibt auch im November weitgehend robust. Allerdings zeigen sich erste Bremsspuren. Und auch am Ausbildungsmarkt ist keine Entspannung in Sicht.Show moreKonjunktur
Fachkräfte-Sicherung ohne Konzept
Der Fachkräfte-Gipfel ist ohne nennbare Erfolge zu Ende gegangen. Die Wirtschaft fordert Nachbesserungen, die Gewerkschaften sehen die Arbeitgeberseite in der Pflicht. Show moreFachkräfte-Gipfel
Dreierlei Willkommenskultur
Die Arbeitgeber klagen über den Fachkräftemangel. Dabei ist das Problem (auch) hausgemacht. Zuwanderer, Arbeitnehmer und vor allem Berufseinsteiger und Azubis müssen willkommen sein. Show moreFachkräftemangel
Deutscher Jobmarkt im August robust
Die Arbeitslosigkeit ist im August saisonuntypisch gestiegen. Die neue BA-Vorsitzende Nahles zeigt sich dennoch zuversichtlich – nur der Ausbildungsmarkt macht zunehmend Sorgen.Show moreArbeitsmarkt
Handwerksverband schießt übers Ziel hinaus
Anti, Anti! Das Deutsche Handwerk sucht mit frechen Plakaten nach Nachwuchs. Das könnte schiefgehen.Show morePlakatkampagne
Wo Lehrlinge am meisten verdienen
Ausbildung ist nicht gleich Ausbildung. Eine aktuelle Auswertung des Tarifarchivs des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung zeigt die regionalen und branchenspezifischen Unterschiede...Show moreAusbildungsmarkt
Corona-Pandemie wirkt auf Ausbildungsmarkt nach
Viele Lehrstellen sind im April noch unbesetzt. Gleichzeitig sorgen sich junge Menschen um ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. Der DGB fordert die im Koalitionsvertrag verankerte Ausbildungsgarantie. Show moreArbeitsmarkt
IAB: Betriebe melden weniger Ausbildungsabschlüsse
Einer IAB-Umfrage zufolge melden die Unternehmen in Deutschland deutlich weniger erfolgreiche Ausbildungsabschlüsse als vor der Pandemie. Auch die Qualität der Bewerbungen für Lehrstellen nimmt demnach ab. Show moreFolgen der Pandemie
„Ein minimalinvasiver Eingriff“
Für DGB-Vorstand Stefan Körzell ist die Erhöhung des Mindestlohns die richtige Entscheidung – und längst überfällig. Im Interview der Börsen-Zeitung spricht er über die Tarifautonomie in Deutschland und die steigende Inflation. Show moreStefan Körzell
Deutscher Arbeitsmarkt erholt sich im Januar weiter
Die Erholung am deutschen Arbeitsmarkt schreitet voran. Auch in Euroland entspannt sich die Lage weiter. Allerdings warten – gerade hierzulande – schon neue Herausforderungen.Show moreArbeitslosigkeit
Arbeitslosenzahl sinkt in Deutschland deutlich
Die Herbstbelebung kurbelt die Erholung am Arbeitsmarkt weiter an, die Arbeitslosenquote sinkt weiter. Unzufrieden zeigt sich die Bundesagentur für Arbeit allerdings nach wie vor mit der Situation am Ausbildungsmarkt. Show moreArbeitsmarkt
Corona erschwert Azubi-Suche
Immer mehr Dienstleister und Kleinunternehmen haben Probleme, die Ausbildungsplätze zu besetzen. Grund ist unter anderem die durch die lange Coronazeit veränderten Präferenzen der Auszubildenden.Show moreArbeitsmarkt
Stabilitätsanker mit Macken
Deutschland ist recht stabil durch die Krise geschippert. Doch die Schwächen am Arbeitsmarkt wirken langfristig – und das macht sie gefährlich. Show moreArbeitsmarkt
„Kurzarbeit ist unsere stabilste Brücke“
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ist überzeugt von den während der Coronakrise ergriffenen unterstützenden Maßnahmen für den Arbeitsmarkt. Im Interview spricht er außerdem über den Fachkräftemangel und seine Zukunft nach der Wahl.Show moreHubertus Heil