Digitalstrategie

VÖB fordert von Berlin Elan für Digitalisierung

Der Bundesverband Öffentlicher Banken hofft auf Spielraum für die Nutzung von Daten und auf eine Belebung digitaler Identitäten. Zugleich warnt der Verband vor einer Doppelregulierung der Cybersicherheit.

VÖB fordert von Berlin Elan für Digitalisierung

wbr Frankfurt

Der Bundesverband Öffentlicher Banken (VÖB) hat sich mit der Digitalstrategie der Bundesregierung auseinandergesetzt. Die Regierung hatte Ende August ihre neue Strategie beschlossen. Aus Sicht des Verbandes ist es notwendig, das Thema weit oben auf die Agenda zu setzen. „Für die Zukunftsfähigkeit des Landes müssen konkrete Maßnahmen mit Messung der Auswirkungen und ggf. Anpassung der Maßnahmen geplant und durchgeführt werden“, sagt Michael Rabe, Bereichsleiter Zahlungsverkehr und IT beim VÖB. Er weist darauf hin, dass das Ziel, in Deutschland unter die Top 10 zu kommen, nicht besonders ambitioniert sei, da Deutschland je nach Digitalisierungsindex heute schon auf Platz 13 liege.

Für erfolgreiche digitale Ökosysteme im Finanzsektor sei der richtige Umgang mit Daten entscheidend. Beim Thema Datenökonomie wiederum müssten aus Sicht des VÖB Geschäftsmodelle für alle Marktbeteiligte möglich sein und dürften nicht regulatorisch eingeschränkt werden. „Open Finance und Open Data sind für die Banken ein Riesenthema und eine große Chance. Wenn Banken standardisierte Schnittstellen für Dritte bereitstellen und bestimmte Dienste von Dritten für die Kunden genutzt werden können, sehen wir großes Potenzial“, sagt Rabe. Allerdings dürfe die Regulierung nicht so weit gehen, dass die Banken für die Daten kein Entgelt verlangen dürfen. „Ein Anspruch auf Zugang zu Daten gegen übliche Entgelte ist Grundlage für Ökosysteme von Daten und Digitaldiensten.“

Ein wichtiges Thema für die Banken seien digitale Identitäten. Die Frage sei, ob ein Kreditinstitut ein Wallet herausgeben und eine solche digitale Identität dann auch von Dritten genutzt werden kann. „Es steht im Raum, dass Kreditinstitute verpflichtet werden, diese anzubieten. Offen ist aber die Art der Nutzung.“ Schon beim digitalen Personalausweis werde die Technologie trotz Ausweis-App und Online-Ausweisfunktion nicht intensiv genutzt. Teilweise fehlten auch die Angebote mit Mehrwert für Nutzer. „Die Bürgerinnen und Bürger müssen aber die Vorteile erkennen, damit sie eine digitale Identität nutzen, und erst dann ist das Modell auch für die Kreditinstitute interessant“, sagt Rabe. Hier stehe jetzt EU-Regulierung an, und damit liege das Thema nicht mehr in der Hand der Bundesregierung. „Aber nicht nur bei digitalen Identitäten, sondern auch bei künstlicher Intelligenz wird die Regulierung durch die EU getrieben, so dass mindestens europaweite Lösungen gesucht werden“, sagt der Verbandsexperte.

Finanzsektor sicherer machen

Zentrale Anforderungen zur Digitalisierung von Schlüsseltechnologien wie künstliche Intelligenz oder auch zur Cybersicherheit kämen fast immer erst einmal aus Brüssel. Natürlich prüften auch in Deutschland die Aufseher, wie kritische Infrastrukturen im Finanzsektor sicherer gemacht werden können, sagt Marcus Scheidl, Experte für Zahlungsverkehr und IT. „Beim Thema Sicherheit sehen wir auch das Problem, dass EU-Vorgaben Produkte und Dienstleistungen aus dem Markt drängen können. Dadurch wird der Markt enger und beschränkt sich zunehmend auf große internationale Player.“ Eine Begrenzung der Regulierung auf Produkte und Dienste innerhalb der EU sei allerdings wenig hilfreich, da große Anbieter ihren Sitz häufig außerhalb der EU hätten.

Die Bankenvertreter warnen zudem vor einer Doppelregulierung der Cybersicherheit, ein Schlüsselfaktor für die Digitalisierung. „Für spürbare Verbesserungen müssen Doppel- und Mehrfachregulierung von Banken zukünftig vermieden werden“, sagt Scheidl. Im Bereich der Cybersicherheit gebe es jedoch Meldepflichten­ von kritischen Vorfällen, die zu einer Mehrfachmeldung führten. Das liegt an der besonderen Situation der deutschen aufsichtsrechtlichen Struktur, erklärte der Verband mit Blick auf die deutsche Digitalstrategie.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.