China-Aktien

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema China-Aktien.

China-Aktien im Ukraine-Strudel

Das Marktsentiment in China ist vergiftet. Besondere Nervosität gilt dem Umgang der USA mit chinesischen Unternehmen, die sich Russland-Sanktionen widersetzen sollten.
mehr
Russland-Konflikt
von Norbert Hellmann

Chinas Tech-Aktien fallen in Baisse-Modus zurück

Die beeinträchtigten Gewinnaussichten chinesischer App-Betreiber schicken Hongkongs Tech-Titel auf Talfahrt. Zudem drückt eine Regulierungsoffensive Pekings gegen Essenslieferdienste auf die Stimmung.
mehr
Hang Seng im Abwärtssog
von Norbert Hellmann

„Jetzt muss man auch eine aktive Strategie fahren“

Die Fondsgesellschaft State Street sieht Nachholbedarf bei chinesischen Assets. Der Anteil in internationalen Portfolios fällt laut Policy-Research-Chef Elliot Hentov viel zu gering aus.
mehr
Elliot Hentov
von Wolf Brandes.

CSI 300 missachtet Olympiageist

Die chinesische Staatsführung beschwört anlässlich der Olympischen Spiele den Kollektivgeist. Bei der Investoren-Community kommt davon allerdings wenig an.
mehr
Chinesische Aktien
von Norbert Hellmann

China tappt im Bärenmarktmodus ins Tigerjahr

Die Hoffnungen auf einen freundlichen Jahresstart am chinesischen Aktienmarkt haben sich zerschlagen. Der CSI 300 geht mit einem Minus von 7% in die einwöchige Ferienpause zum chinesischen Neujahr.
mehr
Aktienmarkt
von Norbert Hellmann

Chinas Zinsimpuls bringt Aktienmarkt auf Trab

An Chinas Aktienmarkt keimt die Hoffnung auf, dass die Sektoren Internet und Immobilien nach der scharfen Regulierungskampagne nun wieder mehr Unterstützung durch den Staat erfahren.
mehr
China
von Norbert Hellmann

Home Bias kostet deutsche Investoren Milliarden

Deutsche institutionelle Investoren gewichten europäische Aktien in ihren Portfolios unverhältnismäßig hoch. Das birgt laut einer aktuellen Studie der Frankfurt School erhebliche Renditenachteile.
mehr
Fokus auf den Heimatmarkt
von Alex Wehnert

Dax dreht klar ins Plus

Der Dax hat sich am Donnerstag nach anfänglicher Schwäche noch klar befestigt. Eine Absage von EZB-Präsidentin Christine Lagarde an rasche Zinserhöhungen beruhigte die Anleger.
mehr
Finanzmärkte
von Werner Rüppel

Chinas Wirtschaft schwächelt

Im Reich der Mitte machen sich Sorgen ums Wachstum breit: Die Industrie liefert, doch ein schwacher Konsum und Probleme am Immobilienmarkt bremsen die Konjunktur ab. Die Zentralbank reagiert.
mehr
Konjunktur
von Norbert Hellmann

China-Anleger hoffen auf Erholung

Dem schwachen chinesischen Aktienjahrgang 2021 soll nun die Trendwende folgen. Der Optimismus der Marktteilnehmer für die kommenden Monate gründet sich vor allem auf verbesserte Bewertungsrelationen.
mehr
Nach Krisenjahr
von Norbert Hellmann

Evergrande vertröstet heimische Bondgläubiger

Die existenzielle Bedrohung für hoch verschuldete chinesische Bauträger sorgt auch im neuen Jahr für Turbulenzen bei chinesischen Immobilienwerten.
mehr
Chinas Immobilienbranche
von Norbert Hellmann

China-Anleger stecken in der Politikfalle

Pekings Regulierungsoffensiven schlagen ausländischen Investoren aufs Gemüt. China-Aktien koppeln sich in der Folge zunehmend vom Geschehen am Weltmarkt ab.
mehr
Regulierungsoffensiven
von Norbert Hellmann

Sensetime verschiebt IPO an Hongkonger Börse

Nur wenige Tage vor dem Börsengang verschiebt Sensetime ihren Handelsstart. Vor wenigen Tagen war das Unternehmen auf einer Sanktionsliste des US-Finanzministeriums gelandet.
mehr
Börsengang
von Norbert Hellmann

Weibo verpatzt Hongkong-Debüt

Bei seinem Handelsdebüt in Hongkong hat Chinas Twitter-Pendant Weibo einen schweren Stand gehabt. Beobachter rechnen damit, dass das Unternehmen nun seine Wall-Street-Präsenz überdenken könnte.
mehr
Twitter-Pendant
von Norbert Hellmann

Chinas Märkte lächeln Sorgen weg

Der befürchtete Evergrande-Knall an Chinas Märkten ist vorerst ausgeblieben. Stattdessen stützt eine zeitlich hervorragend abgepasste Ankündigung der Notenbank die Investorenstimmung.
mehr
Evergrande-Krise
von Norbert Hellmann

Chinas Aufpasser zerschlagen Börsen­porzellan

Der Rückzug des chinesischen Fahrdienstes Didi von der Wall Street hat schwere Folgen. Denn für andere chinesische Sektorwerte mit US-Notiz besteht nun quälende Ungewissheit über ihre Börsenzukunft.
mehr
Didi Global
von Norbert Hellmann

Evergrande am Rand des Defaults

Nachdem Evergrande Bondkuponzahlungen versäumt hat, droht der chinesische Immobilienentwickler zum Default-Fall für die Dollarbondgläubiger zu werden.
mehr
Immobilienkonzern
von Norbert Hellmann

Chinas Tech-Gemeinde in schwerer Bedrängnis

Der breite Abverkauf chinesischer Internet-Aktien an der Hongkonger Börse setzt sich fort. Der Hang Seng Tech Index ist infolge von Regulierungssorgen auf ein Rekordtief abgesackt.
mehr
Aktien unter Druck
von Norbert Hellmann

Kaisa schlittert auf Default zu

Der chinesische Bauträger Kaisa ist mit einem Umtauschangebot für einen in Kürze fällig werdenden Dollarbond bei den Gläubigern gescheitert. Damit rückt ein Default-Event näher.
mehr
Chinesischer Bauträger
von Norbert Hellmann

Alibaba gerät bei Investoren in Misskredit

Pekings Regulierungskampagne gegen den heimischen Tech-Sektor verursacht beim E-Commerce-Riesen Alibaba Kollateralschäden. Davon profitiert die Aktie des Rivalen JD.com.
mehr
Chinesischer Tech-Riese
von Norbert Hellmann

Musik-Streaming­dienst vergeigt Hongkong-Debüt

Der Musik-Streamingdienst Cloud Village hat bei seinem Handelsdebüt in Hongkong enttäuscht. Der Ableger des Internetkonzerns Netease litt dabei unter den Folgen einer Regulierungskampagne Pekings.
mehr
Cloud Village
von Norbert Hellmann

Peking spielt den Schleusenwärter für Hongkong-IPOs

Während der globale IPO-Markt auf ein Ausnahmejahr zusteuert, gibt es an Chinas wichtigster Bühne für Börsengänge wenig zu feiern. Die Tech-Regulierungskampagne Pekings hat das Marktklima ramponiert.
mehr
China
von Norbert Hellmann

„Tesla hatte immer eine große Vision“

Der schottische Assetmanager Baillie Gifford hat mit langfristigen Investments bei Tesla und Amazon große Erfolge gelandet. Nun setzt Fondslenker Tom Slater auf Moderna als große Zukunftschance.
mehr
Tom Slater
von Alex Wehnert

Toxische Tech-Aktien

Singapurs Staatsfonds hat seine Positionen bei chinesischen Tech-Werten zurückgefahren. Dies ist ein weiteres Signal dafür, dass die Vertrauensfrage zu Chinas Internetsektor neu gestellt werden muss.
mehr
China
von Norbert Hellmann
Start
Lesezeichen
ePaper