Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Finanzdienstleister

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzdienstleister.

Heike Beck wird Managing Director für Europa bei Avaloq

Heiko Beck wird Managing Director bei Avaloq

Heiko Beck wird ab März 2025 Managing Director für Europa bei Avaloq und fördert die digitale Transformation in der Region.
mehr
Finanzdienstleister
von Wolf Brandes
Emine Yilmaz ist Vice President bei der Personalberatung Robert Half in Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

Regulierungsdruck zwingt Banken zu Neueinstellungen

Finanzdienstleister wollen in Deutschland 2025 laut einer Studie von Robert Half mehr Mitarbeiter einstellen. Das liegt vor allem am zunehmenden Regulierungsdruck.
mehr
Studie von Robert Half
von Philipp Habdank
Im Großen und Ganzen eine sichere Bank: Anders als im Bundestrend werden in Frankfurts Finanzhäusern unterm Strich Stellen geschaffen.

Finanzplatz Frankfurt wächst und gedeiht

Frankfurt nimmt im deutschen Finanzwesen einen besonderen Platz ein. Am bedeutendsten Finanzplatz in Kontinentaleuropa bauen Banken unter dem Strich Stellen auf – anders als im Rest der Republik.
mehr
Im DatenraumZahl der Bankmitarbeiter
von Tobias Fischer
Künstliche Intelligenz auf einer Computertastatur – Fotomontage.

Künstliche Intelligenz in der Finanzbranche

Ist künstliche Intelligenz in der Finanzwirtschaft noch Zukunftsmusik oder bereits gelebtes Tagesgeschäft? Darüber diskutieren auf Einladung der Börsen-Zeitung in Frankfurt Vertreter von Aleph Alpha, der Deka, der Commerzbank, von Hauck Aufhäuser Lampe und von Mastercard.
mehr
Finanzmarktkalender7. Februar
von Detlef Fechtner
MLP-Vorstandsvorsitzender Uwe Schroeder-Wildberg.

MLP brechen Performance­gebühren weg

Der Allfinanzdienstleister erzielte 2022 ein Ergebnis an der unteren Bandbreite des Korridors. Vorstandschef Schroeder-Wildberg kritisiert den EU-Vorstoß für ein Provisionsverbot.
mehr
Finanzvertrieb
von Wolf Brandes.
Sebastian Hirsch

CFO Hirsch rückt dauerhaft an die Grenke-Spitze

Generationenwechsel bei Grenke: Der 41-jährige Sebastian Hirsch wird Vorstandsvorsitzender, und der 43-jährige Martin Paal übernimmt den Posten des Finanzvorstands.
mehr
Generationenwechsel
Verfallt nicht in Panik, liebe Banken!

Verfallt nicht in Sorgfaltspflichten-Panik, liebe Banken!

Unmut über das dilettantisch eingeführte Lieferkettengesetz ist angesichts unterlassener Hilfeleistung berechtigt. Furcht vor unzumutbaren EU-weiten Sorgfaltspflichten ist hingegen übertrieben.
mehr
Lieferkettengesetz
Verfallt nicht in Panik, liebe Banken!

Verfallt nicht in Panik, liebe Banken!

Unmut über das dilettantisch eingeführte Lieferkettengesetz ist angesichts unterlassener Hilfeleistung berechtigt. Furcht vor unzumutbaren EU-weiten Sorgfaltspflichten ist hingegen übertrieben.
mehr
Lieferkettengesetz
von Stefan Reccius
Verfallt nicht in Panik, liebe Banken!

Verfallt nicht in Panik, liebe Banken!

Unmut über das dilettantisch eingeführte Lieferkettengesetz ist angesichts unterlassener Hilfeleistung berechtigt. Furcht vor unzumutbaren EU-weiten Sorgfaltspflichten ist hingegen übertrieben.
mehr
Lieferkettengesetz

Stimmung steigt in der Finanz­branche

In der Finanzbranche ist die Stimmung nach einem erfreulichen Schlussquartal aufgehellt. Das zeigt eine Umfrage des Center for Financial Studies.
mehr
CFS-Index

Stimmung steigt in der Finanz­branche

In der Finanzbranche ist die Stimmung nach einem erfreulichen Schlussquartal aufgehellt. Das zeigt eine Umfrage des Center for Financial Studies.
mehr
CFS-Index
von Tobias Fischer
Das deutsche Geschäft mit der Auslagerung von Wertpapierdienstleistungen hat mit dem Verkauf der Fondsdepot Bank einen neuen großen Mitspieler bekommen. Jetzt will die Gruppe nach Europa expandieren.

Wertpapier­ab­wickler FNZ will Markt aufrollen

Das deutsche Geschäft mit der Auslagerung von Wertpapierdienstleistungen hat mit dem Verkauf der Fondsdepot Bank einen neuen großen Mitspieler bekommen. Jetzt will die Gruppe nach Europa expandieren.
mehr
Outsourcing
von Wolf Brandes.
Das deutsche Geschäft mit der Auslagerung von Wertpapierdienstleistungen hat mit dem Verkauf der Fondsdepot Bank einen neuen großen Mitspieler bekommen. Jetzt will die Gruppe nach Europa expandieren.

Wertpapier­ab­wickler FNZ will Markt aufrollen

Das deutsche Geschäft mit der Auslagerung von Wertpapierdienstleistungen hat mit dem Verkauf der Fondsdepot Bank einen neuen großen Mitspieler bekommen. Jetzt will die Gruppe nach Europa expandieren.
mehr
Outsourcing
Das deutsche Geschäft mit der Auslagerung von Wertpapierdienstleistungen hat mit dem Verkauf der Fondsdepot Bank einen neuen großen Mitspieler bekommen. Jetzt will die Gruppe nach Europa expandieren.

Wertpapierabwickler FNZ will Markt aufrollen

Das deutsche Geschäft mit der Auslagerung von Wertpapierdienstleistungen hat mit dem Verkauf der Fondsdepot Bank einen neuen großen Mitspieler bekommen. Jetzt will die Gruppe nach Europa expandieren.
mehr
Outsourcing

WM Datenservice verschiebt Start von IT-Infrastruktur

Der WM Datenservice verschiebt den für das Osterwochenende 2023 vorgesehenen Starttermin für das IT-Infrastrukturprojekt „EDDy neu“.
mehr
Termin

WM Datenservice verschiebt Start von IT-Infrastruktur

Der WM Datenservice verschiebt den für das Osterwochenende 2023 vorgesehenen Starttermin für das IT-Infrastrukturprojekt „EDDy neu“.
mehr
Termin
von Detlef Fechtner
Schüler des Eton-College.

Die „Class Ceiling“ ist schwer zu überwinden

Britische Diversitätsbeauftragte haben ein neues Thema: sozioökonomische Ungleichheit. Dabei sind die Klassengegensätze im Vereinigten Königreich nicht erst seit gestern offenkundig.
mehr
Sozialer Aufstieg
von Andreas Hippin
Bevor Martin Kassing Gründer wurde, war er im Private-Equity-Sektor  bei Avedon Capital Partners tätig. Danach war der 37-Jährige COO bei der von Klarna geschluckten Shop Co und machte Station bei Finleap.

„Kosten pro Trade gehen runter“

Fünf Lizenzen hat Upvest bei der BaFin eingesammelt, um ein Rundum-Paket für Investment-Dienstleistungen bereitstellen zu können. „Damit sind wir ein vollwertiges Wertpapierinstitut,“ so Upvest-Chef Martin Kassing im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Als Infrastruktur-Spezialist hat das Fintech gute Karten.
mehr
Martin Kassing, Upvest
von Björn Godenrath
Seit März ist David Frei Deutschland-Chef beim Fintech Swan und nun in Berlin zu Hause. Vorher war er einige Jahre als Berater für Roland Berger tätig.

„Wachsen mit unseren Kunden mit“

Der deutsche Markt für Finanzdienstleistungen hat mit dem französischen Fintech Swan einen weiteren Anbieter von Banking-as-a-Service angelockt. Swan will mit günstigen Einstiegspreisen sowie mit schnellem Onboarding punkten, sagte Manager David Frei der Börsen-Zeitung.
mehr
David Frei, Swan
von Björn Godenrath
Mehr Cybersicherheit für Finanz­dienstleister

Mehr Cybersicherheit für Finanz­dienstleister

Der Digital Operational Resilience Act wird geltendes Recht in den EU-Mitgliedstaaten. Er bedeutet einen Paradigmenwechsel für die IKT-Branche.
mehr
Digital Resilience Act
von Jan Pohle
EY verstärkt sich in der Technologieberatung

EY verstärkt sich in der Technologieberatung

Mit der Übernahme des Wettbewerbers IFB baut die vor der Aufspaltung stehende Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY ihre Kapazitäten im Financial-Services-Geschäft aus.
mehr
Consulting
von Sabine Wadewitz.
Riverty-CEO Jan Altersten

Riverty will Inkasso und BNPL-Dienste integrieren

Alles unter einem Dach: Der Zahlungsdienstleister Riverty will sich zum integrierten Finanzdienstleister weiterentwickeln. Im Mittelpunkt solle künftig der Konsument stehen, sagt CEO Jan Altersten.
mehr
Jan Altersten
von Annette Becker
Ein Hinweisschild zur Hauptversammlung der Sumitomo Mitsui Financial Group  am 29. Juni 2022 in Tokio.

Japans Finanzgruppen verdienen mehr mit Krediten

Ein Anstieg der Kreditnachfrage hat den drei großen Finanzgruppen in Japan überraschend gute Geschäftszahlen beschert. Andererseits belasten die hohen US-Zinsen die großen Bestände an Auslandsanleihen.
mehr
Quartalsberichte
von Martin Fritz
Hypoport-Standort Lübeck

Hypoport baut auf schnelle Sparerfolge

Nach dem Ergebnisrückgang im dritten Quartal und der ausgesetzten Prognose baut Hypoport auf schnelle Sparerfolge. Die weitere Entwicklung am abgekühlten Immobilienmarkt lasse sich schwer absehen.
mehr
Immobilienfinanzierer
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper