Gaspreisdeckel
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Gaspreisdeckel.

EU-Rechnungshof rügt Mängel am Strommarkt
Auf Kosten der Verbraucher hat sich die geplante Vernetzung der europäischen Strommärkte erheblich verzögert. Kritik regt sich zudem im EU-Parlament am Gaspreisdeckel.Show moreEnergiepolitik

EU-Rechnungshof rügt Mängel am Strommarkt
Auf Kosten der Verbraucher hat sich die geplante Vernetzung der europäischen Strommärkte erheblich verzögert. Kritik regt sich zudem im EU-Parlament am Gaspreisdeckel.Show moreEnergiepolitik

Spanien macht Druck bei Energiemarkt-Reform
Die spanische Regierung dringt auf eine zügige Reform des europäischen Energiemarktes. Ihr Vorschlag zu Gas und Strom deckt sich im Wesentlichen mit Plänen der EU-Kommission.Show moreGas und Strom

Energiebranche verfehlt CO2-Ziel
Aus Gründen der Versorgungssicherheit wurden 2022 zahlreiche Kohlekraftwerke ans Netz zurückgeholt. Die Folge: Die Energiewirtschaft verfehlte beim Ausstoß von Treibhausgasen das Sektorziel. Show moreEmissionsbilanz

Der nächste Fehler der EU
Die Energiekrise hat die EU nach Bloomberg-Berechnungen bereits fast 1 Bill. Euro gekostet. Die Belastungen dürften weiter steigen.Show moreGaspreisdeckel

EU-Länder einigen sich doch noch auf Gaspreisdeckel
Nach monatelangen Diskussionen haben sich die EU-Energieminister auf eine Art Gaspreisdeckel verständigt. Dieser ist deutlich niedriger als von der EU-Kommission vorgeschlagen – nicht die einzige Änderung.Show moreEU-Energieminister

EU-Gipfel macht Druck für Gasdeal
Die EU-Staats- und Regierungschefs verlangen eine Verabschiedung des Gasnotfallplans einschließlich eines Preisdeckels. Die Energieminister sollen nun am Montag liefern. Nicht das einzige umstrittene Thema beim EU-Gipfel.Show moreEuropäischer Rat

EU und Asean rücken zusammen
Die EU will bis 2027 rund 10 Mrd. Euro in die südostasiatischen Asean-Länder investieren und die Handelsbeziehungen weiter festigen. Langfristig wird ein Freihandelsabkommen von beiden Seiten angestrebt.Show moreEU-Asean-Gipfel

EU-Energieminister verfehlen erneut Gas-Einigung
Die EU-Energieminister haben sich am Dienstag erneut nicht auf einen Preiskorrekturmechanismus einigen können. Die Ampel-Fraktionen einigten sich unterdessen darauf, dass in Deutschland größere Unternehmen bei Hilfen aus der staatlichen Gaspreisbremse nur begrenzte Boni und Dividenden zahlen können.Show moreGaspreisdeckel

Hitzige Debatten ohne Ergebnis
Im Dauerstreit um einen Gaspreisdeckel finden die EU-Staaten weiter keine gemeinsame Linie. Der jüngste Vorschlag der EU-Kommission für einen solchen Deckel an der Gasbörse stieß am Donnerstag bei den EU-Energieministern auf breite Kritik. Die Verabschiedung einer Gas-Notfallverordnung wurde vertagt.Show moreEU-Energieminister

EU-Kommission will 275-Euro-Preisdeckel für Gasbörse
Die EU-Kommission hat ihr Vorhaben für einen Gaspreisdeckel konkretisiert. Die Sache drängt – doch ob die EU-Staaten diesen Marktkorrekturmechanismus billigen, ist unklar.Show moreGaspreise
Breite Entlastung durch Preisbremse
Die geplante Gaspreisbremse würde nach Schätzungen des IW Köln in beträchtlichem Umfang Mittelschicht und Besserverdienern zugutekommen. Show moreGaspreisbremse
Scholz offen für EU-Gaspreisdeckel
Die Bundesregierung will sich nicht gegen eine Gaspreis-Kappung bei extremen Ausschlägen an den Märkten sperren. „Ich glaube, da wird etwas gefunden werden“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz. Die EU-Energieminister hätten aber noch viel Arbeit vor...Show moreEnergiepolitik

Scholz in Brüssel im Verteidigungsmodus
Auf dem EU-Gipfel in Brüssel steht Bundeskanzler Olaf Scholz im Verteidigungsmodus: Zahlreiche Staats- und Regierungschefs übten zum Auftakt des zweitägigen Treffens offen Kritik am deutschen Handeln in der Energiekrise.Show moreEU-Gipfel

Bund kassiert Konzerne für Strompreisbremse ab
Zur Entlastung von Haushalten und Unternehmen treibt die Bundesregierung ergänzend zur Gaspreisbremse auch die Pläne für eine Strompreisbremse voran.Show moreEnergiekrise

Brüsseler Gaspaket gegen hohe Preise
Mit einem ganzen Bündel an Maßnahmen will die EU-Kommission gegen die hohen Gaspreise vorgehen. Dazu gehört ein gemeinsamer Einkauf zur Speicherfüllung sowie ein neuer LNG-Preisindex. Zudem sollen EU-Haushaltsmittel umgewidmet werden. Show moreEU-Kommission

Preisdeckel für Europas größte Gasbörse
Ein neuer Mechanismus soll die Preise an Europas größter Gasbörse deckeln, Preisspitzen im Derivatehandel kappen und zugleich die Volatilität dämpfen. Der Entwurf der neuen Regeln seitens der EU-Kommission liegt jetzt vor.Show moreEnergiepreise

EU bei kurzfristigen Maßnahmen gegen Gaspreise hilflos
Die EU-Kommission hat für nächste Woche ein neues Paket mit Maßnahmen gegen die hohen Gaspreise angekündigt. Ein allgemeiner Gaspreisdeckel wird wohl nicht dabei sein. Die EU-Energieminister zeigten sich bei einem Treffen in Prag erneut nicht in der Lage, sich auf kurzfristige Lösungen zu einigen. Show moreEnergieministerrat

Erste Hilfe für Gaskunden
Die Gaskommission schlägt in der Energiekrise ein zweistufige Verfahren vor. Noch im Dezember sollen erste Hilfen fließen. Die Gaspreisbremse soll ab März 2023 ziehen. Eine Lösung für die Industrie könnte zum Jahresbeginn starten. Show moreExpertenkommission

Gaspreiskommission übt sich als Schnelle Eingreiftruppe
Die Gaspreiskommission hat Vorschläge zur staatlichen Intervention in den Gasmarkt geliefert. Schnelle Hilfe darf die Marktwirtschaft nicht dauerhaft aushebeln. Sonst droht eine Interventionsspirale. Show moreEnergiekrise

Berliner Gaspreishilfen kommen in zwei Stufen
Bürger und Unternehmen sollen von den hohen Gaspreisen in zwei Stufen entlastet werden: Zunächst mit einer Einmalzahlung im Dezember, dann mittels einer Gas- und Wärmepreisbremse für März 2023 bis April 2024. Show moreEnergiekrise

Für Grille und Ameise wird es Winter
Nach der Haftungsunion für Staatsschulden in der Währungsunion droht nun die Vergemeinschaftung des Energiekostenrisikos in einer europäischen Energieunion. Show moreUnterm Strich
