Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Gebühren

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Gebühren.

Rätseln nach Vorstoß der Prüfer zu BGH-Urteil

Banken müssen offener werden

Der Bundesgerichtshof hat klare Maßstäbe gesetzt: Intransparenz ist kein Geschäftsmodell. Wenn Banken, Fondsanbieter und andere Finanzdienstleister Vertrauen aufbauen wollen, müssen sie sich ehrlich machen und ihre Kosten klar kommunizieren.Show more
KommentarGebührentransparenz
von Wolf Brandes
Viele Fonds rechnen pauschal ab

Urteile beleben Debatte um Fondskosten

Gerichtsurteile stärken die Rechte der Fondsanleger. Intransparente Gebührenregelungen müssen nach Ansicht von Juristen überarbeitet werden.Show more
Blickfeld:Investmentfonds
von Wolf Brandes
Einfamilienhaus, das im US-Staat Colorado zum Verkauf angeboten wird.

Ein Kompromiss mit positiven Folgen

Der US-Immobilienmarkt steht an einem Scheideweg. Ein historischer außergerichtlicher Vergleich beendet nämlich die überzogenen Maklerprovisionen und wird der Wirtschaft einen kräftigen Impuls geben. Show more
LeitartikelUS-Immobilienmarkt
von Peter De Thier

Rossmann-Klage abgewiesen

Die Klage der Drogeriekette Rossmann gegen mehrere Bankenverbände im Streit um Absprachen bei Kartenzahlungsgebühren ist abgewiesen worden.Show more
Gebühren für Kartenzahlungen
Meta-Nutzer sollen ihre Accounts künftig gegen eine Gebühr verifizieren lassen und sich so eine höhere Reichweite sichern können.

Meta führt Gebührenmodell ein

Meta-Nutzer sollen ihre Accounts künftig gegen eine Gebühr verifizieren lassen und sich so eine höhere Reichweite sichern können. Damit reagiert die Facebook-Mutter auf wegbrechende Werbeeinnahmen.Show more
Social Media
Meta-Nutzer sollen ihre Accounts künftig gegen eine Gebühr verifizieren lassen und sich so eine höhere Reichweite sichern können.

Meta führt Gebührenmodell ein

Meta-Nutzer sollen ihre Accounts künftig gegen eine Gebühr verifizieren lassen und sich so eine höhere Reichweite sichern können. Damit reagiert die Facebook-Mutter auf wegbrechende Werbeeinnahmen.Show more
Social Media
von Alex Wehnert
„Der Endanleger zahlt zu viel“

„Der Endanleger zahlt zu viel“

Für Vanguard ist Deutschland ein Kernmarkt. Wie Europachef Sean Hagerty im Gespräch mit der Börsen-Zeitung erläutert, will der Assetmanager hierzulande weiter zulegen. Die Kosten und die Komplexität seien für den Endanleger in Deutschland zu hoch, dies will Vanguard ändern.Show more
Im Gespräch: Sean Hagerty, Vanguard
„Der Endanleger zahlt zu viel“

„Der Endanleger zahlt zu viel“

Für Vanguard ist Deutschland ein Kernmarkt. Wie Europachef Sean Hagerty im Gespräch mit der Börsen-Zeitung erläutert, will der Assetmanager hierzulande weiter zulegen. Die Kosten und die Komplexität seien für den Endanleger in Deutschland zu hoch, dies will Vanguard ändern.Show more
Im Gespräch: Sean Hagerty, Vanguard
von Werner Rüppel
Der schnelle Flirt war gestern

Der schnelle Flirt war gestern

Anbieter von Dating-Apps wollen seriöser werden. Der stärkere Fokus auf langfristige Beziehungen verspricht den Nutzern die Liebe fürs Leben – und den Dating-Diensten kräftiges Wachstum. Show more
Dating-Apps
von Sabine Reifenberger und Karolin Rothbart
Der schnelle Flirt war gestern

Der schnelle Flirt war gestern

Anbieter von Dating-Apps wollen seriöser werden. Der stärkere Fokus auf langfristige Beziehungen verspricht den Nutzern die Liebe fürs Leben – und den Dating-Diensten kräftiges Wachstum. Show more
Dating-Apps
Der Vorstandschef der Honorarberaterbank krempelte schon mit der Gründung des Online-Broker Consors das traditionelle Bankgeschäft um.

„Eine irre Summe geht verloren“

In die politische Debatte um ein Provisionsverbot in der EU mischt sich Karl Matthäus Schmidt, der Vorstandsvorsitzende der Quirin Privatbank, gerne ein. Er hält seit Jahren nichts von einer provisionsbasierten Beratung.Show more
Karl Matthäus Schmidt
Der Vorstandschef der Honorarberaterbank krempelte schon mit der Gründung des Online-Broker Consors das traditionelle Bankgeschäft um.

„Eine irre Summe geht verloren“

In die politische Debatte um ein Provisionsverbot in der EU mischt sich Karl Matthäus Schmidt, der Vorstandsvorsitzende der Quirin Privatbank, gerne ein. Er hält seit Jahren nichts von einer provisionsbasierten Beratung.Show more
Karl Matthäus Schmidt
von Wolf Brandes.

DWS geht bei ETFs in die Offensive

Die DWS will bei passiven Produkten stark wachsen. „Wir wollen das Xtrackers- und Passivgeschäft weltweit ausbauen und in Europa wieder die Nummer 2 im ETF-Markt werden“, erklärt Simon Klein, Global Head of Xtrackers Sales der DWS, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung.Show more
Assetmanager
Simon Klein.

DWS geht bei ETFs in die Offensive

Die DWS will bei passiven Produkten stark wachsen. „Wir wollen das Xtrackers- und Passivgeschäft weltweit ausbauen und in Europa wieder die Nummer 2 im ETF-Markt werden“, erklärt Simon Klein, Global Head of Xtrackers Sales der DWS, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung.Show more
Assetmanager
von Werner Rüppel

ESMA wirbt für grüne Fonds

Die Rendite bei Produkten, die ökologische und soziale Aspekte oder gute Unternehmensführung mitberücksichtigen, ist höher als bei den klassischen Pendants.Show more
Höhere Rendite
von Silke Stoltenberg
Die Banken in Deutschland steigern die Gebühren und bauen Filialen ab.

Banken drehen an der Gebührenschraube

Angesichts der steigenden Inflation gepaart mit höheren Zinsen steigen bei vielen Banken die Gebühren, wie aus einer Umfrage von EY hervorgeht. Zugleich werden weiter Filialen abgebaut, um Kosten zu sparen. Show more
EY-Bankenbarometer
von Karin Böhmert
Arndt Schoenemann

Flugsicherung muss womöglich weitere Darlehen aufnehmen

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) erhöht die Gebühren weniger stark als zunächst geplant. Weil dem aber laut DFS-Chef Arndt Schoenemann „zu optimistische“ Prognosen für den Flugverkehr zugrunde liegen, braucht das staatseigene Unternehmen womöglich weitere Mittel.Show more
Arndt Schoenemann
von Lisa Schmelzer
Apple feiert im Weihnachtsquartal Rekorde, aber Epic Games lässt im Streit um den App-Store nicht locker. Damit ist das hochmargige Service-Geschäft bedroht.

David sammelt die Truppen gegen Goliath

Apple feiert im Weihnachtsquartal Rekorde, aber Epic Games lässt im Streit um den App-Store nicht locker. Damit ist das hochmargige Service-Geschäft bedroht.Show more
Big Tech
von Heidi Rohde
Rückvergütungen bewähren sich

Rückvergütungen bewähren sich

Gut 20% der von Brokern an Marketmaker im Rahmen des Payment for Orderflow weitergegebenen Trades werden besser ausgeführt als Xetra, so das Ergebnis einer Studie zu den granularen Handelsdaten. Das stützt die Argumentation, dass die Kunden vom Orderflow profitieren.Show more
Studie
von Björn Godenrath
Amazon wirft Kreditkarten von Visa raus

Amazon wirft Kreditkarten von Visa raus

Amazon-Kunden in Großbritannien können künftig nicht mehr mit Kreditkarten von Visa bezahlen. In einem Kundenschreiben wird dies mit den hohen Abwicklungsgebühren begründet. Show more
Großbritannien
von Karin Böhmert

BaFin registriert 1 000 Beschwerden

Nach dem Urteil des Bundesgerichtshof zu Gebühren für Bankkunden sind bei der Bafin bis zum Mittwoch rund 1000 Beschwerden eingegangen. Show more
Gebührenurteil
Credit Suisse zeigt Reue

Credit Suisse zeigt Reue

Die Credit Suisse zeigt sich nach dem Greensill-Debakel reumütig, Kunden sollen Gebühren erlassen werden. Als erstes sollen Kunden aus der Schweiz davon profitieren.Show more
Greensill-Fonds
BGH-Urteil wohl ohne schwerwiegende Folgen für Banken

BGH-Urteil wohl ohne schwerwiegende Folgen für Banken

Untersuchungen der Finanzaufsicht BaFin deuten daraufhin, dass die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu ungerechtfertigten Gebührenerhöhungen für die deutsche Bankenbranche wohl doch nicht so gravierende Folgen haben dürfte. Show more
BaFin

Targobank setzt Online-Kunden Ultimatum

Um die vom BGH angeordnete „aktive“ Zustimmung der Kunden zu den jeweils gültigen AGB einzuholen, müssen sich die Banken etwas einfallen lassen. Die Targobank versucht es mit Druck. Show more
BGH-Urteil
von Anna Sleegers
Start
Lesezeichen
ePaper