Halbleiterindustrie

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Halbleiterindustrie.

Tech-Misere belastet Stimmung an der Wall Street

Die harte geldpolitische Straffung der Federal Reserve hat insbesondere US-Technologiewerte 2022 hart getroffen. Die schwache Performance der Mega Caps zog die gesamte Wall Street mit nach unten.
mehr
Jahresrückblick 2022
von Alex Wehnert

TSMC sondiert Chipbau in Dresden

Der weltgrößte Auftragshersteller für Chips, TSMC, soll Dresden als möglichen Produktionsstandort ins Visier genommen haben. Für den taiwanischen Apple-Zulieferer wäre es das erste Werk in Europa.
mehr
Investitionen
von Martin Fritz

Japans Chipindustrie versucht die Wiedergeburt

Japan hat im eigenen Land nicht genügend Abnehmer für Halbleiter, um die Produktion verschiedener Chipklassen ins Land zu ziehen.
mehr
Halbleiter
von Martin Fritz

Halbleiterindustrie beflügelt Geschäfte bei Zeiss

Die Digitalisierung sorgt bei dem Elektronik- und Optikkonzern Carl Zeiss weiter für gute Geschäfte.
mehr
Optikkonzern

Staaten pumpen Milliarden in Chipproduktion

Der Wettlauf um die technologische Führung bei Computerchips geht in eine neue Runde. Zahlreiche Länder, u. a. China und Japan, sowie die EU greifen der heimischen Halbleiterindustrie mit Milliardenhilfen unter die Arme.
mehr
Halbleiterindustrie

TSMC verdreifacht Investitionen in den USA

Der Chiphersteller TSMC erhöht seine Kapitalausgaben in den Vereinigten Staaten massiv. Den Ausschlag dürfte Exklusivkunde Apple gegeben haben.
mehr
Halbleiter
von Martin Fritz

Autonomes Fahren eine Chance für Anleger

Der Bereich „Mobilität der Zukunft“ weist ein ausgezeichnetes Chance-Risiko-Profil aus. Anleger müssen jedoch einen langen Atem haben.
mehr
Mobilität der Zukunft

Infineon peilt Kapital­rendite von 12 Prozent an

Der Halbleiterkonzern Infineon hat im neuen Geschäftsjahr eine Kapitalrendite von 12% im Visier. Dem Geschäftsbericht 2022 zufolge verdienten Vorstand und Aufsichtsrat mehr.
mehr
Geschäftsbericht
von Stefan Kroneck

SFC holt nächsten Millionen-Auftrag

Der Brennstoffzellenspezialist SFC hat einen Erstauftrag von einem europäischen Kunden aus der Chipindustrie an Land gezogen. Nach den kräftigen Kursgewinnen der vergangenen Woche hat das der Aktie erneut Schwung verliehen.
mehr
Brennstoffzellenproduzent
von Karolin Rothbart

Jenoptik findet neue Finanzchefin

Bei dem Technologiekonzern Jenoptik ist ein fließender Übergang in der Besetzung des CFO-Postens sichergestellt. Ab April nächsten Jahres tritt die Finanzmanagerin Prisca Havranek-Kosicek die Nachfolge des Noch-Finanzchefs Hans-Dieter Schumacher an. Zudem wird der Vorstand erweitert.
mehr
Fotonikkonzern
von Karolin Rothbart

Higashi baut neuen Chip-Champion auf

Tetsuro „Terry“ Higashi (73), der frühere langjährige Chef des Halbleiter-Maschinenbauers Tokyo Electron, übernimmt die Leitung von Rapidus. Das soeben angekündigte Joint Venture von sieben Spitzenunternehmen soll Japans neuer nationaler Champion für Mikroprozessoren der neuesten Generation werden.
mehr
Mikroprozessoren
von Martin Fritz

Infineon erfreut Anleger mit robuster Prognose

Der Chiphersteller Infineon legt bei seinen langfristigen Wachstumsambitionen dank einer hohen Nachfrage aus den Automobil-, Industrie- und Erneuerbare-Energien-Märkten eine Schippe drauf.
mehr
Chiphersteller
von Karolin Rothbart

Gratwanderung für deutsche Unternehmen in China

Untersagungen von chinesischen Investments spiegeln den chinakritischen Kurs der Bundesregierung. Unternehmen sind in der Pflicht, laufend zu prüfen, ob ihre China-Strategie nachhaltig ist.
mehr
Außenhandel

Für ZVEI ist kompletter Rückzug aus China nicht denkbar

Die Kritik an Menschenrechtssituation und Arbeitsbedingungen in China wird stetig lauter. Ein genereller Rückzug aus dem Land sei derzeit dennoch nicht denkbar, wie Wolfgang Weber, Chef des Elektroindustrieverbands ZVEI, erläutert.
mehr
Wolfgang Weber
von Sebastian Schmid

Dieses Veto tut kaum weh

Die Geschäfte von Elmos laufen derzeit glänzend. Der Halbleiterhersteller kann das Verbot der Bundesregierung, die Waferfertigung an Silex zu verkaufen, gut wegstecken.
mehr
Elmos
von Antje Kullrich

Berlin will Elmos-Deal doch stoppen

Der Verkauf der Waferfertigung an einen Halbleiterproduzenten in chinesischer Hand wird wohl untersagt. Die Elmos-Investoren finden das gar nicht gut.
mehr
Halbleiter
von Antje Kullrich

Plädoyer für mehr Pragmatismus im Umgang mit China

Ein Rückzug aus einem „Riesenmarkt“ wie China kann nach den Worten von Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller nicht ohne „gravierende Folgen für den hiesigen Wohlstand“ bewältigt werden. Sie plädiert aber für eine Reduzierung von Abhängigkeiten.
mehr
Maschinenbauer

Wafer­produktion boomt trotz drohender Rezession

Die heraufziehende Rezession beeinträchtigt das Ge­schäft von Siltronic bisher nicht. Vorstandsvorsitzender Christoph von Plotho erklärte anlässlich der Vorlage der Zahlen des dritten Quartals, die wachsende Unsicherheit in einigen Märkten für...
mehr
Siltronic
von Michael Flämig

Gründerenkel Lee rückt an Spitze von Samsung

Jahrelang blieb der Vorsitz des Verwaltungsrats von Samsung Electronics unbesetzt. Nun steigt Lee Jae-yong auf. Die Beförderung des Gründerenkels ist aber größtenteils symbolisch.
mehr
Verwaltungsrat
von Martin Fritz

US-Restriktionen sorgen bei Chip-Aktien für Chaos

US-Restriktionen auf Halbleiterexporte nach China verunsichern die Chipbranche. Optimistische Investoren hoffen indes, dass die resultierende Angebotsverknappung den Halbleiter-Aktien Schwung verleiht.
mehr
Exporte nach China
von Alex Wehnert

Auftragsboom für Aixtron

Halbleiter für E-Mobilität sind gefragt. Beim Anlagenbauer Aixtron strömen die Bestellungen herein, der Vorstand erhöht die Jahresziele. Doch das dritte Quartal lief nicht uneingeschränkt rund.
mehr
Anlagen für Chipindustrie
von Antje Kullrich

Chiphersteller Hynix schlägt Alarm

Nach dem Boom in der Corona-Pandemie hat sich die Nachfrage nach Smartphones, TV-Geräten und Computern deutlich abgeschwächt. Die Hersteller, Ausrüster und Zulieferer bekommen deutlich zu spüren, dass sich die Verbraucher wegen der hohen Inflation, der steigenden Zinsen und der düsteren Wirtschaftsaussichten mit Ausgaben zurückhalten.
mehr
Halbleiter

AMS Osram stürzt an der Börse ab

Der österreichische Chip- und Sensorhersteller strebt den Gipfel der Fotonikbranche an. Doch der Aktienkurs fällt und fällt – nicht erst seit der Übernahme von Osram.
mehr
Chip- und Sensorhersteller
von Joachim Herr

Pfeiffer Vacuum wird nun doch optimistischer

Nach dem ersten Halbjahr wollte sich CEO Britta Giesen trotz Rekordumsätzen bei der Prognose noch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen – zu viele Unsicherheiten hielten sie von einer Erhöhung ab. Der Schritt folgte nun zu Wochenbeginn. Denn nach neun Monaten spricht alles für ein deutlich kräftigeres Wachstum.
mehr
Vakuumpumpen-Hersteller
von Karolin Rothbart
Start
Lesezeichen
ePaper