Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Handelsbilanz

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Handelsbilanz.

Container stehen auf dem Container Terminal Burchardkai im Hamburger Hafen. Das Statistische Bundesamt informiert über die Exporte im August 2023.

Exporte sacken weiter ab

Die lahmende Weltwirtschaft belastet die deutschen Exportunternehmen. Die Ausfuhren "Made in Germany" sanken im August stärker als erwartet worden war. Das dürfte an den Märkten zu noch mehr Pessimismus führen.
mehr
Deutsche Konjunktur
von Stephan Lorz
Deutsche Investitionen in China auf Rekordniveau

Deutsche Investitionen in China auf Rekordniveau

Deutsche Unternehmen haben 2022 so viel Geld in China investiert wie nie zuvor. Gleichzeitig stiegen die Importe aus dem Reich der Mitte deutlich an. Die Abhängigkeit Deutschlands von China droht zum Problem zu werden.
mehr
Außenhandel
von Martin Pirkl

Rekord bei Handel mit Italien

Der Handelsaustausch zwischen Italien und Deutschland hat sich im vergangenen Jahr deutlich intensiviert.
mehr
Exporte und Importe
von Gerhard Bläske
London

Britische Wirtschaft erholt sich von Schwächephase

Die britische Wirtschaft ist im Januar etwas stärker gewachsen als erwartet – vor allem weil die Schüler in die Klassenzimmer zurückgekehrt sind. Die Erholung der Exporte verlor dagegen an Schwung.
mehr
Konjunktur
von Andreas Hippin
Exporteure legen guten Jahresstart hin

Exporteure legen guten Jahresstart hin

Der Januar verlief dank der starken US-Nachfrage für die deutsche Exportwirtschaft besser als erwartet. Die Scharte vom Dezember ist damit aber noch nicht ausgewetzt, und auch für das Gesamtjahr sind die Aussichten nicht ganz ungetrübt.
mehr
Außenhandel
von Alexandra Baude
Deutscher Export­überschuss halbiert

Deutscher Export­überschuss halbiert

Die hohen Energiekosten haben 2022 den deutschen Außenhandelssaldo mehr als halbiert, der Exportüberschuss liegt nun auf dem Niveau von 2000. Das Defizit im Warenverkehr mit China ist sogar auf einen Rekordwert gefallen.
mehr
Aussenhandel
von Alexandra Baude
Deutscher Export­überschuss halbiert

Deutscher Export­überschuss halbiert

Die hohen Energiekosten haben 2022 den deutschen Außenhandelssaldo mehr als halbiert, der Exportüberschuss liegt nun auf dem Niveau von 2000. Das Defizit im Warenverkehr mit China ist sogar auf einen Rekordwert gefallen.
mehr
Aussenhandel
Dezember bringt wenig Erbauliches für die Euro-Wirtschaft

Dezember bringt wenig Erbauliches für die Euro-Wirtschaft

Das Jahresende 2022 hat der Euro-Wirtschaft einen Dämpfer gebracht: Die Industrieproduktion ist unerwartet schwach ausgefallen und das Handelsbilanzdefizit hat sich ausgeweitet. Der Konjunkturoptimismus ist dennoch nicht am Ende.
mehr
Europäische Konjunktur
Dezember bringt wenig Erbauliches für die Euro-Wirtschaft

Dezember bringt wenig Erbauliches für die Euro-Wirtschaft

Das Jahresende 2022 hat der Euro-Wirtschaft einen Dämpfer gebracht: Die Industrieproduktion ist unerwartet schwach ausgefallen und das Handelsbilanzdefizit hat sich ausgeweitet. Der Konjunkturoptimismus ist dennoch nicht am Ende.
mehr
Europäische Konjunktur
von Alexandra Baude
Rekord beim Waren­austausch zwischen China und den USA

Rekord beim Waren­austausch zwischen China und den USA

Das stark eingetrübte politische Beziehungsklima zwischen den Großmächten USA und China färbt weiterhin denkbar wenig auf die Handelsdynamik ab. Neue Daten von US-Behörden zeigen für das Jahr 2022 einen rekordhohen bilateralen Warenaustausch.
mehr
Handel
von Norbert Hellmann
Rekord beim Waren­austausch zwischen China und den USA

Rekord beim Waren­austausch zwischen China und den USA

Das stark eingetrübte politische Beziehungsklima zwischen den Großmächten USA und China färbt weiterhin denkbar wenig auf die Handelsdynamik ab. Neue Daten von US-Behörden zeigen für das Jahr 2022 einen rekordhohen bilateralen Warenaustausch.
mehr
Handel
Frankreich verdoppelt Handelsbilanzdefizit

Frankreich verdoppelt Handelsbilanzdefizit

Frankreich hat bis auf ein paar Ausnahmen in den 90ern seit Ende des Zweiten Weltkrieges fast immer ein Handelsbilanzdefizit ausgewiesen. So hoch wie 2022 war es jedoch noch nie.
mehr
Exportschwäche
von Gesche Wüpper
Frankreich verdoppelt Handelsbilanzdefizit

Frankreich verdoppelt Handelsbilanzdefizit

Frankreich hat bis auf ein paar Ausnahmen in den 90ern seit Ende des Zweiten Weltkrieges fast immer ein Handelsbilanzdefizit ausgewiesen. So hoch wie 2022 war es jedoch noch nie.
mehr
Exportschwäche
Britische Wirtschaft wächst, statt zu schrumpfen

Britische Wirtschaft wächst, statt zu schrumpfen

Die Rezession könnte ausbleiben. Großbritannien zeigt sich überraschend robust. Es bedürfte schon eines äußerst schwachen Dezembers, um die Wirtschaft im Schlussquartal schrumpfen zu lassen. Noch ist die Gefahr allerdings nicht gebannt.
mehr
Konjunktur
von Andreas Hippin
Deutscher Außen­handel schwächelt

Deutscher Außen­handel schwächelt

Die deutschen Ausfuhren haben im November überraschend nachgegeben. Auch die Importe sanken. Der Außenhandelsverband fordert eine Zukunftsstrategie für eine „zunehmend polarisierte Welt“.
mehr
Exporte
von Anna Steiner
Euro-Wirtschaft wächst weniger dynamisch

Euro-Wirtschaft wächst weniger dynamisch

Im Sommerquartal ist das Wirtschaftswachstum im Euroraum nur noch verhalten ausgefallen – auch die Erwerbstätigkeit hat nicht mehr so kräftig zugelegt wie zuletzt.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude
Wolfgang Weber.

Für ZVEI ist kompletter Rückzug aus China nicht denkbar

Die Kritik an Menschenrechtssituation und Arbeitsbedingungen in China wird stetig lauter. Ein genereller Rückzug aus dem Land sei derzeit dennoch nicht denkbar, wie Wolfgang Weber, Chef des Elektroindustrieverbands ZVEI, erläutert.
mehr
Wolfgang Weber
von Sebastian Schmid

Lohndruck in den USA lässt deutlich nach

Die Arbeitskosten in den USA sind im dritten Quartal deutlich weniger gestiegen, wurden allerdings von geringer Produktivität begleitet.
mehr
US-Konjunktur
von Peter De Thier

Erneut rekordhohes Handelsbilanz­defizit im Euroraum

Das bereits hohe Handelsdefizit der Eurozone hat sich im August nochmals ausgeweitet. Gegenüber dem Vormonat sei das saisonbereinigte Defizit um 6,8 Mrd. auf 47,3 Mrd. Euro gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat mit. Das ist das mit Abstand...
mehr
Außenhandel
Containerschiff im Hafen von Tokio.

Energiepreise bescheren Japan Rekorddefizit

Die Importpreise sind so stark gestiegen wie noch nie seit der statistischen Erfassung. Zusammen mit einem schwachen Yen verzeichnet Japan damit nun schon 13 Monate in Folge ein Rekorddefizit in der Handelsbilanz.
mehr
Handelsbilanz

Handelsbilanzdefizit der USA schmilzt

Das Außenhandelsdefizit der USA ist im Juli erneut geschrumpft. Das Defizit verringerte sich von revidierten 80,88 Mrd. Dollar im Vormonat auf 70,65 Mrd. Dollar, wie das Handelsministerium mitteilte.
mehr
Konjunktur
Britische Wirtschaft schrumpft nur leicht

Britische Wirtschaft schrumpft nur leicht

Die britische Wirtschaft ist im Juni nicht so stark geschrumpft wie von Volkswirten erwartet. Das Handelsdefizit weitete sich allerdings so stark aus wie in noch keinem Quartal seit Anfang 1997.
mehr
BIP
von Andreas Hippin
Chinas Exporte stützen schwächelnde Wirtschaft

Chinas Exporte stützen schwächelnde Wirtschaft

China kann einstweilen weiter darauf zählen, dass die starke Exportindustrie des Landes der ansonsten stark angegriffenen Konjunktur Unterstützung bietet. Die neuen Daten der Pekinger Zollbehörden weisen für den Monat Juli einen Anstieg der Exporte...
mehr
Außenhandel
von Norbert Hellmann
Preiserhöhungen treiben deutsche Exporte

Preiserhöhungen treiben deutsche Exporte

Das Statistsche Bundesamt veröffentlicht zum Abschluss des ersten Halbjahres einmal mehr vermeintlich gute Zahlen – welche Industrieverbände und Volkswirte sogleich relativeren.
mehr
Außenhandel
von Stefan Reccius
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper