Innenpolitik

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Innenpolitik.

Rishi Sunak setzt sich durch

Rishi Sunak ist der dritte britische Premierminister des Jahres 2022. Boris Johnson wollte am Ende doch nicht kandidieren. Die einzige verbliebene Rivalin Penny Mordaunt gab in letzter Minute auf.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Rufe nach Boris Johnson werden lauter

Boris Johnson wird seinen Urlaub in der Dominikanischen Republik erst so richtig genossen haben, als Rufe nach seiner Rückkehr in die Downing Street laut wurden. Er könnte zum Comeback ansetzen.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Liz Truss tritt zurück

Die britische Premierministerin hat den Weg für einen politischen Neuanfang freigemacht.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Liz Truss zieht die Reißleine

Die britische Premierministerin Liz Truss hat ihr Amt nach nur sechs Wochen niedergelegt. Wie schon bei ihrem Vorgänger Boris Johnson war es Widerstand aus den eigenen Reihen, der sie zu Fall brachte.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Vorsicht, Muppet-Prämie!

Die britische Schuldenagentur bezahlt derzeit wegen der chaotischen Zustände in Westminster einen höheren Kupon, wenn sie neue Staatsanleihen begibt. Marktteilnehmer sprechen von einer Muppet-Prämie.
mehr
Finanzmärkte
von Andreas Hippin

Ende mit Schrecken

Liz Truss hat sich den Schrecken ohne Ende erspart. Nun muss jemand anderes die Verantwortung für die von Schatzkanzler Jeremy Hunt geplanten Steuererhöhungen und Sozialleistungskürzungen übernehmen.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Bank of England hält an Verkaufs­plänen fest

Die Bank of England will planmäßig mit dem „Quantitative Tightening“ beginnen. Derweil sprechen sich mehr als die Hälfte der Tory-Mitglieder für einen Rücktritt von Premierministerin Liz Truss aus.
mehr
Grossbritannien
von Andreas Hippin

Jeremy Hunt läuft sich warm

Jeremy Hunt wird es auf Dauer nicht reichen, Schatzkanzler von Liz Truss zu sein. Der Initiator des Sturzes von Boris Johnson hat größere Ambitionen.
mehr
Grossbritannien
von Andreas Hippin

Hunt kassiert Steuerpläne

Schatzkanzler Jeremy Hunt hat keinen Zweifel daran gelassen, wo seine Prioritäten liegen. Wachstum erfordere Vertrauen und Stabilität, sagte er und erklärte Liz Truss’ Steuersenkungspläne für nichtig.
mehr
Grossbritannien
von BZ

Briten drohen höhere Energiekosten

Der neue Schatzkanzler Jeremy Hunt hat nicht nur nahezu alle steuerlichen Ankündigungen von Premierministerin Liz Truss revidiert. Er will auch den Energiepreisdeckel im April lüften.
mehr
Grossbritannien
von Andreas Hippin

Schwedens neuer Minister­präsident steht für Zäsur

Ulf Kristersson hat sich mit Hilfe der rechtspopulistischen Schwedendemokraten zum Regierungschef in Schweden wählen lassen. Neben innerer Sicherheit treibt ihn die wirtschaftliche Lage um.
mehr
Regierungswechsel
von Stefan Reccius

Schatzkanzler Hunt drückt auf Reset

Schatzkanzler Jeremy Hunt will die Glaubwürdigkeit Großbritanniens am Finanzmarkt wiederherstellen. Das könnte im Verbund mit einer trendverstärkenden Geldpolitik zu einer tiefen Rezession führen.
mehr
Britische Regierungskrise
von Andreas Hippin

Grenzen der britischen Zombie­wirtschaft

Die Krise in Großbritannien zeigt: Eine Zombiewirtschaft, deren Wachstum auf steigenden Assetpreisen und schuldenfinanzierten Wohlfahrtsprogrammen beruht, stößt einmal an ihre Grenzen.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Chaostage in Westminster

Nach dem Rückzieher beim Spitzensteuersatz wächst der Druck auf Finanzminister Kwasi Kwarteng, die Körperschaftsteuer zu erhöhen. Entsprechende Gerüchte bewegen den Markt.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Indien fordert Offenheit

Das Thema Zuwanderung hat sich als Hemmschuh für ein britisch-indisches Freihandelsabkommen erwiesen. Ein Interview von Innenministerin Suella Braverman vergrätzte offenbar die indische Regierung.
mehr
Freihandel
von Andreas Hippin

Nicola Sturgeon verlässt das Glück

In der Scottish National Party ist Nicola Sturgeon unumstritten. Doch wird ein weiteres Referendum immer unwahrscheinlicher und statt den Nationalisten profitiert Labour von der Schwäche der Tories.
mehr
Schottland
von Andreas Hippin

Truss startet Charme­offensive

Die britische Premierministerin Liz Truss und ihr Schatzkanzler Kwasi Kwarteng sind auf ihre innerparteilichen Gegner zugegangen. Der mittelfristige Haushaltsplan wird schon Ende Oktober vorgelegt.
mehr
Grossbritannien
von Andreas Hippin

Italien ist noch im Sommer-Modus, aber das Klima wird kälter

In Italien beherrschen trotz Sonnenschein die Heiz- Und Energiekosten die Diskussionen. Auch dürften die Preise für Espresso und Wein bald steigen. Rettung wird von Wahlsiegerin Giorgia Meloni erwartet. ihr Spielraum ist aber begrenzt.
mehr
Mailand
von Gerhard Bläske

Wie sich die Zeiten ändern

In den 1970er Jahren musste Großbritannien den Internationalen Währungsfonds (IWF) um Hilfe bitten. Nun mischt er sich in die Steuerpolitik ein, obwohl das Land nicht auf ihn angewiesen ist.
mehr
IWF
von Andreas Hippin

Rees-Mogg winken Millionen aus Somerset-Verkauf

Der vom britischen Wirtschaftsminister Jacob Rees-Mogg gegründete Hedgefonds Somerset Capital Management steht angeblich vor dem Verkauf. Dem Brexiteer winkt ein Zufluss in Millionenhöhe.
mehr
Hedgefonds
von Andreas Hippin

Kwarteng setzt auf Wachstum statt Umverteilung

Die britische Regierung hat die größten Steuersenkungen seit 50 Jahren angekündigt. Damit soll ein mittelfristiges Trendwachstum von 2,5% erreicht werden. Die Energiekosten werden eingefroren.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Bye-bye, Bonideckel!

Der britische Schatzkanzler Kwasi Kwarteng hat vor, den Bonideckel abzuschaffen, der Sonderzahlungen an Banker auf das doppelte Jahresgehalt beschränkt. Der erhoffte Applaus blieb weitgehend aus.
mehr
Finanzregulierung
von Andreas Hippin

Liz Truss leitet energiepolitische Kehrtwende ein

Premierministerin Liz T­­­russ hat die Energiekosten der Privathaushalte für zwei Jahre gedeckelt. Sie hob das Fracking-Moratorium auf. Für die Öl- und Gassuche in der Nordsee gibt es neue Lizenzen.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Truss überlässt Nordirland Brexit-Hardlinern

Premierministerin Liz Truss hat Christopher Heaton-Harris und Steve Baker ins Ministerium für Nordirland gesetzt. Für die kommenden Verhandlungen mit der EU ist das kein gutes Zeichen.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper