Interview
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Interview.

„Der Mangel an Kapital ist unser großer Schwachpunkt“
Euronext-CEO Stéphane Boujnah setzt auf Basisinitiativen, um mehr Eigenkapital in Europa zu mobilisieren, zum Beispiel durch einen einheitlichen IPO-Prospekt, der für alle sieben Euronext-Börsen kommen soll. Die Deutsche Börse sei „herzlich willkommen", mitzumachen. Show moreJSA24Im Interview: Stéphane Boujnah

DWS bringt Kapitalerhöhung für Zukäufe ins Spiel
Die DWS fasst Übernahmen in Asien ins Auge. Dabei sei die Emission von bis zu 80 Millionen Aktien möglich, sagt Finanzchef Markus Kobler im Interview der Börsen-Zeitung. Show moreKonsolidierung in der Fondsbranche

„Varta muss schneller, schlanker, effizienter und sparsamer werden“
Bei Varta steht momentan die finanzielle Rettung im Fokus. Parallel will CEO Michael Ostermann Personal in den Overheads abbauen und Strukturen vereinfachen. An den deutschen Standorten hält er fest.Show moreIm InterviewCEO Michael Ostermann

„Unsere Ausgaben für Forschung und Entwicklung werden steigen“
Während Boeing in einer tiefen Krise steckt, hat Airbus einen guten Lauf. Thomas Toepfer, der Finanzchef des europäischen Luftfahrtkonzerns, wertet den deutlichen Kursanstieg der Aktie als Vertrauensbeweis.Show moreCFO-InterviewThomas Toepfer, Airbus
HHLA-Chefin setzt auch in Zukunft auf China
Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der HHLA, verteidigt die Beteiligung der chinesischen Reederei Cosco an einem Hafenterminal in Hamburg gegen Kritik. Für den Hafen sei der Handel mit China essenziell.Show moreInterview mit Angela Titzrath
Finanzminister will Verbriefungsregeln reformieren
Bundesfinanzminister Christian Lindner plädiert für eine Reform der Verbriefungsregeln. Im Interview verweist er darauf, dass die Stärkung der europäischen Kapitalmärkte auch ein wesentlicher Teil der Antwort auf den umstrittenen Inflation-Reduction-Act der USA sein könnte. Show moreInterview mit Christian Lindner

Öffentliche Banken warnen vor teureren Förderkrediten
VÖB-Präsident Eckhard Forst warnt im Gespräch mit der Börsen-Zeitung vor einer Verteuerung der Förderkredite aufgrund der Basel-III-Umsetzung. Dies würde seinen Worten zufolge nicht in die aktuelle wirtschaftliche Lage passen.Show moreVÖB-Präsident Forst im Gespräch

„Ich sehe die deutschen Banken nicht als gefährdet an“
VÖB-Präsident Eckhard Forst sieht auf die Banken in der aktuellen Energie- und Wirtschaftskrise zwar zusätzliche Wertberichtigungen auf die deutschen Banken zukommen, sieht diese aber als verkraftbar an. Show moreVÖB-Präsident Eckhard Forst

„Wir müssen Quartal für Quartal konsequent abliefern“
Im Interview mit der Börsen-Zeitung spricht die Finanzchefin der Commerzbank über die schwache Börsenbewertung, den möglichen Ausstieg des Bundes und die Folgen der Baseler Kapitalregeln.Show moreBettina Orlopp
BlackRock für Aktien optimistisch
Martin Lück ist zuversichtlich, dass die Aktienmärkte auch 2022 zulegen werden, wenn auch nicht so deutlich wie in diesem Jahr. „Für die größeren europäischen Aktienindizes ist ein Anstieg im prozentual hohen einstelligen Bereich denkbar“, sagt der...Show moreInterview

Brüssel entdeckt die Kapitalmarktunion neu
Die EU-Kommission versucht, der Kapitalmarktunion noch einmal neues Leben einzuhauchen. Nachdem die Brüsseler Behörde am Donnerstag bereits ein Paket mit vier Gesetzesvorschlägen vorgeschlagen hatte, kündigte Vizepräsident Valdis Dombrovskis...Show moreNeue Gesetzesvorschläge

Daimler Truck kündigt deutlich höhere Preise an
Das Unternehmen reagiert auf teurer gewordene Rohstoffe, vor allem Stahl. Dem Eindruck, das Management sei wegen des Börsengangs nun zielstrebiger und ambitionierter, widerspricht Vorstandschef Daum. Show moreLkw-Industrie

„Wichtig, dass Europa handlungsfähiger wird“
Christian Moos, Generalsekretär der Europa-Union Deutschland, zieht ein ernüchterndes Zwischenfazit der Konferenz zur Zukunft der EU. Die Konferenz werde zu wenig beachtet und eine Reihe von EU-Staaten bremsten, kritisiert er im Interview.Show moreChristian Moos

„Diese Krise wirft uns nicht um“
Stefan Zeidler kennzeichnet die Wirtschaft in der Region Stuttgart angesichts der Corona-Krise als robust. „Diese Krise wirft uns nicht um“, sagt der CEO der Volksbank Stuttgart im Interview mit Blick auf die Resilienz der Betriebe im Mittleren...Show moreStefan Zeidler, Volksbank Stuttgart

„Diese Krise wirft uns nicht um“
Stefan Zeidler kennzeichnet die Wirtschaft in der Region Stuttgart angesichts der Corona-Krise als robust. „Diese Krise wirft uns nicht um“, sagt der CEO der Volksbank Stuttgart im Interview mit Blick auf die Resilienz der Betriebe im Mittleren...Show moreStefan Zeidler, Volksbank Stuttgart
Hermes warnt vor ESG-Bürokratie
Saker Nusseibeh gehört zwar zu den Pionieren des ESG-Investierens, nimmt aber kein Blatt vor den Mund, wenn es um die Auswüchse des Booms vermeintlich verantwortungsbewusster Geldanlagen geht. „Meine Sorge war immer, dass Leute ESG als Geschäft...Show moreVermögensverwaltung

„Am Ende wird der Verbraucher den Preis dafür bezahlen“
Saker Nusseibeh versteht die Obsession mit Taxonomien und die Idee von ESG als separatem Produkt nicht. Aus seiner Sicht ist die Integration von ESG und Stewardship der einzige Weg, zu investieren. Show moreSaker Nusseibeh, Federated Hermes
„Am Ende wird der Verbraucher den Preis dafür bezahlen“
Saker Nusseibeh versteht die Obsession mit Taxonomien und die Idee von ESG als separatem Produkt nicht. Aus seiner Sicht ist die Integration von ESG und Stewardship der einzige Weg, zu investieren.Show moreESG-Boom

„Das Gewinnwachstum spricht für Schwellenländer“
Portfoliomanager Claus Born von Franklin Templeton Investments beurteilt das Gesamtbild für Schwellenländer-Aktien als sehr positiv. Gerade in Asien seien noch starke Potenziale vorhanden.Show moreClaus Born, Franklin Templeton

Stabilitätsanker
In dem sich schnell drehenden Personalkarussel von SAP ist Finanzvorstand Luka Mucic der Stabilitätsanker, der Investoren, Kunden und Partnern die Sicherheit gibt, dass bei SAP auch der Wandel in finanziell stabilen und geordneten Bahnen abläuft.Show moreZur Person
"Zeitenwende im deutschen Wertpapierrecht"
Digitalisierung von Anleihen und Fondsanteilen - Aktien sollten zeitnah folgenShow moreRECHT UND KAPITALMARKT - IM INTERVIEW: JÖRG BAUMGARTNER UND MARKUS KAULARTZ
"Spitzenbanker verstehen die Risiken von Finanzkriminalität nicht"
Die Geldwäsche-Expertin über teure Compliance-ProgrammeShow moreDIE USA IM KAMPF GEGEN DIE GELDWÄSCHE - INTERVIEW ZUR SERIE GELDWÄSCHE: ALMA ANGOTTI, GUIDEHOUSE
"Investoren übernehmen die Meinungshoheit"
Vergütungsberater kritisiert starke Gewichtung von ESG-Themen durch Anleger und erwartet die aufregendste Hauptversammlungssaison seit LangemShow moreIM INTERVIEW: MICHAEL H. KRAMARSCH, HKP GROUP
"Erstaunlich schlechtes Timing"
Der Chef der hiesigen US-Handelskammer über das transatlantische Verhältnis und den Umgang mit ChinaShow moreMACHTWECHSEL IN WASHINGTON - IM INTERVIEW: FRANK SPORTOLARI