M&A

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema M&A.

Pfizer übernimmt den Krebsspezialisten Seagen

Der US-Arzneimittelhersteller plant eine Übernahme des Biotechunternehmens Seagen. Eine der größten Übernahmen in der Pharmabranche seit Jahren scheint möglich.
mehr
Pharma

HSBC sichert sich Silicon Valley Bank UK

HSBC hat von der Bank of England den Zuschlag für die britische Tochter der ins Trudeln geratenen Silicon Valley Bank erhalten. Damit wurde eine Rettungsaktion unter Einsatz von Steuergeldern vermieden.
mehr
Bankenrettung
von Andreas Hippin

Mit einem blauen Auge

Qualtrics war immer ein Fremdkörper im SAP-Portfolio geblieben. Jetzt beendet der Konzern das Kapitel – spät, aber immerhin noch mit Gewinn.
mehr
Software
von Heidi Rohde

SAP steigt bei US-Tochter Qualtrics komplett aus

Das Kapitel Qualtrics ist für SAP beendet, offenbar mit einem Nettoertrag von 1,4 Mrd. Dollar. Der Verkauf an den Investor Silver Lake bedeutet zugleich einen aufsehenerregenden Deal für die Private-Equity-Branche.
mehr
Software
von Sabine Reifenberger und Heidi Rohde

Friedhelm Loh will KlöCo-Anteil ausbauen

Mit einem freiwilligen Übernahmeangebot an die Aktionäre von Klöckner & Co will Friedhelm Loh seine Beteiligung über die 30-%-Schwelle hieven. Der Angebotspreis enthält keinerlei Prämie.
mehr
Übernahmeangebot
von Annette Becker

Sanofi stärkt Diabetessparte

Der Pharmakonzern Sanofi will sich im Diabetesgeschäft mit der 2,9 Mrd. Dollar schweren Übernahme des US-Biotechunternehmens Provention Bio verstärken.
mehr
Pharmakonzern

SAP verkauft Qualtrics-Anteile an Silver Lake

Der Investor Silver Lake ist sich mit SAP einig geworden und übernimmt sämtliche Anteile an Qualtrics. Damit endet die Zugehörigkeit zu den Walldorfern nach nicht einmal fünf Jahren. Als Technologiepartner wollen die Unternehmen aber weiter kooperieren.
mehr
Software
von Sabine Reifenberger

Railsr findet Retter

Anteilseigner haben dem „Embedded Finance“-Start-up Railsr eine Kapitalspritze verpasst. Dadurch bewahrten sie das einst als Railsbank bekannte Unternehmen vor dem Untergang.
mehr
Fintech
von Andreas Hippin

Fusions­vorbe­reitung auf Hoch­touren

Die Volksbank Münsterland Nord ist in die heiße Phase für die Fusion mit der Volksbank Warendorf eingetreten. Auch wenn es erst 2024 so weit ist: Das Personaltableau für den Vorstand steht.
mehr
Volksbank
von Annette Becker

Casino verhandelt exklusiv mit Teract

Die Einzelhändler Casino und Teract wollen ihre Aktivitäten in Frankreich fusionieren. Mittelfristig könnte Invivo die Kontrolle über die neue Gruppe übernehmen.
mehr
Frankreich
von Gesche Wüpper

Schaeffler verkauft Russland-Geschäft

Schaeffler gibt die russischen Aktivitäten an den Unternehmer Siegfried Wolf ab, der auch im Aufsichtsrat des Autozulieferers sitzt.
mehr
Autozulieferer

Modekonzern Prada wächst stärker als erwartet

Der größte italienische Modekonzern Prada hat 2022 die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen und ist auch für 2023 sehr optimistisch.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske

Finanzinvestor Main Capital kauft Bankensoftware zu

Der Finanzinvestor Main Capital aus den Niederlanden kauft für sein Portfoliounternehmen Foconis aus Köln zu. Die Bankensoftwarefirma erweitert sich durch die Übernahme des Konkurrenten Genodata, wie Main Capital mitteilt. Genodata ist ein Anbieter...
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

TIM-Beteiligung belastet Vivendi

Vivendi will den Wettbewerbshütern schon bald neue Vorschläge machen und weiter mit möglichen Käufern von Editis verhandeln. Die Offerten für das Festnetzgeschäft von Telecom Italia lehnt der Konzern ab.
mehr
Übernahmen
von Gerhard Bläske und Gesche Wüpper

EY legt Trennung von Prüfung und Beratung auf Eis

Ernst & Young hat die Abstimmung der Partner über die Trennung von Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgeschäft verschoben. Es gibt offenbar Uneinigkeit über die Details der geplanten Transaktion.
mehr
Wirtschaftsprüfer
von Andreas Hippin

Mächtig in der Minderheit

Normalerweise wollen Private-Equity-Häuser die volle Kontrolle. Doch immer öfter begnügen sie sich neuerdings mit einem Minderheitsanteil. Sie lassen sich indes vertraglich verankerte Rechte zur Einflussnahme auf die Besetzung der Spitzenposten einräumen, wie Bank-of-America-Banker Birger Berendes berichtet.
mehr
Private-Equity-Häuser
von Christoph Ruhkamp

Bieterkampf um Lufthansa Technik

Um die Wartungssparte der Lufthansa bahnt sich ein Bieterkampf an. Die Finanzinvestoren Advent und CVC erwägen eine Offerte für einen Minderheitsanteil. Das Gleiche gilt für Bain Capital, Blackstone und Brookfield.
mehr
Übernahme
von Christoph Ruhkamp

PNE zieht sich aus USA zurück

Der Windparkprojektierer PNE stellt sein US-Geschäft mit Wind- und Solarparks ins Schaufenster. Interessenten soll auch der Inflation Reduction Act locken.
mehr
M&A

Permira sammelt 16,7 Mrd. Euro ein

Der britische Finanzinvestor Permira hat das Fundraising für den Buy-out-Flaggschiff-Fonds Permira VIII („P8“) abgeschlossen und sich damit unter Leitung von Kurt Björklund frische Kapitalzusagen für Transaktionen verschafft.
mehr
Finanzinvestor
von Christoph Ruhkamp

Brenntag zieht Spendierhosen an

Brenntag-Aktionäre dürfen sich freuen: In Form von Dividende und Aktienrückkauf wird mehr als 1 Mrd. Euro verteilt. Mit dem Druck von Aktionärs­aktivisten habe das nichts zu tun, sagt der Firmen­chef.
mehr
Chemiehandel
von Annette Becker

Wood Group zeigt Apollo die kalte Schulter

Der Board des schottischen Öldienstleisters Wood Group hält auch das vierte Übernahmeangebot des Finanzinvestors Apollo für unzureichend. Ganz abgelehnt hat er es aber noch nicht.
mehr
M&A
von Andreas Hippin

Zahlungsdienstleister Nexi plant weitere Übernahmen

Der italienische Zahlungsdienstleister Nexi plant in diesem Jahr weitere Akquisitionen und will auch die Aktionäre nicht zu kurz kommen lassen.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske

Bahn wählt offenbar M&A-Banken aus

Die Deutsche Bahn hat sich anscheinend nach einem wochenlangen Auswahlprozess für die Berater eines möglichen DB-Schenker-Verkaufs entschieden. Insidern zufolge sollen zwei US-Häuser das Rennen gemacht haben.
mehr
M&A

Staatsbank CDP will TIM-Festnetz

Um Telecom Italia (TIM) ist ein Bieterwettkampf ausgebrochen. Nach KKR hat nun auch die mit Macquarie verbündete Staatsbank CDP ein Angebot für die Festnetzsparte des Unternehmens vorgelegt.
mehr
Italien
von Gerhard Bläske
Start
Lesezeichen
ePaper