Parität

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Parität.

Spanien verlangt Parität in Vorständen und Politik

Ein neues am Dienstag verabschiedetes Gesetz schreibt eine Mindestquote von 40 Prozent für beide Geschlechter in Aufsichtsräten, Vorständen, Ministerrat und Rathäusern vor. Die 35 Konzerne des Ibex liegen knapp unter dem Anteil für Frauen, während im Kabinett von Ministerpräsident Sánchez die Männer zu kurz kommen.
mehr
Neues Gesetz
von Thilo Schäfer

Start-ups zementieren klassische Rollenbilder

Junge Unternehmen geben sich gern innovativ und modern. Doch mit der Gleichstellung der Geschlechter ist es in der Szene nicht weit her. Damit bleibt künftig vieles beim Alten.
mehr
Gleichstellung
von Karolin Rothbart

Frauenquote in Vorständen steigt langsam

Die Frauenquote in den Spitzengremien deutscher Top-Konzerne hat einen Rekordwert erreicht − mal wieder. Laut einer EY-Analyse waren von insgesamt 705 Vorstandsmitgliedern zuletzt 109 Personen weiblich. Es bleibt also viel zu tun.
mehr
Gleichstellung
von Karolin Rothbart

Rezessionssorgen belasten Europas Börsen

Die Furcht vor einer Rezession hat Europas Börsen weiter fest im Griff. Nach einem schwachen Wochenstart lässt die Angst vor einem Abdrehen des Gashahns durch Russland und die daraus resultierenden Folgen für die Wirtschaft die Kurse weiter fallen.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

Immer mehr Krisensignale

Die Kapitalmärkte senden immer mehr Krisensignale. Der Euro ist auf Paritätskurs zum Dollar, die Aktienmärkte sind nervös und schon diverse Male abgeschmiert; an den Anleihemärkten rutschen die Renditen ab.
mehr
Rezessionssorgen
von Kai Johannsen

Die Parität im Blick

Der Euro könnte sich als der große Verlierer im wirtschaftlichen Abnutzungskrieg zwischen Ost und West herausstellen, sofern die russischen Energielieferungen an Europa eingestellt werden.
mehr
Gemeinschaftswährung
von Dieter Kuckelkorn
Start
Lesezeichen
ePaper