Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Preiserhöhungen

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Preiserhöhungen.

Unternehmen haben ihre Preise zuletzt häufiger geändert, nicht nur wie hier wegen Änderungen bei der Mehrwertsteuer. In Zukunft dürfte die Preisflexibilität laut EZB wieder sinken.

Preise sollten sich laut EZB wieder seltener ändern

Unternehmen haben in den vergangenen beiden Jahren die Preise lieber öfter in eher kleineren Schritten angehoben, als eine größere Änderung zu beschließen. Für die Entwicklung der Inflation und der geldpolitischen Transmission ist dieses Muster relevant.Show more
Forschungspapier
von Martin Pirkl
Wieder mehr Lebensmittelhändler planen Preiserhöhungen in den kommenden Monaten.

Weniger Firmen planen Preiserhöhungen

Weniger deutsche Unternehmen planen Preiserhöhungen als noch vor einem Monat. Doch die Unterschiede je nach Branche sind erheblich. Show more
Inflation
von Martin Pirkl
Carrefour-Chef Bompard hat bei französischen Medien und seinem Vater gelernt, wie man sich in Szene setzt.

Wie Bompard Carrefour wieder flottmacht

Carrefour-Chef Bompard setzt wegen der Inflation auf Eigenmarken und bietet Preiserhöhungen von Konsumgüterherstellern die Stirn.Show more
Einzelhandel
von Gesche Wüpper
Daimler Truck peilt deutlich höheres Ergebnis an

Daimler Truck peilt deutlich höheres Ergebnis an

Der Lkw- und Bushersteller will in diesem Jahr Umsatz und Ertrag weiter kräftig steigern. Wegen der Lieferengpässe wird nur mit einem stabilen Absatz gerechnet. Das Ergebnis im vierten Quartal 2022 enttäuscht. Show more
Nutzfahrzeugindustrie
von Joachim Herr
Dräger-Produktionsstandort in Lübeck.

Drägerwerk hält Dividende trotz Verlusts stabil

Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Drägerwerk ist 2022 wegen Lieferkettenproblemen und hohen Beschaffungskosten in die roten Zahlen gerutscht. Die Dividende wird stabil gehalten.Show more
Medizintechnik
von Carsten Steevens
BMW-Hauptsitz in München.

Höhere Preise treiben BMW-Gewinn

Die vollständige Konsolidierung des Joint Ventures mit dem chinesischen Partner Brilliance erhöht den Ertrag deutlich. Es gibt aber auch Effekte, die die Marge belasten.Show more
Automobilindustrie
von Joachim Herr
Vorstand von Traton verbreitet viel Optimismus

Vorstand von Traton verbreitet viel Optimismus

Der Konzern rechnet in diesem Jahr mit mehr Absatz, Umsatz und einer höheren Profitabilität. Die Nachfrage nach Lkw ist weiterhin groß. So lassen sich höhere Verkaufspreise durchsetzen – noch. Show more
Nutzfahrzeugindustrie
von Joachim Herr
Eine Felge mit Bremssattel und Scheibenbremse von Brembo.

„Wir investieren kräftig in die Forschung“

Brembo, der italienische Bremsenhersteller, will kräftig investieren und hat seinen Gewinn deutlich zweistellig gesteigert. Einer möglichen Fusion mit Pirelli, wie bisweilen kolportiert, erteilt Unternehmenschef Matteo Tiraboschi eine klare Absage.Show more
Matteo Tiraboschi, Brembo
von Gerhard Bläske
Eine Firmenlogo des Baustoffkonzerns Heidelberg Materials, ehemals HeidelbergCement, ist an einem vor der Firmenzentrale geparkten Betonmischer angebracht.

Heidelberg Materials dreht an der Preisschraube

Mit kräftigen Preisaufschlägen hat Heidelberg Materials die Energiekostensprünge aufgefangen. Das Geschäftsergebnis gab allerdings im abgelaufenen Jahr noch um 5% auf 2,5 Mrd. Euro nach. Show more
Baustoffe
Eine Firmenlogo des Baustoffkonzerns Heidelberg Materials, ehemals HeidelbergCement, ist an einem vor der Firmenzentrale geparkten Betonmischer angebracht.

Heidelberg Materials dreht an der Preisschraube

Mit kräftigen Preisaufschlägen hat Heidelberg Materials die Energiekostensprünge aufgefangen. Das Geschäftsergebnis gab allerdings im abgelaufenen Jahr noch um 5% auf 2,5 Mrd. Euro nach. Show more
Baustoffe
von Helmut Kipp
Firmen in Frühlingslaune

Firmen in Frühlingslaune

Einkaufsmanagerindex, ZEW- und Sentix-Konjunkturerwartungen und nun auch das Ifo-Geschäftsklima: Sämtliche Stimmungsindikatoren für die deutsche Wirtschaft bergen die Hoffnung auf bessere Zeiten.Show more
Ifo-Geschäftsklima
Firmen in Frühlingslaune

Firmen in Frühlingslaune

Einkaufsmanagerindex, ZEW- und Sentix-Konjunkturerwartungen und nun auch das Ifo-Geschäftsklima: Sämtliche Stimmungsindikatoren für die deutsche Wirtschaft bergen die Hoffnung auf bessere Zeiten.Show more
Ifo-Geschäftsklima
von Alexandra Baude
Carlos Tavares.

Stellantis fährt von Rekord zu Rekord

Stellantis-Chef Carlos Tavares peilt für das laufende Jahr erneut eine zweistellige operative Marge an, obwohl er davon ausgeht, dass 2023 schwieriger als 2022 werden wird. Show more
Automobilhersteller
von Gesche Wüpper
Carlos Tavares.

Stellantis fährt von Rekord zu Rekord

Stellantis-Chef Carlos Tavares peilt für das laufende Jahr erneut eine zweistellige operative Marge an, obwohl er davon ausgeht, dass 2023 schwieriger als 2022 werden wird. Show more
Automobilhersteller
Inflation belastet Danones Rentabilität

Inflation belastet Danones Rentabilität

Wie andere Nahrungsmittelhersteller hat Danone mit Preiserhöhungen auf die Inflation reagiert. Belastet wurde er auch von dem geplanten Teilrückzug aus Russland.Show more
Nahrungsmittelindustrie
von Gesche Wüpper
Inflation belastet Danones Rentabilität

Inflation belastet Danones Rentabilität

Wie andere Nahrungsmittelhersteller hat Danone mit Preiserhöhungen auf die Inflation reagiert. Belastet wurde er auch von dem geplanten Teilrückzug aus Russland.Show more
Nahrungsmittelindustrie
Christian Mumenthaler

Swiss Re sieht Ende einer langen Durststrecke

Swiss Re peilt für dieses Jahr den höchsten Gewinn seit 2016 an. Möglich wird dies, weil der Rückversicherer die Preise ordentlich erhöht hat. Show more
Rückversicherer
von Daniel Zulauf
Preise an der Schmerzgrenze

Preise an der Schmerzgrenze

Nestlé Nestlé der größte Lebensmittelkonzern der Welt, hat Absatzprobleme. Und sie dürften noch deutlich größer werden. Um den Kostenanstieg u.­ a. für Energie, Verpackungen und Personal auszugleichen, wurden 2022 über das riesige Sortiment hinweg...Show more
Lebensmittelkonzern
Preise an der Schmerzgrenze

Preise an der Schmerzgrenze

Nestlé Nestlé der größte Lebensmittelkonzern der Welt, hat Absatzprobleme. Und sie dürften noch deutlich größer werden. Um den Kostenanstieg u.­ a. für Energie, Verpackungen und Personal auszugleichen, wurden 2022 über das riesige Sortiment hinweg...Show more
Lebensmittelkonzern
von Martin Dunzendorfer,
Pessimismus im US-Einzelhandel

Pessimismus im US-Einzelhandel

Steigende Kosten und anziehende Zinsen lasten auf der Konsumstimmung in den USA. Analysten zeigen sich deshalb für den Einzelhändler Walmart und die Baumarktkette Home Depot skeptisch.Show more
Inflation
von Alex Wehnert
Pessimismus im US-Einzelhandel

Pessimismus im US-Einzelhandel

Steigende Kosten und anziehende Zinsen lasten auf der Konsumstimmung in den USA. Analysten zeigen sich deshalb für den Einzelhändler Walmart und die Baumarktkette Home Depot skeptisch.Show more
Inflation
Übernahme­gerüchte treiben Norma an

Übernahme­gerüchte treiben Norma an

Das SDax-Unternehmen ist am Dienstag der mit Abstand gefragteste Wert im Nebenwerteindex. Einem Bericht zufolge sollen Finanzinvestoren zuletzt Kaufgebote abgegeben haben − allerdings erfolglos. Gleichzeitig hat Norma die Geschäftserwartungen übertroffen. Show more
Verbindungstechnikspezialist
von Karolin Rothbart
Übernahme­gerüchte treiben Norma an

Übernahme­gerüchte treiben Norma an

Das SDax-Unternehmen ist am Dienstag der mit Abstand gefragteste Wert im Nebenwerteindex. Einem Bericht zufolge sollen Finanzinvestoren zuletzt Kaufgebote abgegeben haben − allerdings erfolglos. Gleichzeitig hat Norma die Geschäftserwartungen übertroffen. Show more
Verbindungstechnikspezialist
Unilever kann Kosten­anstieg nicht voll weitergeben

Unilever kann Kostenanstieg nicht voll weitergeben

Unilever hat es 2022 nicht geschafft, die Kosteninflation in vollem Umfang an die Kunden weiterzureichen. Die operative Marge schrumpfte, der Absatz ging zurück. Weitere Preiserhöhungen sind geplant. Show more
Konsumgüterhersteller
Start
Lesezeichen
ePaper