Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Rentenmarkt

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Rentenmarkt.

Die Konzernzentrale der Vonovia SE in Bochum.

Vonovia will Immobilienflaute hinter sich lassen

Steigende Zinsen und hohe Baukosten hatten der Immobilienbranche 2024 zu schaffen gemacht. Nach einem deutlichen Verlust will der Konzern den operativen Gewinn im laufenden Jahr um 30% steigern. Show more
Dividende erhöht

Was vier Profis für 2023 empfehlen

Fondsmanager Bert Flossbach rät zu einer intelligenten Diversifikation mit einem hohen Anteil an Sachwerten. Frank Engels, Vorstand Portfoliomanagement bei Union Investment, sieht die größten Chancen am Rentenmarkt. Für Björn Jesch, Global CIO der DWS, sind für 2023 Zinsanlagen wieder im Spiel. Für Ulrich Kaffarnik, Vorstand bei DJE Kapital, sind die Voraussetzungen für ein im Verlauf positives Kapitalmarktjahr 2023 gar nicht schlecht. Show more
Expertenmeinung
von Werner Rüppel
Zehnjährige Bundestitel unter Druck

Zehnjährige Bundestitel unter Druck

Bundesanleihen sind am Donnerstag unter Druck geraten. Die Rendite der zehnjährigen Titel kletterte auf den höchsten Stand seit 2011. Union Investment sieht den Kursrutsch indes als Chance.Show more
Finanzmärkte
von Werner Rüppel und Alex Wehnert
Carsten Klude

Die Geldpolitik crasht den Rentenmarkt

Für einen Einstieg in den Anleihemarkt ist es noch zu früh. Erst wenn sich abzeichnet, dass der Zinserhöhungszyklus seinen Zenit erreicht hat, wird der Rentenmarkt wieder attraktiv. Show more
Anleihen
von Carsten Klude
Carsten Klude

Was Anleger im zweiten Halbjahr erwarten können

Laut M.M. Warburg dürften Aktien auch im zweiten Halbjahr besser abschneiden als Renten. Die Berichtssaison für das zweite Quartal werde positive Impulse für Dividendentitel liefern.Show more
Anlagethema im Brennpunkt
von Carsten Klude

UBP erwartet Anbruch eines neuen Minizyklus

Die Schweizer Privatbank Union Bancaire Privée rechnet damit, dass das Gewinnwachstum vor dem Zenit steht. Da auch Änderungen der US-Geldpolitik bevorstünden, beginne an den Märkten ein neuer Zyklus.Show more
Kapitalmärkte
von Kai Johannsen
Thomas Kruse, Amundi

Amundi hält Rendite-Schmerzgrenze für erreicht

Thomas Kruse, CIO für Amundi in Deutschland, hält den Renditeanstieg der US-Treasuries für beendet. Die Inflation werde im zweiten Quartal aber anziehen – für die Märkte stelle dies ein Risiko dar, auf das Investoren ihre Portfolios einstellen müssten. Aktien stellten in diesem Umfeld weiterhin eine gute Option dar. Bei der Absicherung seien allerdings neue Mittel nötig.Show more
Thomas Kruse, Amundi
von Wolf Brandes.
Im Bann der Zinsentwicklung

Im Bann der Zinsentwicklung

Im Zuge der wachsenden Angst vor stärkerer Inflation sind die Renditen an den globalen Bondmärkten zuletzt deutlich gestiegen. Zehnjährige Bundesanleihen notierten zu­letzt bei –0,26%, die entsprechenden US-Treasuries bei 1,49%. Offen ist, wie es in...Show more
Wochenausblick
von Wolf Brandes.

Muzinich hält High Yield für chancenreich

Investmentmanager hat Schwellenländer im BlickShow more
von kjo

Steigende US-Renditen im Visier

Augenmerk liegt auf der Fed - Europäische Unternehmensanleihen weiter gefragtShow more
von Kai Johannsen

Nachhaltigkeitsbonds vor dynamischem Jahr

Von Tobias Gruber und Torsten Hähn *) Börsen-Zeitung, 14.1.2021 Der Markt für in Euro denominierten nachhaltigen Anleihen blickt auf ein ebenso rekordträchtiges wie wegweisendes Jahr 2020 zurück. Im Vergleich zu 2019 hat sich das Emissionsvolumen...Show more
KREDITWÜRDIG

Bitcoin-Kurs korrigiert heftig

Dax-Rekordjagd unterbrochen - Ansturm am Anleihe-PrimärmarktShow more
von xaw

Liquiditätsflut treibt High-Yield an

Tragfähigkeit der Schulden steht immer stärker im Fokus der InvestorenShow more
von kjo

Ein Auftakt nach Maß

Ein Auftakt nach Maß - das war in früheren Jahren eine gern und häufig genutzte Formulierung von Fußballreportern, wenn bereits in den ersten Minuten eines Spiels ein Tor fiel. Denn viel besser kann der Beginn des Spiels für die dann führende...Show more
MARKTPLATZ
von Kai Johannsen

Opec will Produktion stark kürzen

Ölpreis legt kräftig zu - Rekordhohes Emissionsvolumen am Euro-BondmarktShow more

Bonds gelten 2021 als wichtiger Portfoliobaustein

Western AM: Staatspapiere zur RisikoabsicherungShow more
von kjo

Automobilsektor trotzt der Pandemie

Von Frank Biller *) Börsen-Zeitung, 10.12.2020 Als konjunktursensible Branche hat die Automobilindustrie besonders stark unter dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie gelitten. So stürzte der weltweite Automobilabsatz im zweiten Quartal um 31 % ab....Show more
KREDITWÜRDIG
von Frank Biller

2021 engen sich die Bond-Spreads weiter ein

Von Michael Klawitter *) Börsen-Zeitung, 26.11.2020 Das Jahr 2020 ist ausgehend von der Spread-Ausweitung im März und April von einer anhaltenden Rally an den Kreditmärkten gekennzeichnet gewesen, wo temporäre Rückschläge bei Unternehmens-, Bank-...Show more
KREDITWÜRDIG
von Michael Klawitter

Wetterleuchten an Chinas Bondmarkt

Häufung von Defaults staatskontrollierter Unternehmen wirft Zweifel an Rating-Systematik aufShow more
von Norbert Hellmann

Nur die Spitze des Eisbergs

Trau, schau, wem? In Chinas Bondmarkt gibt es seit kurzem besonderen Anlass, niemandem leichtfertig Vertrauen zu schenken. Eine Reihe von Firmen mit staatlichem Hintergrund ist in Liquiditätsprobleme geraten und musste bei der Bedienung ihrer...Show more
CHINA
von Norbert Hellmann

Märkte im Rotationsmodus

Umschichtung zu Value zeichnet sich ab - Entwicklung der Bondrenditen als entscheidender FaktorShow more
von Alex Wehnert

Podcast: Blick auf Anleihemärkte

Börsen-Zeitung, 28.10.2020 BZ - Die Kapitalmärkte sind in Aufruhr und fest im Griff der Corona-Pandemie. Das gilt auch für die Anleihemärkte, die allerdings weltweit schon sehr lange von niedrigen Renditen geprägt sind. Bei deutschen Staatsanleihen...Show more
IN EIGENER SACHE
von BZ

Hohes Potenzial für China-Bonds

UBS rechnet mit verdoppelter Gewichtung in internationalen IndizesShow more
von xaw

UBS setzt auf chinesische Bonds

Börsen-Zeitung, 15.10.2020 xaw Frankfurt - Der chinesische Anleihemarkt wird sein Volumen laut UBS in den nächst fünf Jahren verdoppeln. Dementsprechend werde auch die Gewichtung von Staatsanleihen Chinas in internationalen Indizes kräftig wachsen....Show more
von xaw
Start
Lesezeichen
ePaper