Spezialfonds
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Spezialfonds.

Fondsmarkt trotzt Zinssenkungen und globalen Unsicherheiten
Die Analyse der deutschen Fondsbranche zeigt Trends, Herausforderungen und Entwicklungen in verschiedenen Anlageklassen.Show moreAssetmanagement

Deka-Gruppe spaltet Vertrieb an institutionelle Kunden auf
Nach einer Schwächephase im Vertrieb adressiert die Deka-Gruppe institutionelle Kunden künftig über zwei verschiedene Teams.Show moreNeuordnung nach Schwächephase

Spezialfonds nähern sich Sättigungspunkt
Über viele Jahre wuchs die Bedeutung von Spezialfonds in der Kapitalanlage von Versicherern und Altersvorsorgeeinrichtungen. Nach der Zinswende aber zeichnet sich eine Sättigung ab, wie die Beratungsgesellschaft Kommalpha erwartet. Das rasante Wachstum der Vorjahre dürfte sich abschwächen.Show moreKapitalanlage

Deutschlands Investoren halten sich in der Kapitalanlage zurück
Deutschlands Investoren legen nur noch wenig Kapital neu über die Fondsbranche an. Zwar floss im ersten Halbjahr erneut viel Geld in Spezialfonds, doch zugleich zogen institutionelle Anleger Geld an anderer Stelle ab, wie der deutsche Fondsverband BVI festhält.Show moreAbsatzflaute im Fondsgeschäft

Spezialfonds schalten von „aufwärts“ auf „seitwärts“
Die Zinswende im Jahr 2022 hat den langjährigen Boom der Spezialfonds unterbrochen. Vor allem Versicherer verlieren als Anleger an Gewicht.Show moreIm DatenraumKapitalanlage

Mehr steuerliche Spielräume für Immobilienfonds
Durch eine Neuregelung im Investmentsteuergesetz erhalten Immobilien-Spezial-Investmentfonds mehr Freiheiten beim Betrieb etwa von Fotovoltaik-Anlagen.Show moreFotovoltaik
Investoren legen nur wenig Geld in Spezialfonds an
Um die Jahreswende geben institutionelle Investoren gewöhnlich viel Geld in Spezialfonds ein. Im Januar kamen jedoch lediglich 5,5 Mrd. Euro zusammen und damit ungewöhnlich wenig. Schon der Dezember war schwach ausgefallen.Show moreFondsneugeschäft
Fondsbranche erleidet herben Einbruch
Der Ukraine-Krieg hat das Fondsgeschäft abgewürgt. Nach dem Rekordjahr 2021 folgte im vergangenen Jahr eine harte Landung.Show moreAssetmanagement
Fondsbranche erleidet herben Einbruch
Der Ukraine-Krieg hat das Fondsgeschäft abgewürgt. Nach dem Rekordjahr 2021 folgte im vergangenen Jahr eine harte Landung.Show moreAssetmanagement

Krieg lässt Fondsgeschäft einbrechen
Die Fondsbranche hat durch den Ukraine-Krieg eine harte Landung erlebt. Nach dem jahrelangen Höhenflug brach das Neugeschäft ein. Show moreAssetmanagement

Krieg lässt Fondsgeschäft einbrechen
Die Fondsbranche hat durch den Ukraine-Krieg eine harte Landung erlebt. Nach dem jahrelangen Höhenflug brach das Neugeschäft ein. Show moreAssetmanagement
Spezialfondsabsatz so schwach wie seit 2017 nicht mehr
Mit 73 Mrd. Euro haben Investoren im vergangenen Jahr auf den ersten Blick viel Geld in deutschen Spezialfonds angelegt. Doch im Mehrjahresvergleich ist das wenig. Hohe Wertverluste kommen noch hinzu. Show moreFondsgeschäft
Spezialfondsabsatz so schwach wie seit 2017 nicht mehr
Mit 73 Mrd. Euro haben Investoren im vergangenen Jahr auf den ersten Blick viel Geld in deutschen Spezialfonds angelegt. Doch im Mehrjahresvergleich ist das wenig. Hohe Wertverluste kommen noch hinzu. Show moreFondsgeschäft

Spezialfonds schreiben Verlust von 8,5 Prozent
Das turbulente Kapitalmarktjahr 2022 hat Investoren in Deutschland belastet. Bis Ende November fuhren sie mit Wertpapier-Spezialfonds Verluste ein, wie ein neuer Index des Fondsverbands BVI zeigt.Show moreBVI-Index

Spezialfonds schreiben Verlust von 8,5 Prozent
Das turbulente Kapitalmarktjahr 2022 hat Investoren in Deutschland belastet. Bis Ende November fuhren sie mit Wertpapier-Spezialfonds Verluste ein, wie ein neuer Index des Fondsverbands BVI zeigt.Show moreBVI-Index
Versicherer ziehen Milliarden aus Spezialfonds ab
Im November haben institutionelle Investoren laut Bundesbank erstmals seit Beginn der Coronakrise Milliarden aus Spezialfonds abgezogen. Vor allem Versicherer brachten Geld ins Trockene.Show moreFondsabsatz

„Wir wollen das Produkt so einfach wie möglich halten“
Praeclarus und Hauck & Aufhäuser Innovative Capital starten einen Spezialfonds, der in Digital Assets investieren soll. Das Vehikel biete Institutionen eine höhere Flexibilität als bestehende Produkte. Show moreMartin Wurzer und Patrick Karb
Fondsspezialisten
Patrick Karb ist Geschäftsführer von Hauck & Aufhäuser Innovative Capital. Martin Wurzer ist Fondsinitiator des Blcksharez Global Resiliance Crypto.Show morePatrick Karb und Martin Wurzer

Das verstetigte Fondsgeschäft
Die deutschen Fondsgesellschaften schlagen sich im derzeit herausfordernden Umfeld wacker. Dafür sorgen auch strukturelle Veränderungen im Vertrieb.Show moreInvestmentfonds

Krypto-Manager mit großen Plänen
Als Bitcoin Natives waren die Gründer von F5 eine der allerersten Adressen, die bei der BaFin wegen einer KVG-Lizenz vorstellig wurden. CEO Döhnert-Breyer kennt sich aus im Token-Universum.Show moreFlorian Döhnert-Breyer

Versicherer treiben das Spezialfondsgeschäft
Der Ukraine-Krieg hat die Rekordfahrt der Spezialfonds bislang nicht unterbrechen können. Von den Versicherern stammt das meiste frische Geld.Show moreInvestmentfonds

Helaba Invest beansprucht Führung im Sparkassenland
Nachdem die Helaba Invest der DekaBank im vergangenen Jahr ein milliardenschweres Mandat abnahm, will die Gesellschaft nun ihre starke Stellung im Spezialfondsmarkt weiter festigen.Show moreSpezialfonds
Zuflüsse in Fonds halbieren sich
Die Börsenabstürze angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine haben das deutsche Publikumsfondsgeschäft im ersten Quartal deutlich in Mitleidenschaft gezogen. Die Netto-Neuzuflüsse haben sich gegenüber dem Vorjahreswert auf etwa 14...Show moreInvestmentfonds

Die Krise dämpft das Fondsgeschäft
Das Neugeschäft im deutschen Publikumsfondsgeschäft hat sich im Startquartal angesichts des Ukraine-Krieges gegenüber dem Vorjahreswert halbiert. Im Vergleich mit dem europäischen Markt ist die deutsche Branche jedoch noch relativ glimpflich davongekommen. Show moreInvestmentfonds