Synergien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Synergien.
Euronext zieht Angebot für Allfunds zurück
Die Mehrländerbörse will die Fondsvertriebsplattform doch nicht übernehmen. Investoren reagieren erleichtert auf die Entscheidung.Show moreBörsenbetreiber
Euronext zieht Angebot für Allfunds zurück
Die Mehrländerbörse will die Fondsvertriebsplattform doch nicht übernehmen. Investoren reagieren erleichtert auf die Entscheidung.Show moreBörsenbetreiber
Hella hofft 2023 auf Rekordumsatz
Der mehrheitlich zum französischen Faurecia-Konzern gehörende Scheinwerferspezialist rechnet in diesem Jahr mit mehr Schwung in der Autokonjunktur. Mit seiner neuen Jahresprognose stößt er auf positive Resonanz von Analysten. Show moreAutozulieferer
Holcim kauft Dach-Firma Duro-Last
Mit dem Erwerb des US-Dachherstellers Duro-Last investiert der Baustoffkonzern Holcim weiter in sein neues Segment Lösungen & Produkte. Das Gewicht der hochgradig CO2-intensiven Zementproduktion soll sinken.Show moreBaustoffe
CPI-Töchter suchen Synergien
CPI Property hat sich die beiden österreichischen Immobilienunternehmen Immofinanz und S Immo einverleibt und lässt nun nach Synergien und Effizienzsteigerungen suchen.Show moreImmobilien
Veolia optimistisch für nächstes Jahr
Veolia Environnement kommt bei den Synergien, die durch die Übernahme des Großteils des Geschäfts von Suez erzielt werden, besser voran als gedacht. Show moreUmweltdienstleister
Fashionette soll „auch mit Gegenwind profitabel sein“
Angesichts des Konjunkturpessimismus hat es Fashionette als Online-Einzelhändler nicht leicht. CEO Georg Hesse berichtet von starker Loyalität der Kundinnen und schildert die Geschäftsperspektiven. Show moreGeorg Hesse
LBS-Fusionskarussell dreht sich noch schneller
Der Landschaft der acht Landesbausparkassen könnten bald nur noch fünf Institute angehören. Nun prüfen auch die Häuser für Schleswig-Holstein und Hamburg sowie für Ostdeutschland eine Fusion. Show moreKreditwirtschaft
Provinzial-Fusion zahlt sich 2024 aus
Wolfgang Breuer sieht sich mit der Provinzial auf Kurs, auch Gewinne soll es im laufenden Geschäftsjahr wieder geben. Die Beiträge könnten aber zurückgehen.Show moreInterview
Bethmann Bank verschmilzt auf ABN Amro
ABN Amro folgt dem Beispiel von Auslandsbanken wie HSBC oder SEB und gliedert die deutsche Tochter in den Konzern ein. Country Executive Hans Hanegraaf erhofft sich neben Einsparungen vor allem eine Verzahnung von Private Banking und Kreditgeschäft. Show moreAuslandsbanken
SAF-Holland bietet abermals für Haldex
SAF-Holland verspricht sich von Haldex eine ideale Ergänzung – bezogen auf die Produkte und die regionale Verteilung des Geschäfts. Deshalb werden für das schwedische Unternehmen 306 Mill. Euro geboten. Show moreNutzfahrzeugzulieferer
Stellantis überzeugt mit hoher Marge
Der 2021 aus der Fusion von PSA und Fiat Chrysler entstandene Autokonzern Stellantis hebt die Synergien schneller als geplant und verbucht Rekordergebnisse. Aktionäre und Mitarbeiter sollen profitieren.Show moreAutokonzern
„Wir wollen der nächste große Name werden“
Der Finanzvorstand von Morphosys erläutert die hohen Ziele des Biotechnologieunternehmens und erklärt den steilen Kursrutsch nach dem Zukauf von Constellation in den USA.Show moreSung Lee
Alte Fehler
Einige Jahre nachdem Ericsson die Folgen der fehlgeschlagenen Akquisitionstour unter Ekholms Vorgänger Hans Vestberg verdaut und den bilanziellen Kraftakt von Verlusten und Wertberichtigungen bewältigt hat, schaltet der Netzwerkkonzern vom...Show moreEricsson
Diplomatie und Durchsetzung
Christian Levin will Traton schwedischer machen. Seine Hauptaufgabe ist, die renditeschwachen Marken MAN und Navistar auf Vordermann zu bringen. Show moreLkw-Industrie
Aroundtown bindetGrand City enger an sich
Aroundtown hält inzwischen über 44% an Grand City Properties, die am Montag Zahlen vorlegt. Die auf unterschiedlichen Feldern tätigen Immobilienkonzerne prüfen Möglichkeiten, Synergien zu erzielen.Show moreWohnimmobilien
Kühne + Nagel reduziert Apex-Anteil
Die in der Schweiz ansässige Kühne + Nagel (K+N) überrascht die internationale Investorengemeinde mit der Neugestaltung einer wichtigen Übernahme in China, welche der Logistikkonzern erst im Mai vollzogen hat. K+N verkauft 24,9% der Aktien der in...Show moreLogistik
Mercedes bündelt Luxusmarken
jh München – Mercedes-Benz bündelt die Leitung der Luxusmarken Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach sowie der G-Klasse unter einem Dach. Mit dem Zusammenfassen der Kräfte sollen Synergien gehoben werden, wie ein Sprecher von Mercedes-AMG sagte. Er...Show moreAutoindustrie
Alfa und Maserati taumeln abwärts
Die italienischen Fabriken des neuen Stellantis-Autokonzerns arbeiten alle mit deutlich reduzierten Kapazitäten von klar unter 50%. Das liegt nicht nur an der derzeitigen Chip-Knappheit. Die Gewerkschaften sind in großer Sorge. Denn die Produktion...Show moreChip-Knappheit
Linde überzeugt mit Robustheit
Für das gute Abschneiden im Geschäft und an der Börse gibt es eine Reihe von Gründen. Auch die starke Position als Weltmarktführer eines Oligopols gehört dazu. Show moreIndustriegase
Generali will Cattolica ganz
Der italienische Versicherungsriese Generali hat den Aktionären der Versicherungsgruppe Cattolica ein Übernahmeangebot unterbreitet. Generali hält seit einem Jahr 24,4% der Anteile und will 6,75 Euro je Aktie zahlen, ein Aufschlag von 15,3%...Show moreÜbernahmeangebot
Vonovia und Deutsche Wohnen rücken zusammen
Der deutsche Wohnimmobilienmarkt wird aufgemischt. Mit mehr als 500 000 Wohnungen entsteht aus dem Zusammenschluss von Vonovia und Deutsche Wohnen hierzulande der mit weitem Abstand größte Vermieter.Show moreWohnungsmarkt