Transparenz
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Transparenz.

Neue Anforderungen für Kleinbanken
Während Großbanken bei ihren ESG-Transparenzpflichten auf Entlastung hoffen dürfen, kommen auf kleine Institute im Zuge der Ausweitung des Anwendungsbereichs durch die Kapitalverordnung CRR neue Anforderungen zu. Show moreFOKUSESG-Transparenz

Von der Leyen erleidet Schlappe vor Gericht
Das Gericht der EU hat die Entscheidung der EU-Kommission gekippt, einer Journalistin Zugang zum SMS-Austausch Ursula von der Leyens mit dem Pfizer-CEO zu verweigern.Show moreTransparenz

Die EZB wagt mehr Kundenservice
Mit einer Reform ihres aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozesses (SREP) wollen die EZB-Bankenwächter mehr Transparenz schaffen, den Dialog mit der Finanzindustrie stärken und Verfahren entschlacken. Ob das gelingt, ist fraglich.Show moreKommentarFinanzaufsicht

Der Anfang von allem
Die turbulenten Kursbewegungen der Bankenwerte in den vergangenen Wochen sind eine Ermahnung an Bankvorstände, Solidität, Transparenz und Glaubwürdigkeit wieder mehr Gewicht beizumessen. Denn wenn sich das Umfeld für Banken eintrübt, geht es sehr schnell nicht mehr um Kennziffern, sondern um Vertrauen.Show moreBankenkrisen

„Mit mehr Transparenz gegen Greenwashing“
Die Chefin der europäischen Marktaufsichtsbehörde ESMA, Verena Ross, plädiert im Interview dafür, EU-einheitliche Regeln in der Anlageberatung zu schaffen. Im Kampf gegen Greenwashing setzt sie auf Daten und mehr Transparenz. Show moreVerena Ross, ESMA

Vergütung für US-CEOs wird transparenter
US-Firmen unterrichten erstmals nach neuen Transparenzanforderungen über die Vergütungen ihrer CEOs. Für Aktionäre soll so deutlicher werden, ob die Bezahlung der Chefs im Verhältnis zur Performance steht.Show moreOffenlegung

Auch Abgeordnete brauchen Schutzräume
Ob auch Parlamentsausschüsse öffentlich tagen sollten, wird schon lang diskutiert. Es gibt viele Gründe dagegen. Show moreBerlin

„Der Markt ist jetzt schon da“
Patrick Herhold, Nachhaltigkeitsexperte von Boston Consulting Group, sieht Anbieter von grünen Produkten im Wettbewerb vorn. Das spiegele sich im Image und in der Bewertung.Show morePatrick Herhold, Boston Consulting Group

„Der Markt ist jetzt schon da“
Patrick Herhold, Nachhaltigkeitsexperte von Boston Consulting Group, sieht Anbieter von grünen Produkten im Wettbewerb vorn. Das spiegele sich im Image und in der Bewertung.Show morePatrick Herhold, Boston Consulting Group

Mehr Artenschutz, weniger Risiko: Biodiversität im Fokus
Biodiversität ins Risikomanagement zu integrieren, ist für Finanzakteure unabdingbar, sagen Armina Schädle und Tania Jötten, Managerin und Senior Associate bei KPMG im Bereich Financial Services.Show moreNachhaltigkeit

Steiniger Weg der deutschen Staatsfonds
Aktienkapital soll künftig in Deutschland die gesetzliche Rentenversicherung unterstützen. Damit tritt der staatliche Atomfonds Kenfo in den Wettbewerb mit Staatsfonds etwa aus Schweden und Norwegen.Show moreAltersvorsorge
Börsen werdenbei geplantem Datenticker aktiv
Die Deutsche Börse hat mit 13 weiteren Börsengruppen eine Initiative angekündigt, um die zentrale Datenbank für Marktdaten voranzubringen. Dabei geht es um die Bewerbung als Betreiber. Show moreKapitalmarktunion
Börsen werdenbei geplantem Datenticker aktiv
Die Deutsche Börse hat mit 13 weiteren Börsengruppen eine Initiative angekündigt, um die zentrale Datenbank für Marktdaten voranzubringen. Dabei geht es um die Bewerbung als Betreiber. Show moreKapitalmarktunion

Doktor Private Equity kommt unter Druck
Finanzinvestoren haben Milliarden in den Aufkauf deutscher Arztpraxen investiert. Jetzt will ihnen das Bundesgesundheitsministerium mit einer schärferen Regulierung zu Leibe rücken.Show moreFinanzinvestoren

Doktor Private Equity kommt unter Druck
Finanzinvestoren haben Milliarden in den Aufkauf deutscher Arztpraxen investiert. Jetzt will ihnen das Bundesgesundheitsministerium mit einer schärferen Regulierung zu Leibe rücken.Show moreFinanzinvestoren

Nichts ist verborgen
Die US-Aufsicht SEC ermittelt gegen den Investmentarm der Kirche der Mormonen. Dieser hat laut einem Whistleblower gewaltige Mittel angehäuft – und möglicherweise gegen Offenlegungspflichten verstoßen.Show moreMormonen

Nichts ist verborgen
Die US-Aufsicht SEC ermittelt gegen den Investmentarm der Kirche der Mormonen. Dieser hat laut einem Whistleblower gewaltige Mittel angehäuft – und möglicherweise gegen Offenlegungspflichten verstoßen.Show moreMormonen

Zehn Jahre Provisionsverbot in Großbritannien
In den vergangenen zehn Jahren haben in Großbritannien die Professionalität der Berater und die Gebührentransparenz zugenommen. Problematisch ist jedoch der Zugang zu Beratungsdienstleistungen.Show moreAnlageberatung

Zehn Jahre Provisionsverbot in Großbritannien
In den vergangenen zehn Jahren haben in Großbritannien die Professionalität der Berater und die Gebührentransparenz zugenommen. Problematisch ist jedoch der Zugang zu Beratungsdienstleistungen.Show moreAnlageberatung

Europa reguliert sich grün
Das seit der Diskussion um Atomenergie und Gas umstrittene EU-Pflichtenwerk der Nachhaltigkeit geht in die nächste Runde. 2023 sollen die vier noch offenen Umweltziele der Taxonomie definiert werden. Show moreEU-Taxonomie

Salamitaktik der Aufsicht
Mit der europaweiten Umsetzung mancher Finanzmarktregulierung hapert es gelegentlich. Die BaFin hat nun erneut die Einführung von Transparenzregeln verschieben müssen. Show moreRegulierung

BaFin verschiebt Transparenzregel
Vor vier Jahren wurden EU-Transparenzvorschriften für OTC-Derivate eingeführt. Mit der Umsetzung hapert es.Show moreRegulierung

Corporate Governance ist alles andere als „Gedöns“
Corporate Governance darf aus Sicht von Unternehmen und Investoren in der ESG-Debatte keine untergeordnete Rolle spielen, sonst lassen sich Nachhaltigkeitsstrategien nicht erfolgreich umsetzen. Show moreNachhaltigkeit

Munich Re in Top-Position im Governance-Ranking
Im Governance-Ranking institutioneller Anleger hat Munich Re das dritte Jahr in Folge ihre Spitzenposition verteidigt. In seiner neuesten Scorecard für 2022 hat der Investorenverband DVFA die Corporate Governance des Rückversicherers abermals mit...Show moreDVFA