USA

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema USA.

Flüchtiger Pleitier Kwon in Gewahrsam

In Montenegro wurde der flüchtige Kryptounternehmer Kwon Do-hyung verhaftet. Die USA erheben Betrugsanklage gegen den Südkoreaner und fordern die Auslieferung. Südkoreas Justiz ermittelt auch und verlangt ebenfalls die Auslieferung.
mehr
Kryptoszene
von Martin Fritz

Lockheed profitiert vom Rüstungs­wettlauf

Für die US-Rüstungskonzerne sind es derzeit ausgesprochen gute Zeiten. Das gilt auch für den Marktführer Lockheed Martin, dem sich in den kommenden Monaten und Jahren noch viele neue Chancen bieten.
mehr
US-Rüstungskonzern
von Dieter Kuckelkorn

Vorerst keine Finanzspritze für First Republic

Der Versuch der schlingernden US-Regionalbank First Republik, sich frisches Kapital zu sichern, ist vorerst gescheitert. Nun prüft das Institut den Verkauf von Unternehmensteilen.
mehr
USA
von BZ

Alternatives-Stratege: „SVB-Kollaps bietet Chancen“

Der Kollaps der Silicon Valley Bank rechtfertigt laut dem Alternatives-Strategen Alexander Stern keine Abgesänge auf die Anlageklasse Venture Capital. Vielmehr dürften nun neue Spieler in den Markt vordringen.
mehr
Hauck Aufhäuser
von Alex Wehnert

Republikanern steht ein verbissener Zweikampf bevor

Mit Blick auf 2024 hat der lange Wahlkampfmarathon in den USA bereits begonnen, und bei den Republikanern haben sich zwei klare Favoriten herauskristallisiert: Der ehemalige Präsident Donald Trump und Florida-Gouverneur Ron DeSantis dürften sich ein hartes Duell liefern.
mehr
Washington
von Peter De Thier

Neuer Starbucks-CEO tritt vorzeitig ans Steuer

Laxman Narasimhan übernimmt bei Starbucks das Ruder. Der neue CEO beginnt in einem Umfeld, in dem die Kaffeekette wegen ihrer Reaktion auf Organisationsbemühungen von Mitarbeitern unter Druck steht.
mehr
Kaffeehauskette
von Alex Wehnert

Exporte steigen wegen Inflation

Die deutschen Exporte in Drittstaaten sind im Februar auf 61,2 Mrd. Euro gestiegen – ein Plus von 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Anders sieht die Entwicklung jedoch aus, wenn man nur die Menge der Ausfuhren betrachtet.
mehr
Außenhandel
von Martin Pirkl

Yellen stellt Banken weitere Hilfen in Aussicht

US-Finanzministerin Janet Yellen hat den Banken für den Fall einer erneuten Einlagenflucht versprochen, erneut beherzt einzugreifen. Der Aktienmarkt reagierte positiv auf die Äußerung.
mehr
USA

Nasdaq 100 steht vor Richtungsentscheidung

Seit Ende 2021 befindet sich der Nasdaq 100 in einem Abwärtstrend. Aus charttechnischer Sicht steht der Index nun vor einer entscheidenden Weichenstellung.
mehr
Technologieaktien
von BZ

Virgin Orbit arbeitet Notfallpläne aus

Nach dem gescheiterten Satellitenstart im Januar arbeitet Virgin Orbit Notfallpläne aus. Die Chancen für eine weitere Mission aus Cornwall noch im laufenden Jahr stehen nicht gut.
mehr
Raumfahrt
von Andreas Hippin

Biden will härtere Strafen

Präsident Joe Biden will eine härtere Bestrafung von Bankmanagern, die zum Zusammenbruch ihrer Institute beigetragen haben. Die Stärkung der Rechenschaftspflicht ist ein wichtiges Abschreckungsmittel.
mehr
USA

US-Importpreise gehen zurück

Die Einfuhrpreise fielen gegenüber dem Vorjahresmonat, teilte das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mit. Das letzte Mal war das im im Dezember 2020 der Fall.
mehr
Inflation

Nike-Investoren wittern erneut positive Überraschung

Nike kämpft mit hohen Logistikkosten und Belastungen für die Margen. Allerdings betonen Analysten, dass der Konzern in der Vergangenheit häufig positiv überraschte.
mehr
Sportartikelhersteller
von Alex Wehnert

Unsicherheit vor FOMC-Sitzung

Der Offenmarktausschuss der US-Notenbank wird kommende Woche voraussichtlich auf eine Zinserhöhung verzichten oder eine Anhebung um 25 Basispunkte beschließen. Neben der Inflation hat die Fed nämlich die jüngsten Bankenpleiten und die Stabilität des Finanzsystems auf dem Radar.
mehr
US-Notenbank
von Peter De Thier

US-Großbanken arbeiten an Rettung von First Republic

J.P. Morgan und andere Großbanken arbeiten laut Insidern an einer Rettung der First Republic Bank. Ein Deal wäre aber von regulatorischer Zustimmung und der Kursentwicklung des Geldhauses abhängig.
mehr
Bankenkrise
von Alex Wehnert

US-Aufseher zeigen Zähne

Die US-Börsenaufsicht SEC will jegliches Fehlverhalten ahnden, das die Stabilität der Finanzmärkte bedroht. Das sagte Behördenchef Gary Gensler am Mittwoch in einer Rede.
mehr
Bankenkrise

Schipp’-Pitches an der Madison Avenue

Deutsche Start-ups unterschätzen den US-Markt häufig. Die Außenhandelskammer New York führt junge Unternehmen deshalb behutsam heran – dass das nur gut ist, zeigt sich auch bei den Präsentationen der Gründer.
mehr
New York
von Alex Wehnert

US-Erzeugerpreise geben überraschend nach

Die US-Erzeugerpreise haben im Februar überraschend nachgegeben und somit einen weiteren Hinweis auf nachlassenden Inflationsdruck geliefert. Gemischte Signale gehen unterdessen vom Einzelhandel aus, dessen Umsätze gesunken sind.
mehr
Inflation
von Peter De Thier

Teure neue Abhängigkeiten

Die vermeintliche Unabhängigkeit, die Deutschland bei kritischer Infrastruktur wahren soll, ist vor allem eins: eine teure Abhängigkeit vom politischen Partner USA.
mehr
Telekommunikation
von Heidi Rohde

Mit Unternehmens­bonds den Zinsbuckel nutzen

Unternehmensbonds bieten im aktuellen Umfeld in bestimmten Laufzeiten durchaus gute Gelegenheiten für Bondinvestoren. Attraktiv ist etwa das Fenster von drei bis fünf Jahren Laufzeit.
mehr
Unternehmensanleihemarkt
von Carsten Lüdemann

Japanische Banken geraten in SVB-Strudel

Die Schockwellen der Pleite der Silicon Valley Bank (SVP) reichen bis nach Japan. Sorge um die dortigen Regionalbanken macht die aktuell zum Verkauf stehenden neuen Aktien der Postbank zu Ladenhütern.
mehr
Systemrisiko
von Martin Fritz

Banken büßen fast halbe Billion an Börsenwert ein

Nachdem die Zinswende den Banken in den vergangenen Monaten Kursgewinne beschert hat, versuchen die Investoren angesichts der Pleite der Silicon Valley Bank zu retten, was zu retten ist.
mehr
Ausverkauf

Schieflage mit Ansage

Die Pleite der kalifornischen Silicon Valley Bank (SVB) hat weltweit zu einem Beben der Bankaktien geführt. Dabei wiesen Wissenschaftler bereits 2021 auf Folgen des Kurswechsels der Fed hin.
mehr
SVB-Pleite
von Anna Sleegers

„Es wird eine gewisse Ansteckung geben“

Der Kollaps der Silicon Valley Bank in den USA hat ein Finanzbeben ausgelöst. Im Interview spricht Lorenzo Bini Smaghi, Chairman der Großbank Société Générale und Ex-EZB-Direktoriumsmitglied, über die Folgen für Europas Banken und die EZB.
mehr
Lorenzo Bini Smaghi
von Mark Schroers
Start
Lesezeichen
ePaper