Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Virtuelle Hauptversammlung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Virtuelle Hauptversammlung.

Tui-Aufsichtsratschef Dieter Zetsche in der virtuellen Hauptversammlung 2025

Virtuelle HV fällt in Tui-Abstimmung durch

Das Touristikunternehmen Tui bekam auf der Hauptversammlung nicht die nötige Mehrheit ihrer Aktionäre, um auch im kommenden Jahr beim virtuellen Format zu bleiben.
mehr
Corporate Governance
von Sabine Wadewitz
2024 tagte die BASF-Hauptversammlung in Präsenz in Mannheim.

DSW startet Kampagne gegen virtuelle Hauptversammlung

Die Aktionärsvereinigung DSW setzt sich in einer Kampagne für Hauptversammlungen im Präsenzformat ein. Der Appell richtet sich an zehn große Dax-Unternehmen.
mehr
Aktionärsrechte
von Sabine Wadewitz
CEO Theodor Weimer lächelt bei der virtuellen Hauptversammlung kritische Fragen zum organischen Wachstum der Börse weg.

Aktionäre hinterfragen organisches Wachstum der Deutschen Börse

Auf der diesjährigen Hauptversammlung huldigten die Aktionäre CEO Theodor Weimer. Kritik gab es vor allem am virtuellen Format der Veranstaltung – doch auch das organische Wachstum der Deutschen Börse wurde hinterfragt.
mehr
Virtuelle Hauptversammlung
von Philipp Habdank
Seit Corona findet die Hauptverssammlung der Deutschen Bank nicht mehr physisch in den Frankfurter Türmen statt.

Deutsche Bank vor virtueller Hauptversammlung

Die Deutsche Bank lädt zur virtuellen Hauptversammlung und will ihren Aktionären 50% mehr Dividende ausschütten als im Jahr zuvor. Das virtuelle Format dürfte wieder auf Kritik stoßen.
mehr
Finanzmarktkalender16. Mai
von Philipp Habdank
Vonovia-Chef Rolf Buch in der Generalprobe zur Online-Hauptversammlung 2021.

Rehabilitierung eines verunglimpften Formats

Das Format der virtuellen Hauptversammlung bietet viele Vorteile. Allerdings sollten die Aktionäre nicht gezwungen werden, Fragen vorab einzureichen, argumentiert Torsten Fues vom HV-Dienstleister Better Orange im Gastbeitrag.
mehr
GastbeitragVirtuelle Hauptversammlung
von Torsten Fues
Frank Engels.

„Corporate Governance ist nicht nur ein Krisenthema“

Die Fondsgesellschaft Union Investment beklagt auf Basis ihres jüngsten Corporate-Governance-Rankings eine Ämterhäufung in Aufsichtsräten und spricht sich für hybride Hauptversammlungen aus.
mehr
Frank Engels und Vanda Rothacker
von Sabine Wadewitz
 Oliver Baete (l.), CEO der Allianz und Giulio Terzariol, CFO

„Wir haben in den letzten zehn Jahren den Ausblick fast immer übertroffen“

Oliver Bäte und Giulio Terzariol sind das Gesicht der Allianz. Das Duo erklärt anlässlich der Bilanzvorlage, warum es optimistisch in das Jahr 2023 blickt.
mehr
Oliver Bäte und Giulio Terzariol, Allianz
von Michael Flämig
Kleinkarierte Aktionäre unerwünscht

Kleinkarierte Aktionäre unerwünscht

Die virtuelle Hauptversammlung stellt neue Anforderungen an Unternehmen und Aktionäre. Bislang sind die Positionen über das Format unverrückbar, in der angelaufenen Saison kommt es zum Schwur.
mehr
Hauptversammlungen
von Sabine Wadewitz.

Ceconomy geht auf DSW zu

Ceconomy gibt Forderungen der DSW zur virtuellen Hauptversammlung nach. Unter anderem soll es Änderungen beim Fragerecht geben.
mehr
Hauptversammlung
von Annette Becker
Kleinkarierte Aktionäre unerwünscht

Kleinkarierte Aktionäre unerwünscht

Die virtuelle Hauptversammlung stellt neue Anforderungen an Unternehmen und Aktionäre. Bislang sind die Positionen über das Format unverrückbar, in der angelaufenen Saison kommt es zum Schwur.
mehr
Hauptversammlungen
Heraus­forderungen für Haupt­versammlungen

Heraus­forderungen für Haupt­versammlungen

Nach Verankerung der virtuellen Hauptversammlung im Aktienrecht wird die anlaufende Saison zeigen, inwieweit Unternehmen ihre Anteilseigner von dem neuen Format überzeugen können.
mehr
Corporate Governance
von Daniel Illhardt und Simon Patrick Link
Heraus­forderungen für Haupt­versammlungen

Heraus­forderungen für Haupt­versammlungen

Nach Verankerung der virtuellen Hauptversammlung im Aktienrecht wird die anlaufende Saison zeigen, inwieweit Unternehmen ihre Anteilseigner von dem neuen Format überzeugen können.
mehr
Corporate Governance
von Simon Patrick Link
Heraus­forderungen für Haupt­versammlungen

Herausforderungen für Hauptversammlungen

Nach Verankerung der virtuellen Hauptversammlung im Aktienrecht wird die anlaufende Saison zeigen, inwieweit Unternehmen ihre Anteilseigner von dem neuen Format überzeugen können.
mehr
Corporate Governance
von Simon Patrick Link
Vorstand und Aufsichtsrat des Münchner Konzerns planen auch  für die kommenden zwei Jahre reine Online-Hauptversammlungen.

Widerstand der Aktionäre gegen Plan von Siemens

Vorstand und Aufsichtsrat des Münchner Konzerns planen auch für die kommenden zwei Jahre reine Online-Hauptversammlungen. Fondsgesellschaften und Aktionärsvereinigungen sind dagegen.
mehr
Virtuelle Hauptversammlung
von Joachim Herr
Torsten Fues

„Je größer das Unternehmen, desto virtueller“

Unternehmen können inzwischen Aktionärstreffen im reinen Online-Format veranstalten. Das stößt in Konzernen auf hohe Resonanz, viele Anleger wollen dagegen lieber in Präsenz in den Dialog gehen. Torsten Fues vom Dienstleister Better Orange erläutert im Interview das Meinungsbild und die technischen Anforderungen.
mehr
Torsten Fues, Better Orange
von Sabine Wadewitz.
Neue Optionen für die Haupt­versammlung

Neue Optionen für die Haupt­versammlung

Das virtuelle Format für Aktionärstreffen kann Vorteile für Unternehmen und Anleger bringen. Wichtig ist dabei jedoch, mögliche rechtliche Fallstricke sind zu beachten.
mehr
Corporate Governance
von Mirko Sickinger
Konzernzentrale der Thyssenkrupp AG.

Thyssenkrupp setzt auf virtuelle HV

Thyssenkrupp will künftig zwischen Hauptversammlungen in Präsenz und virtuellen Treffen wechseln können. Die Entscheidung soll jeweils für zwei Jahre fallen.
mehr
Hauptversammlung
von Annette Becker
Siemens Healthineers reizt HV-Gesetz aus

Siemens Healthineers reizt HV-Gesetz aus

Die ersten Hauptversammlungen (HV) im neuen Jahr werfen ihre Schatten voraus. Dabei nutzen die ersten Unternehmen das neue Gesetz zu virtuellen Aktionärstreffen in unterschiedlicher Intensität. Siemens und die Tochtergesellschaft Siemens Energy...
mehr
Aktiengesetz
von Sabine Wadewitz.
Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger droht Unternehmen, die ihre Hauptversammlung auch 2023 im reinen Online-Format abhalten, mit Nicht-Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. (Symbolbild)

Aktionärsschützer dringen auf Präsenztreffen

Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger droht Unternehmen, die ihre Hauptversammlung auch 2023 im reinen Online-Format abhalten, mit Nicht-Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
mehr
Hauptversammlungen
von Helmut Kipp
Jim Hagemann Snabe, Vorsitzender des Aufsichtsrats des Industriekonzerns Siemens, hält seine Rede während der virtuellen Hauptversammlung (Symbolbild).

ISS kommt bei virtueller HV den Emittenten entgegen

Der Stimmrechtsberater ISS lenkt ein und lehnt reine Online-Hauptversammlungen nicht mehr grundlegend ab. Er stellt aber Bedingungen.
mehr
Proxy Advisor
von Sabine Wadewitz.
Timm Spyra-Sachse

„Keine Einschränkung des Fragerechts“

Der Fondsverband BVI will sich dem gesetzlich neu geregelten Format der virtuellen Hauptversammlung nicht generell verschließen, fordert aber die vollständige Wahrung von Aktionärsrechten ein.
mehr
Timm Spyra-Sachse, BVI
Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, steht während der virtuellen Hauptversammlung auf der Bühne.

BVI zieht für virtuelle HV die Zügel an

Der Fondsverband BVI will Aktionärsrechte in der virtuellen Hauptversammlung umfassend garantiert sehen. Wenn nicht, könnten Vorstand und Aufsichtsrat es im Entlastungsvotum zu spüren bekommen.
mehr
Corporate Governance

ISS bleibt bei Nein zur virtuellen HV

Deutsche Großkonzerne fürchten Widerstand von Aktionären gegen die dauerhafte Einführung von rein virtuellen Hauptversammlungen (HV).
mehr
Stimmrechtsberater
Flucht aus der deutschen Rechtsform

Flucht aus der deutschen Rechtsform

Die Modernisierung des deutschen Gesellschaftsrechts ist überfällig, viele innovative Unternehmen zieht es auf der Suche nach Kapital ins Ausland. Das Zukunftsfinanzierungsgesetz allein reicht nicht aus.
mehr
Standort Deutschland
von Lars-Gerrit Lüßmann
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper