Etoro begibt sich auf Roadshow für US-Börsengang
Etoro ist auf Roadshow
für den Börsengang
Preisspanne festgelegt – Listing in schwierigem Umfeld
bg Frankfurt
Der Neobroker Etoro zeigt sich entschlossen, trotz der Kapitalmarktturbulenzen den geplanten Börsengang an der Nasdaq durchzuziehen. Mit Bekanntgabe der geplanten Preisspanne haben sich die Manager um CEO Yoni Assia auch bereits auf Roadshow begeben.
Reicht die Nachfrage für ein Ziehen der Mehrzuteilungsoption?
Die Struktur der Emission sieht so aus: 10 Millionen Aktien kommen mindestens in den Float, weitere 1,5 Millionen stehen als Mehrzuteilungsoption bereit, falls Nachfrage besteht. Die Preisspanne beträgt 46 bis 50 Dollar je Aktie, woraus sich ein Emissionsvolumen von mindestens 460 Mill. Dollar ableitet. Es wird auf eine Bewertung von 4 Mrd. Dollar gezielt. Die Hälfte der Aktien, die in den Handel kommen, kommt aus dem Treasury und fließt dem Unternehmen zu. Die andere Hälfte kommt aus dem Bestand von Altaktionären, die im Rahmen des Listings Kasse machen.
BlackRock steht wohl bereit zur Zeichnung eines großen Aktienpaketes
Mit dem Schritt, den Börsengang jetzt durchzuziehen, beweist Etoro Mut, liegen viele IPOs doch auf Eis, seit US-Präsident Donald Trump die Märkte mit seinen Zollankündigungen verwirrt. Gegenüber früheren Indikationen scheint Etoro auch leichte Preiszugeständnisse zu machen - wobei das über ein Ausüben der Mehrzuteilungsoption ausgeglichen werden könnte. Reuters zufolge will BlackRock für 100 Mill. Dollar Anteile zeichnen, was schon mal die Bücher füllen dürfte.
Ziehen die Retail-Investoren mit?
Das Bankenkonsortium sieht so aus: Goldman Sachs, Jefferies, UBS und Citigroup agieren im Lead mit zusätzlicher Unterstützung von Deutsche Bank, Cantor und BofA. Das initiale SEC-Dokument für das Nasdaq-Listing hatte Etoro im Januar eingereicht. Das aktuelle F-1-Dokument dürfte in Kürze registriert werden, womit dann der Weg frei dafür wäre, dass die Investmentbanken Aktien zuteilen könnten. Es wird interessant sein, zu beobachten, wie Retail auf das Angebot anspricht. Als Vergleichswerte für Etoro dürften vor allem Coinbase und Robinhood herangezogen werden.