Strategische Partnerschaft

Helaba wird erste Bank in Schwarz-Digit-Initiative

Die Helaba und der IT-Dienstleister Schwarz Digits tun sich zusammen, um an digitalen Lösungen für die Finanzbranche zu arbeiten. Im Vordergrund stehen KI-Anwendungen.

Helaba wird erste Bank in Schwarz-Digit-Initiative

Helaba wird erste Bank
in Schwarz-Digit-Initiative

Partnerschaft soll digitale Souveränität in KI-Entwicklung sichern

fir Frankfurt

Schwarz Digits hat eine erste Bank für die Ende 2024 ins Leben gerufene Initiative DataHub Europe gewonnen. Wie die Helaba hat am Dienstag ankündigte, wird sie eine strategische Partnerschaft mit der Digitaltochter der Schwarz Gruppe eingehen. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung von KI-Anwendungen. Laut einem Helaba-Sprecher ist es der Anspruch, entsprechendes Potenzial zu heben und Lösungen, die nicht nur der Landesbank, sondern der gesamten Finanzbranche zugutekommen. Dazu zählten beispielsweise auch digitale Marktplätze.

Anwendungsfälle ausloten

Erste Ideen gebe es zwar schon, doch noch ist nach Angaben des Sprechers nichts spruchreif. Da sich Helaba und Schwarz Digits noch ganz am Anfang der Kooperation befänden, gehe es zunächst darum, Möglichkeiten und Bedarfe auszuloten und mögliche Anwendungsfälle zu identifizieren.

Digitale Souveränität im Fokus

Die Zusammenarbeit steht im Kontext der Initiative DataHub Europe, die Schwarz Digits Ende 2024 zusammen mit der Deutschen Bahn ins Leben gerufen hat. Sie zielt darauf ab, Daten sicher zu speichern und zu verarbeiten. Dahinter stehe die Absicht, die digitale Souveränität im Finanzsektor zu stärken, unter Berücksichtigung europäischer Werte sowie Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Im Kern geht es darum, die Kontrolle über die eigenen Daten nicht an die USA oder China beziehungsweise die dort ansässige Unternehmen zu verlieren.

Sinn und Zweck des DataHubs Europe ist zudem, den teilnehmenden Institutionen und Firmen eine Plattform zur Verfügung zu stellen, auf der Daten zusammengeführt und bearbeitet werden. Auf diese können die Beteiligten zurückgreifen, um KI-Modelle zu trainieren.

Neue Chefs für IT und KI

„Die digitale Souveränität ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit des Finanzsektors – insbesondere im Kontext von KI-Anwendungen“, lässt sich Philipp Schwaab, Chief AI Officer der Helaba, in der Mitteilung zitieren. Er ist Ansprechpartner, wenn es um die Partnerschaft mit Schwarz Digits und um die KI-Aktivitäten der Helaba geht. So trägt er Verantwortung für das konzernweite Projekt „Helaba AI“.

Schwaab hat den Posten, der eigens geschaffen wurde, vor rund einem Jahr angetreten. Neu im Konzern ist auch IT-Chefin Sonja Rauner, die Anfang des Monats als Generalbevollmächtigte Aufgaben als Chief Information Officer (CIO) und Chief Operating Officer (COO) übernommen hat. Sie folgt auf Christian Rhino, der zur Deutschen Bank gewechselt ist.