Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Diplomatie

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Diplomatie.

Saudi-Arabien und Iran rücken zusammen

Die beiden Regionalmächte im Nahen Osten, Saudi-Arabien und Iran, nehmen nach Vermittlungen durch China wieder diplomatische Beziehungen auf. Peking feiert das Ergebnis der Gespräche – die USA reagieren eher skeptisch.
mehr
Nach Vermittlung Chinas
Wladimir Putin.

Putin setzt Vertrag über Atomabrüstung aus

In Moskau kündigt Präsident Wladimir Putin die Aussetzung des letzten großen Atom-Abrüstungsvertrags an – und in Warschau beschwört US-Präsident Joe Biden die Stärke der Demokratie.
mehr
Ukraine-Krieg
Wladimir Putin.

Putin setzt Vertrag über Atomabrüstung aus

In Moskau kündigt Präsident Wladimir Putin die Aussetzung des letzten großen Atom-Abrüstungsvertrags an – und in Warschau beschwört US-Präsident Joe Biden die Stärke der Demokratie.
mehr
Ukraine-Krieg
President Joe Biden walks with Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy at St. Michael's Golden-Domed Cathedral on a surprise visit, Monday, Feb. 20, 2023, in Kyiv. (AP Photo/ Evan Vucci)

Biden landet Coup mit Ukraine-Trip

US-Präsident Joe Biden überrascht mit einer Blitzvisite in der Ukraine und stiehlt Chinas diplomatischem Vorstoß für einen angeblichen Friedensplan die Show. Die USA und die EU senden neue Warnungen an die Adresse Chinas für den Fall einer militärischen Beihilfe Pekings für Russland im Ukraine-Krieg.
mehr
Russische Invasion
von Norbert Hellmann und Alexandra Baude
President Joe Biden walks with Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy at St. Michael's Golden-Domed Cathedral on a surprise visit, Monday, Feb. 20, 2023, in Kyiv. (AP Photo/ Evan Vucci)

Biden landet Coup mit Ukraine-Trip

US-Präsident Joe Biden überrascht mit einer Blitzvisite in der Ukraine und stiehlt Chinas diplomatischem Vorstoß für einen angeblichen Friedensplan die Show. Die USA und die EU senden neue Warnungen an die Adresse Chinas für den Fall einer militärischen Beihilfe Pekings für Russland im Ukraine-Krieg.
mehr
Russische Invasion
Foto nach dem Abschuss des China-Ballons durch einen amerikanischen Jet.

Ballon-Affäre mit China weitet sich aus

Nach den USA wurde auch über Kolumbien ein chinesisches Flugobjekt entdeckt, das laut US-Regierung mutmaßlich zu Spionagezwecken unterwegs war – China dementiert. Die Bundesregierung zeigt sich angesichts der aktuellen Lage besorgt.
mehr
Spionageverdacht
 Zhao Lijian

„Wolfskrieger“ Zhao wird degradiert

China hat einen für seinen aggressiven Stil landesweit bekannten außenpolitischen Sprecher diskret in eine andere Behörde versetzt. Dies ist ein wichtiges Anzeichen für einen diplomatischen Stilwandel.
mehr
Außenpolitischer Sprecher
von Norbert Hellmann
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) muss eine neue Rolle für Deutschland in der Welt finden.

Führungsrolle wider Willen

Die Welt um Deutschland herum hat sich verändert, die Bundesregierung will sich geopolitisch neu positionieren. Ein Weiter-so ist keine echte Option.
mehr
Geopolitik
von Detlef Fechtner
US-Präsident Joe Biden (r.) und Chinas Präsident Xi Jinping.

Biden und Xi sorgen für ein wenig mehr Ruhe

An der geo- und industriepolitischen Polarisierung zwischen China und den USA wird das Treffen von Joe Biden und Xi Jinping zwar wenig ändern. Aber die Präsidenten haben Berührungsängste abgelegt.
mehr
USA und China
von Norbert Hellmann
Peking sendet zarte Geste der Diplomatie gen Washington

Peking sendet zarte Geste der Diplomatie gen Washington

Die Beziehungen zwischen China und USA befinden sich auf einem Tiefpunkt. Peking sendet im Vorfeld eines möglichen Treffens zwischen den Präsidenten beider Länder zur Novembermitte eine Art Entspannungsgeste.
mehr
Diplomatie
von Norbert Hellmann

Es kriselt zwischen Paris und Berlin

Die für kommende Woche geplanten deutsch-französischen Regierungskonsultationen sind auf Januar verschoben worden.
mehr
Verschobene Regierungskonsultationen

Scholz telefoniert wieder mit Putin

Nach mehr als sechs Wochen Funkstille hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wieder mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gesprochen. In einem 75-minütigen Telefonat am Freitagvormittag forderte der SPD-Politiker einen schnellen...
mehr
Ukraine-Krieg

US-Diplomaten kehren nach Kiew zurück

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs hat Russland 40 deutsche Diplomaten ausgewiesen. Das Außenministerium in Moskau begründete dies am Montag unter anderem mit einer aus seiner Sicht unfreundlichen Politik Berlins. Die USA sagten Kiew weitere...
mehr
Ukraine-Krieg
von BZ

Steinmeier-Besuch von Kiew abgelehnt

Die ukrainische Regierung hat einen Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Kiew abgelehnt und damit in Berlin Verwunderung ausgelöst.
mehr
Ukraine-Krieg
Sánchez kann es nicht allen recht machen

Sánchez kann es nicht allen recht machen

Mit einer spektakulären Kehrtwende hat Spaniens Ministerpräsident eine lange Krise mit Marokko beendet. Die Kehrseite: Er hat alle Parteien gegen sich aufgebracht und den langjährigen Energiepartner Algerien vergrätzt.
mehr
Madrid
von Thilo Schäfer
Annalena Baerbock.

Berlin weist 40 russische Diplomaten aus

Die Bundesregierung reagiert auf Gräueltaten in der Ukraine. Außenministerin Baerbock kündigt zudem weitere Waffenlieferungen an.
mehr
Ukraine-Krieg
von BZ
Wolodymyr Selenskyj

Russland kündigt Teilrückzug aus Kiew an

Die Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland machen Beobachtern und Teilnehmern zufolge Fortschritte. Noch allerdings liegen die Kriegsparteien weit voneinander entfernt – und die russischen Angriffe gehen weiter.
mehr
Ukraine-Krieg
von BZ
Qin Gang, Chinas Botschafter in Washington.

Leichter Tonwechsel im Dialog Chinas mit den USA

Qin Gang, Chinas Botschafter in Washington, lässt mit der Aussage aufhorchen, die Kooperation Chinas mit Russland habe doch Grenzen. Ein Hinweis, dass sich die chinesische Staatsführung von Russlands Vorgehen im Ukraine-Krieg distanziert.
mehr
Ukraine-Krieg
von Norbert Hellmann
Russlands Außenminister Sergej Lawrow.

Vermittlungs­versuche Ankaras laufen ins Leere

Das mit Hoffnungen auf eine Waffenruhe verbundene Außenministertreffen im Ukraine-Krieg bleibt erfolglos. Washington wehrt sich gegen „absurde“ Vorwürfe. Und Russlands Finanzminister hat eine Botschaft an Investoren.
mehr
Ukraine-Krieg
von Stefan Reccius und Peter De Thier

Außenministertreffen in Ankara geplant

Ungeachtet weiterer russischer Angriffe in der Ukraine laufen die diplomatischen Bemühungen zur Beendigung des Krieges auf Hochtouren. Die Außenminister Russlands und der Ukraine wollen am Donnerstag im türkischen Antalya erstmals seit Wochen...
mehr
Ukraine-Krieg
Botschafter-Streit drückt Lira auf Tief

Botschafter-Streit drückt Lira auf Tief

Der Druck auf die türkische Lira hat zum Wochenstart noch einmal zugenommen. Marktteilnehmer reagierten mit Sorge auf diplomatische Spannungen zwischen Ankara und dem Westen.
mehr
Finanzmärkte
von Alex Wehnert
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper