Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

GfK-Konsumklima

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema GfK-Konsumklima.

Auf größere Anschaffungen, wie etwa Möbel, haben die Verbraucher derzeit keine Lust.

Verbraucher setzen auf höhere Einkommen

Die Verbraucher in Deutschland erwarten zwar höhere Einkommen und stoppen mit dieser Einschätzung den Sinkflug des GfK-Konsumklimas. Sie sparen aber weiter und sind noch weniger geneigt, größere Anschaffungen anzugehen.Show more
GfK-Konsumklima legt leicht zu
von Alexandra Baude
Größere Anschaffungen sind bei den deutschen Verbrauchern derzeit wenig angesagt.

Konsumenten verweigern sich dem Frühling

Die deutschen Verbraucher denken wegen der erratischen US-Handelspolitik derzeit eher ans Sparen als an größere Anschaffungen. Überraschend groß ist im Mai hingegen ihr Optimismus hinsichtlich Konjunktur und Einkommen.Show more
GfK Konsumklima
von Alexandra Baude
In einem Kaufhaus herrscht an der Kasse reger Andrang.

Ein Hauch von Weihnachtsstimmung macht sich breit

Das Konsumklima legt ebenso zu wie die Erwartungen bezüglich Einkommen und Konjunktur. Der Sparstrumpf wird nicht mehr ganz so kräftig gefüllt. Die Personalpläne der Unternehmen fallen aber restriktiver aus, und am Jobmarkt nimmt der Missmatch zwischen Bedarf und Qualifikationen zu.Show more
GfK-Konsumklima steigt
von Alexandra Baude
Noch nicht komplett erholt: Die Konsumlaune in Deutschland.

Verbraucher lugen zaghaft in die Geschäfte

Das Konsumklima erholt sich zwar im Oktober etwas, der scharfe Einbruch vom September ist damit aber noch nicht wieder wett gemacht. Eine stärkere Erholung hat die gestiegene Sparneigung verhindert. Show more
GfK-Konsumklima legt leicht zu
von Alexandra Baude
Deutsche Verbraucher zaudern immer noch vor größeren Anschaffungen.

Verbraucher nehmen den Gang raus

Bei den deutschen Verbrauchern ist im Juni mal wieder mehr sparen als konsumieren angesagt. Der Aufwärtstrend der Verbraucherlaune legt nach vier Monaten eine Verschnaufpause ein. Show more
GfK Konsumklima sinkt
von Alexandra Baude
Die Deutschen frönen im April ihrer Liebe zum Sparen.

Verbraucher geben zwar mehr aus – sparen aber auch mehr

Die Laune der deutschen Verbraucher ist so gut wie seit zwei Jahren nicht, und sie wollen wieder mehr Geld ausgeben. Allerdings sparen sie wegen der anhaltenden Verunsicherung auch wieder mehr.Show more
GfK Konsumklima
von Alexandra Baude
Leere Einkaufswagen – im Oktober hat sich die Verbraucherstimmung im Euroraum leicht eingetrübt.

Deutsche Konsumenten geben sich zurückhaltend

Die Sorgen und Nöte der Verbraucher dämpfen auch zur Vorweihnachtszeit die Konsumlust gehörig. Es wird zwar weniger gespart, das Geld sitzt aber dennoch nicht locker.Show more
GfK Konsumklima
von Alexandra Baude
Frankfurter Hochhäuser spiegeln sich im Schaufenster eines Modekaufhauses an der Einkaufsmeile Zeil.

Verbraucher­laune legt Verschnauf­pause ein

Die deutschen Konsumenten geben sich zwar insgesamt etwas optimistischer, zeigen sich aber mit Blick auf die weitere Entwicklung der Konjunktur skeptischer. Das GfK-Konsumklima macht auch im März und April die große Verunsicherung deutlich.Show more
GfK-Konsumklima
von Anna Steiner
Konjunktur­optimismus steckt Verbraucher an

Konjunktur­optimismus steckt Verbraucher an

Die zuletzt gesunkenen Energiepreise und der schwindende Konjunkturpessimismus sorgen im Februar für bessere Laune bei den deutschen Verbrauchern. Das Konsumklima steigt, doch damit ist noch lange nicht alles wieder gut.Show more
GfK-Konsumklima
Konjunktur­optimismus steckt Verbraucher an

Konjunktur­optimismus steckt Verbraucher an

Die zuletzt gesunkenen Energiepreise und der schwindende Konjunkturpessimismus sorgen im Februar für bessere Laune bei den deutschen Verbrauchern. Das Konsumklima steigt, doch damit ist noch lange nicht alles wieder gut.Show more
GfK-Konsumklima
von Alexandra Baude
Dax rutscht ins Minus

Dax rutscht ins Minus

Der Dax ist am Freitagmittag ins Minus gerutscht. Nach einem freundlichen Start ließ der deutsche Leitindex nach und wechselte die Vorzeichen. Show more
Märkte am Mittag
Dax rutscht ins Minus

Dax freundlich erwartet – Konjunktur­daten im Blick

Der Dax soll am Freitag wieder zulegen. Im Fokus der Anleger stehen heute das GfK-Konsumbarometer sowie die detaillierten BIP-Daten für das Schlussquartal. Show more
Märkte am Morgen
Dax rutscht ins Minus

Dax freundlich erwartet - Konjunktur­daten im Blick

Der Dax soll am Freitag wieder zulegen. Im Fokus der Anleger stehen heute das GfK-Konsumbarometer sowie die detaillierten BIP-Daten für das Schlussquartal. Show more
Märkte am Morgen
Verbraucher versuchen sich in Zuversicht

Verbraucher versuchen sich in Zuversicht

Die Verbraucher starten laut einer aktuellen GfK-Umfrage wieder etwas optimistischer ins neue Jahr. Zum Wirtschaftswachstum dürfte der Privatkonsum 2023 gleichwohl kaum etwas beitragen. Show more
GfK-Konsumklima
von Alexandra Baude
Euro verteidigt Marke von 1,06 Dollar

Euro verteidigt Marke von 1,06 Dollar

Ein Anstieg des GfK-Konsumklimas hat den Euro zur Wochenmitte gestützt. Die Gemeinschaftswährung verteidigte die Marke von 1,06 Dollar. Das Pfund litt unter einer Ausweitung des Haushaltsdefizits.Show more
Devisenmarkt
von Alex Wehnert
Die Konsumenten sind weiterhin eher sparsam unterwegs.

Verbraucher fast in Weihnachts­stimmung

Die Verbraucher werden einer aktuellen GfK-Umfrage zufolge wieder zuversichtlicher. Die Erholung des Konsumklimas steht laut den Marktforschern jedoch auf wackligen Füßen.Show more
GfK-Konsumklima
von Alexandra Baude
Neue Hoffnungs­zeichen für die Konjunktur

Neue Hoffnungs­zeichen für die Konjunktur

Die Aussichten für die deutsche Konjunktur sind trübe, aber jüngste Daten und Umfragen zeigen, dass es nicht so schlimm kommen muss wie manche Indikatoren dargelegt und Prognosen vorhergesagt haben. Auch die Verbraucher fassen langsam wieder etwas Vertrauen.Show more
Konsumklima und Wachstum
von Stephan Lorz
Dem Dax geht die Puste aus

Dem Dax geht die Puste aus

Es mangelt am heutigen Freitag an ökonomischen Impulsen und an der nötigen Kursphantasie. Daher widmen sich die Aktienmärkte augenscheinlich der Konsolidierung. Der Dax pendelt um 14.500 Punkte herum. Einige Einzelwerte stechen aber hervor wie die Deutsche Bank, Uniper und Shop Apotheke. Show more
Märkte am Mittag
von Stephan Lorz
Baukräne sind an einer Baustelle in Berlin-Mitte zu sehen, wobei sich im Vordergrund ein vorbeifahrender Zug als Leuchtspur abzeichnet.

Zurücktreten, bitte!

Stimmungsindizes und harte Daten zeigen sehr unterschiedliche Konjunkturbilder. Sie sorgen derzeit für eine Berg-und-Tal-Fahrt.Show more
Konjunktur
von Alexandra Baude
Deutsche Verbraucher bewahren Ruhe

Deutsche Verbraucher bewahren Ruhe

Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession, wie sowohl das DIW-Konjunkturbarometer als auch die GfK-Konsumklimastudie für Oktober zeigen. Dass nun auch die Einstellungsbereitschaft sinkt, verheißt nichts Gutes.Show more
Deutsche Konjunktur
von Alexandra Baude
Deutsche Verbraucher halten inne

Deutsche Verbraucher halten inne

Die deutschen Verbraucher lassen sich von der weiter steigenden Inflation zumindest im Oktober nicht noch mehr ins Bockshorn jagen: Die GfK prognostiziert für das Konsumklima im November einen Anstieg. Eine Trendwende ist das aber noch nicht.Show more
GfK-Konsumklima
von Alexandra Baude
Die aktuelle Inflationsrate kommt auch im Supermarkt an, wo für die Bürgerinnen und Bürger vieles teurer wird..

Deutsche Verbraucher im Jammertal

Die rasant gestiegenen Energie- und Verbraucherpreise lassen den deutschen Konsumenten kaum Geld für größere Anschaffungen, das Konsumklima ist auf ein Rekordtief gerutscht. Weitere Belastungen für die Konjunktur sind also programmiert.Show more
GfK-Konsumklima
von Alexandra Baude

Konsumlaune sinkt auf Rekordtief

Die Inflation und die Energiekrise verhageln den deutschen Verbrauchern die Laune. Ganz anders sieht es dagegen in Frankreich und Italien aus. Während das GfK-Konsumklima für September auf ein Rekordtief rutscht, verkündeten die Statistikämter...Show more
Verbrauchervertrauen
von Alexandra Baude
Inflation nötigt die Deutschen zum Sparen

Inflation nötigt die Deutschen zum Sparen

Die deutschen Verbraucher müssen wegen der Energiekrise und der Inflation mehr sparen, und sie konsumieren weniger. Die Verbraucherstimmung ist auf einem neuen Tief, die Aussichten für die Konjunktur werden immer trüber.Show more
GfK-Konsumklima
von Alexandra Baude
Start
Lesezeichen
ePaper