Großbritannien

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Großbritannien.

Exporte steigen wegen Inflation

Die deutschen Exporte in Drittstaaten sind im Februar auf 61,2 Mrd. Euro gestiegen – ein Plus von 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Anders sieht die Entwicklung jedoch aus, wenn man nur die Menge der Ausfuhren betrachtet.
mehr
Außenhandel
von Martin Pirkl

Brexit-Showdown in Westminster

Premierminister Rishi Sunak ist fest entschlossen, seinen Nordirland-Deal mit der EU dem Unterhaus vorzulegen. Doch die Unionisten lehnen ihn ab. Damit droht ihm eine Revolte unter den eigenen Abgeordneten.
mehr
Nordirland
von Andreas Hippin

Virgin Media O2 interessiert sich für Cityfibre

BT droht Konkurrenz. Virgin Media O2 will offenbar durch Übernahme kleinerer Breitbandanbieter dem Platzhirsch auf dem britischen Markt Paroli bieten. Cityfibre könnte mit bis zu 3 Mrd. Pfund bewertet werden.
mehr
M&A
von Andreas Hippin

Tausende Stellen in Gefahr

Die Zwangsheirat von UBS und Credit Suisse hat in der City Ängste vor einem umfangreichen Stellenabbau geweckt. Die Bank of England stellte derweil die Rangfolge der Ansprüche bei einer Insolvenz in Großbritannien klar.
mehr
Credit Suisse
von Andreas Hippin

Virgin Orbit arbeitet Notfallpläne aus

Nach dem gescheiterten Satellitenstart im Januar arbeitet Virgin Orbit Notfallpläne aus. Die Chancen für eine weitere Mission aus Cornwall noch im laufenden Jahr stehen nicht gut.
mehr
Raumfahrt
von Andreas Hippin

Frohe Ostern

Als wäre das übliche Chaos am Londoner Flughafen Heathrow nicht nervtötend genug, droht die Gewerkschaft Unite mit einem Streik des Sicherheitspersonals. Natürlich rechtzeitig zu den Schulferien.
mehr
Luftverkehr
von Andreas Hippin

Neuer Ärger für Royal Mail

Nachdem Streiks dafür sorgten, dass viele Briten ihre Weihnachtskarten erst im neuen Jahr erhielten, droht der Royal Mail nun Ärger mit dem Regulierer Ofcom. Abgeordnete fordern die Behörde zum Handeln auf.
mehr
Postdienste
von Andreas Hippin

Wenn der Schuh drückt

Die Aktie von Dr. Martens sieht nach einem Schnäppchen aus. Doch es gibt gute Gründe dafür, dass sich der Kurs weit vom Ausgabepreis beim Börsengang entfernt hat.
mehr
Geld oder Brief
von Andreas Hippin

Eigentor für die BBC-Führung

Der Streit um den ehemaligen Nationalstürmer Gary Lineker zeigt vor allem eines: Die Meinungsfreiheit steht in Großbritannien hoch im Kurs – auf beiden Seiten des politischen Spektrums.
mehr
London
von Andreas Hippin

Jeremy Hunt will Investi­tionen steuer­lich fördern

Der britische Schatzkanzler ermöglicht Firmen, bestimmte Investitionen zu 100 % steuerlich geltend zu machen. Der wirtschaftliche Ausblick hellt sich auf. Die Energierechnungen der Privathaushalte bleiben gedeckelt.
mehr
Haushaltsdebatte
von Andreas Hippin

Regulierer wittern Morgenluft

Die britische Aufsicht könnte sich nach dem Kollaps der SVB neue Kompetenzen sichern. Viel wichtiger als ihre Zuständigkeiten immer weiter auszuweiten, wäre eine Aufarbeitung ihrer Fehler.
mehr
US-Bankenkrise
von Andreas Hippin

HSBC steckt 2 Mrd. Pfund in Silicon Valley Bank UK

Die Übernahme von SVB UK ist für HSBC mit Investitionen verbunden. Sie will annähernd 2 Mrd. Pfund in das Geschäft stecken. Die Regierung gewährte der Großbank Ausnahmen beim Ringfencing.
mehr
Bankenrettung
von Andreas Hippin

Gewerkschaften legen London lahm

Schatzkanzler Jeremy Hunt bläst an dem Tag, an dem er seinen Haushaltsentwurf vorlegt, der Wind ins Gesicht. Die Gewerkschaften haben zu einem landesweiten Aktionstag gegen das neue Streikrecht aufgerufen.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Finanzmarkt als Baustein der EU-Autonomiestrategie

Seit dem Brexit ist es der Europäischen Union nicht gelungen, sich beim zentralen Clearing von London zu emanzipieren. Das muss sich ändern, findet der hessische Finanzminister.
mehr
Clearing
von Michael Boddenberg

Peak Diversity

Die Zahl der weiblichen Beschäftigten der britischen Finanzbranche ist seit 1997 um rund ein Drittel geschrumpft. Sie wurden im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung einfach wegrationalisiert.
mehr
Frauenanteil
von Andreas Hippin

Britische Reallöhne sinken wie zuletzt 2009

In Großbritannien hat sich das Lohnwachstum verlangsamt. Die Anzeichen für eine Entspannung am Arbeitsmarkt mehren sich. Die Zahl der offenen Stellen sank, die krankheitsbedingte Inaktivität dagegen nicht.
mehr
Arbeitsmarkt
von Andreas Hippin

HSBC sichert sich Silicon Valley Bank UK

HSBC hat von der Bank of England den Zuschlag für die britische Tochter der ins Trudeln geratenen Silicon Valley Bank erhalten. Damit wurde eine Rettungsaktion unter Einsatz von Steuergeldern vermieden.
mehr
Bankenrettung
von Andreas Hippin

Good Riddance

Wer etwas in Großbritannien verkaufen will, sollte möglichst wenige Briten vor den Kopf stoßen. Der chinesische Batterieautohersteller BYD muss noch viel lernen.
mehr
Batterieautos
von Andreas Hippin

Weniger Schotten wollen unabhängig werden

Nur noch 39% der Schotten haben sich in einer aktuellen Umfrage für einen nationalen Alleingang ausgesprochen. Das kommt einer Ohrfeige für die regierende Scottish National Party gleich.
mehr
Großbritannien
von Andreas Hippin

Railsr findet Retter

Anteilseigner haben dem „Embedded Finance“-Start-up Railsr eine Kapitalspritze verpasst. Dadurch bewahrten sie das einst als Railsbank bekannte Unternehmen vor dem Untergang.
mehr
Fintech
von Andreas Hippin

Hypo­theken­schuldner unter Druck

Vielen Briten steht eine heftige Zinserhöhung ins Haus. Zwei Fünftel aller Wohnimmobiliendarlehen müssen bis Ende Juni 2024 refinanziert werden. Mehr als 350 000 Eigenheimbesitzern könnte das Probleme bereiten.
mehr
Britische Wohnimmobilien
von Andreas Hippin

Déjà-vu für Software-Investoren

Die britische Softwarefirma Wandisco hat „signifikante, raffinierte und potenziell betrügerische Unregelmäßigkeiten“ bei der Buchung von Umsätzen festgestellt. Sie ist nicht die Erste aus der Branche.
mehr
Bilanzskandal
von Andreas Hippin

Britische Wirtschaft erholt sich von Schwächephase

Die britische Wirtschaft ist im Januar etwas stärker gewachsen als erwartet – vor allem weil die Schüler in die Klassenzimmer zurückgekehrt sind. Die Erholung der Exporte verlor dagegen an Schwung.
mehr
Konjunktur
von Andreas Hippin

EY legt Trennung von Prüfung und Beratung auf Eis

Ernst & Young hat die Abstimmung der Partner über die Trennung von Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgeschäft verschoben. Es gibt offenbar Uneinigkeit über die Details der geplanten Transaktion.
mehr
Wirtschaftsprüfer
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper